Blocher nimmt Abschied vom Nationalrat

publiziert: Dienstag, 18. Dez 2007 / 12:58 Uhr

Bern - «Ich scheide nicht in Bitterkeit»: Mit diesen Worten hat sich der nicht wiedergewählte Bundesrat Christoph Blocher vom Nationalrat verabschiedet. Er werde seinen Kampf für «dieses prachtvolle Land» weiterführen, kündigte er an.

Erhielt Applaus: Christoph Blocher.
Erhielt Applaus: Christoph Blocher.
6 Meldungen im Zusammenhang
Nationalratspräsident André Bugnon (SVP/VD) rühmte Blochers Leistungen. Als Justiz- und Polizeiminister habe der ausscheidende Magistrat dem schweizerischen Rechtswesen seinen Stempel aufgedrückt. Bugnon dankte Blocher für dessen energisches Engagement und seine hervorragende Dossierkenntnis.

Blocher dankte seinerseits dem Parlament. Mit dessen Unterstützung habe er in seinen vier Jahren als Bundesrat ausserordentlich viel bewirken können. So sei die Revision des Asyl- und Ausländergesetzes geglückt, welche bei Wahrung der Humanität Missbräuche zurückbinde.

Einiges gelungen

Insgesamt sei es ihm gelungen, den Finanzplatz und den Rechtsstaat zu stärken, sagte Blocher. In seinem Departement habe er unternehmerisch denkend die Kosten um 20 Prozent gesenkt, ohne die Leistungen zu schmälern. Der Nationalrat verabschiedete Blocher mit anhaltendem Applaus.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ständeratspräsident ... mehr lesen
Schaffenskraft gelobt: Christoph Blocher.
SVP-Nationalrat Adrian Amstutz im Gespräch mit den Parteikollegen Lukas Reimann, Luzi Stamm und Thomas Hurter.
Wahlen 2007 Bern - Die SVP-Bundeshausfraktion ... mehr lesen
Bern - Die neu gewählte ... mehr lesen
Eveline Widmer-Schlumpf übernimmt ab Januar 2008 das Justiz- und Polizeidepartement.
Negative Bewertungen führten zu einer Mobilisierung der SVP-Wählerschaft.
Wahlen 2007 Bern - Die Medien haben erheblich ... mehr lesen
Bern - Die meisten Schweizerinnen ... mehr lesen
Denkmal der Eidschwörenden unter der  Bundeshauskuppel.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Er schwanke zwischen Erleichterung und Empörung, sagte Christoph Blocher vor dem Parlament.
Bern - Eveline Widmer-Schlumpf ersetzt Christoph Blocher im Bundesrat. Deshalb fühlt sich die SVP in der Landesregierung nicht mehr vertreten und geht in die Opposition. Blocher ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen  
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, ... mehr lesen   3
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten