Blocher raus - Entscheidung fällt am Donnerstag
Bern - Die Bundesratswahl hat mit einer grossen Überraschung geendet. Die Bündner SVP-Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf ist anstelle von Bundesrat Christoph Blocher gewählt worden. Offen ist, ob sie die Wahl annimmt. Sie hat um Bedenkzeit bis morgen um 8 Uhr gebeten. Die anderen Bundesräte wurden wiedergewählt.

Widmer-Schlumpf, die Tochter des früheren Bundesrates Leon Schlumpf, war von SP, CVP und den Grünen ins Rennen geschickt worden. Offiziell wurde ihre Kandidatur nicht mitgeteilt.
SVP-Fraktionspräsident Caspar Baader kündigte an, dass die SVP nochmals mit Blocher antreten werde, falls Widmer-Schlumpf die Wahl nicht annehme.
Maurer führt SVP in Opposition
Derweil bekräftige SVP-Präsident Ueli Maurer, dass seine Partei in die Opposition gehen werde, falls Blocher nicht mehr dem Bundesrat angehöre. Ab sofort sei Samuel Schmid «ein Bundesrat ohne Fraktion», so Maurer gegenüber Schweizer Radio DRS. Dieser nahm dazu vorerst keine Stellung.
Schmid liess sich zusammen mit den anderen fünf wiedergewählten Bundesräten vereidigen und trat somit die neue Amtsperiode an. Er werde sich sehr wahrscheinlich zu Maurers Aussagen äussern, wenn der Bundesrat komplett sei, sagte Stefan Costa, persönlicher Mitarbeiter Schmids.
Pascal Couchepin wurde anschliessend zum Bundespräsidenten für das Jahr 2008 gewählt. Die Vereinigte Bundesversammlung gab dem 65-jährigen Walliser Freisinnigen 197 Stimmen.
Vizepräsidentwahl verschoben
Die Wahl des Vizepräsidenten des Bundesrates wurde verschoben, bis klar ist, ob Widmer-Schlumpf die Wahl annimmt, und damit Blocher definitiv nicht mehr Bundesrat ist. Turnusgemäss sollte Blocher ins Vizepräsidentenamt gewählt werden.
Einen zweiten Erfolg konnte Mitte-Links in der Bundeskanzlerwahl verbuchen: Die National- und Ständeräte wählten Corina Casanova zur Nachfolgerin von Annemarie Huber-Hotz. Die von der CVP portierte und von links unterstüzte 51-jährige Vizekanzlerin erhielt 124 von 244 gültigen Stimmen.
Von den sechs wiedergewählten Bundesratsmitgliedern machte Merz mit 213 Stimmen das beste Resultat. Es folgten Couchepin (205) und Schmid (201). Unter 200 Stimmen blieben Leuthard (160), Leuenberger (157) und Calmy-Rey (153). Widmer-Schlumpf wurde im 2. Wahlgang mit 125 Stimmen gewählt. Blocher erzielte nur 115 Stimmen.
(bert/sda)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Polier Hochbau (m/w)
Chur - Schweizer Baustellen sind Ihr berufliches Zuhause!? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton... Weiter - Technische Projektentwicklerin Wärmeverbünde
Basel - Mehr als nur ein Energieversorger. Mehr als «nur» ein Energieversorger? Zugegeben, das tönt wie... Weiter - Dachdecker Flach- / Steildach (m/w)
Chur - Sie sind zuverlässig und mögen selbstständiges Arbeiten? Für diverse Kunden aus der Region und... Weiter - Einbaumaschinist/in Belagsbau
Ebikon - Einbaumaschinist/in Belagsbau * Selbständige, effiziente und sichere Bedienung von Strassenfertiger... Weiter - Bau-/Projektleiter für Baumanagement
Zürich und Pfäffikon SZ - Unser Mandant ist ein familiär geführtes Büro für Baumanagement in der Stadt Zürich. Er hat sich in... Weiter - Schreiner Monteur (m/w)
Chur - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Wir suchen für unsere Kunden im Kanton Graubünden... Weiter - Kranführer Oberdrehkran (m/w)
Liestal - Das bedienen eines Oberdrehkrans erfordert ein hohes Mass an Konzentration und Können. Laufend... Weiter - Kranführer mit Suva Ausweis (m/w)
Zürich - Sind können anpacken und scheuen keine Herausforderung? Wir suchen für unsere Kunden Kranführer mit... Weiter - Holzbau-Arbeiter (m/w)
Aarau - Sie sind schwinldefrei und Arbeiten gerne mit Holz? Unsere Kunden im Kanton Aargau (AG) suchen... Weiter - Heizungsmonteur (m/w)
Zug - Suchen Sie einen neuen Job als Heizungsmonteur? Unsere Kunden aus dem Kanton Zug (ZG) suchen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vereinigte.ch www.bundesraeten.swiss www.nationalratspraesident.com www.mitarbeiter.net www.bundesratsmitgliedern.org www.leuenberger.shop www.bundeskanzlerwahl.blog www.ueberraschung.eu www.entscheidung.li www.bedenkzeit.de www.freisinnigen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- CAS in Ethics and Politics
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Weitere Seminare