Blocher raus - Entscheidung fällt am Donnerstag

publiziert: Mittwoch, 12. Dez 2007 / 11:16 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Dez 2007 / 16:28 Uhr

Bern - Die Bundesratswahl hat mit einer grossen Überraschung geendet. Die Bündner SVP-Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf ist anstelle von Bundesrat Christoph Blocher gewählt worden. Offen ist, ob sie die Wahl annimmt. Sie hat um Bedenkzeit bis morgen um 8 Uhr gebeten. Die anderen Bundesräte wurden wiedergewählt.

Offensichtlich ist die Entscheidung über Blochers Abwahl nicht einfach.
Offensichtlich ist die Entscheidung über Blochers Abwahl nicht einfach.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die SVP habe dem Wunsch Widmer-Schlumpfs zugestimmt, sagte Nationalratspräsident Andre Bugnon (SVP/VD). Die Sitzung der Vereinigten Bundesversammlung wurde deshalb unterbrochen.

Widmer-Schlumpf, die Tochter des früheren Bundesrates Leon Schlumpf, war von SP, CVP und den Grünen ins Rennen geschickt worden. Offiziell wurde ihre Kandidatur nicht mitgeteilt.

SVP-Fraktionspräsident Caspar Baader kündigte an, dass die SVP nochmals mit Blocher antreten werde, falls Widmer-Schlumpf die Wahl nicht annehme.

Maurer führt SVP in Opposition

Derweil bekräftige SVP-Präsident Ueli Maurer, dass seine Partei in die Opposition gehen werde, falls Blocher nicht mehr dem Bundesrat angehöre. Ab sofort sei Samuel Schmid «ein Bundesrat ohne Fraktion», so Maurer gegenüber Schweizer Radio DRS. Dieser nahm dazu vorerst keine Stellung.

Schmid liess sich zusammen mit den anderen fünf wiedergewählten Bundesräten vereidigen und trat somit die neue Amtsperiode an. Er werde sich sehr wahrscheinlich zu Maurers Aussagen äussern, wenn der Bundesrat komplett sei, sagte Stefan Costa, persönlicher Mitarbeiter Schmids.

Pascal Couchepin wurde anschliessend zum Bundespräsidenten für das Jahr 2008 gewählt. Die Vereinigte Bundesversammlung gab dem 65-jährigen Walliser Freisinnigen 197 Stimmen.

Vizepräsidentwahl verschoben

Die Wahl des Vizepräsidenten des Bundesrates wurde verschoben, bis klar ist, ob Widmer-Schlumpf die Wahl annimmt, und damit Blocher definitiv nicht mehr Bundesrat ist. Turnusgemäss sollte Blocher ins Vizepräsidentenamt gewählt werden.

Einen zweiten Erfolg konnte Mitte-Links in der Bundeskanzlerwahl verbuchen: Die National- und Ständeräte wählten Corina Casanova zur Nachfolgerin von Annemarie Huber-Hotz. Die von der CVP portierte und von links unterstüzte 51-jährige Vizekanzlerin erhielt 124 von 244 gültigen Stimmen.

Von den sechs wiedergewählten Bundesratsmitgliedern machte Merz mit 213 Stimmen das beste Resultat. Es folgten Couchepin (205) und Schmid (201). Unter 200 Stimmen blieben Leuthard (160), Leuenberger (157) und Calmy-Rey (153). Widmer-Schlumpf wurde im 2. Wahlgang mit 125 Stimmen gewählt. Blocher erzielte nur 115 Stimmen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Polizei patrouillierte in den Strassen rund um das Bundeshaus.
Wahlen 2007 Bern - Rund 1500 Personen haben ... mehr lesen
Wahlen 2007 Bern - Nach der völlig unerwarteten Wahl Eveline Widmer-Schlumpfs in den Bundesrat hat es Christoph Blocher die Sprache verschlagen. Er wolle mit einer Stellungnahme abwarten, bis alles gelaufen sei, sagte sein Sprecher Livio Zanolari auf Anfrage. mehr lesen 
Wahlen 2007 Bern - Die Bundesratswahl hat mit einer Riesenüberraschung geendet. Die ... mehr lesen
Pascal Couchepin wurde wie erwartet als neuer Präsident angenommen.
Eveline Widmer-Schlumpf.
Wahlen 2007 Eveline Widmer-Schlumpf (* 16. ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten