Chen Guangcheng in New York

Blinder chinesischer Bürgerrechtler in den USA eingetroffen

publiziert: Sonntag, 20. Mai 2012 / 11:11 Uhr
Chen Guangcheng
Chen Guangcheng

Peking - Nach wochenlangem Tauziehen ist der blinde chinesische Bürgerrechtler Chen Guangcheng mit seiner Frau und den beiden Söhnen in den USA eingetroffen. Sie flogen mit einer US-Maschine von Peking nach New York.

4 Meldungen im Zusammenhang
Bei der Ankunft in einer Wohnung in New York, wo die Familie vorübergehend leben wird, richtete Chen einige Worte an eine wartende Menge. Diese jubelte ihm zu.

«Ich bin sehr dankbar», sagte Chen an die Adresse der USA. Zugleich würdigte er die «Ruhe und Zurückhaltung» der chinesischen Regierung im Zusammenhang mit seiner Ausreise. Zugleich betonte er, dass jeder gegen Ungerechtigkeit kämpfen sollte.

Chen war auf Krücken, sein rechtes Bein eingegipst. Chen hatte sich auf seiner Flucht den Fuss gebrochen.

Jus-Studium in New York

In New York will der 40-Jährige ein Jurastudium beginnen. Chen hatte sich bereits in China im Selbststudium Jura beigebracht. Ihm war ein Stipendium der Universität von New York angeboten worden.

Indem er das Land für eine Studium verlässt will Chen sich eine Tür für eine mögliche Rückkehr nach China offenhalten, wo er einen Teil seiner Familie zurückgelassen hat. Diese und seine Unterstützer sind seit Chens Flucht Repressalien der Behörden ausgesetzt.

Gefängnis und Hausarrest

Chen hatte sich in seiner Heimat für Opfer von Zwangsabtreibungen, Zwangssterilisationen und Landenteignungen eingesetzt. Damit hatte hatte er den Zorn der Behörden in der östlichen Provinz Shandong auf sich gezogen.

2005 wurde er zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Nachdem Chen das Gefängnis im September 2010 verlassen konnte, wurden er und seine Familie in ihrem Haus festgehalten und mehrfach misshandelt. Am 22. April floh Chen nach Peking und fand in der US-Botschaft Zuflucht.

Diplomatische Krise

Dies löste eine diplomatische Krise zwischen China und den USA aus. Chen verliess die US-Vertretung am 2. Mai. Danach hatten er und seine Familie abgeschirmt in einem Spital in Peking gelebt. Am Samstag tauchten plötzlich Behördenvertreter im Spital auf und brachten die Familie zum Flughafen, wo sie ihre Reisepässe erhielt.

Das USA begrüssten die Entwicklung. «Wir drücken (China) unseren Dank für die Art und Weise aus, in der wir diese Angelegenheit klären konnten, um Herrn Chens Wunsch zu unterstützen, in den USA zu studieren und sein Ziel zu verfolgen», sagte die Sprecherin des Aussenministeriums.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Peking - Die chinesischen Behörden haben dem Bruder und der Mutter des blinden ... mehr lesen
Chen Guangcheng mit seiner Familie. (Archivbild)
Chen Guangcheng fühlt sich in China nicht sicher. (Archivbild)
Peking - Plötzlich ging es schnell: ... mehr lesen
Peking - Der blinde chinesische Bürgerrechtler Chen Guangcheng hat einen Pass beantragt, um für ein Studium in die USA reisen zu können. Die Notwendigen Papiere für Chen, seine Ehefrau und die beiden Kinder wurden am Mittwoch im Spital ausgefüllt, wo die Familie seit etwa zwei Wochen untergebracht ist. mehr lesen 
Peking - Nach dem diplomatischen Konflikt um den chinesischen Dissidenten Chen Guangcheng gehen die Behörden nun offenbar gegen die Familie und die Unterstützer des Bürgerrechtlers vor. Er befürchte Vergeltungsaktionen, erklärte Chen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten