Blitzkarriere von Jean Sarkozy stark kritisiert

publiziert: Freitag, 16. Okt 2009 / 19:37 Uhr / aktualisiert: Freitag, 16. Okt 2009 / 20:05 Uhr

Paris - Die Affäre um die geplante Blitzkarriere des Präsidentensohnes Jean Sarkozy stösst in Frankreich zunehmend auf Unmut. Knapp zwei Drittel der Franzosen kritisieren die wahrscheinliche Wahl des 23-Jährigen auf einen Chefposten einer einflussreichen Behörde.

Nicolas Sarkozy verteidigt seinen Sohn Jean. (Archivbild)
Nicolas Sarkozy verteidigt seinen Sohn Jean. (Archivbild)
5 Meldungen im Zusammenhang
Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die die Zeitung «Le Parisien» veröffentlichte. Selbst unter den Sympathisanten der konservativen Regierungspartei sind 51 Prozent der Befragten gegen den rasanten Aufstieg von Jean Sarkozy.

Bei dem von Jean Sarkozy angestrebten Posten handelt es sich um den Verwaltungsratsvorsitz der Entwicklungsgesellschaft EPAD, die sich um das Pariser Geschäftsviertel La Défense kümmert.

Präsident Nicolas Sarkozy reagierte nach Medienberichten empfindlich auf die Kritik an seinem Sohn. In einem zweiseitigen Interview mit der Zeitung «Le Figaro» verteidigte er sich erneut gegen den Vorwurf, seinen Sohn auf den Posten zu katapultieren.

Arbeit unbezahlt

«Auf wen zielt diese Polemik ab? Nicht auf meinen Sohn, auf mich», klagte er. Der EPAD-Verwaltungsratsvorsitzende werde gewählt. Zudem sei der Job unbezahlt. Sein Sohn arbeite enorm und stelle sich den derzeitigen Angriffen mit viel Mut.

Die Opposition sieht in der Kandidatur von Sarkozy junior einen Fall von Vetternwirtschaft und bemängelt die fehlende Kompetenz des jungen Mannes, der noch keinen Hochschulabschluss hat. Die Behörde EPAD ist für den Ausbau von La Défense zuständig. Das Milliardenprojekt wird von Sarkozy als Staatschef vorangetrieben.

(zel/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Nach dem Verzicht des französischen Präsidentensohns Jean Sarkozy auf ... mehr lesen
Jean Sarkozy zog seine Bewerbung für die Entwicklungsbehörde für das Geschäftsviertel La Défense zurück. (Archivbild)
Er sei Opfer einer «Kampagne der Manipulation und der Desinformation» geworden, sagte Jean Sarkozy.
Paris - In Frankreich hat die sozialistische Opposition den Verzicht von Präsidentensohn Jean Sarkozy auf die Führung einer einflussreichen Behörde als grossen Sieg über seinen ... mehr lesen
Paris - Der französische Präsidentensohn Jean Sarkozy hat nach heftiger Kritik seinen Verzicht auf die Kandidatur für den Chefposten bei einer einflussreichen Behörde erklärt. Er wolle nicht, dass der «Verdacht der Günstlingswirtschaft» entstehe, sagte der 23-Jährige. mehr lesen 
Paris - Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy hat den Vorwurf der Vetternwirtschaft als Polemik abgetan. «Ihr verfolgt Polemiken; ich verfolge Reformen und Problemlösungen», sagte er auf Fragen nach der politischen Blitzkarriere seines Sohnes Jean. mehr lesen 
Paris - Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy steht unter dem Verdacht, seinem 23-jährigen Sohn Jean, der noch nicht einmal sein Studium beendet hat, einen einflussreichen Spitzenposten verschaffen zu wollen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand»  Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. mehr lesen   1
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen recht sonnig
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten