Bern - Die SVP will mit Blick auf die Kandidatenkür für die Nachfolge Schmids wissen, welche Wahlchancen Christoph Blocher hat. FDP und CVP sollen «Farbe zu bekennen». Diese lehnen Blocher weiterhin ab. Er selbst schliesst einen Verzicht nicht mehr aus.
Aber «im Moment sind wir noch in der Diskussion», sagte Blocher weiter, ohne Namen von möglichen anderen Kandidaten zu nennen und ohne explizit zu sagen, ob er antreten will oder nicht. SVP-Sprecher Alain Hauert sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA, ein Rückzug Blochers sei nicht ausgeschlossen.
Gespräch suchen mit FDP und CVP
Gegenüber Schweizer Radio DRS sagte Parteipräsident Toni Brunner, die SVP habe ein Anrecht darauf zu wissen, ob Blocher für die anderen Parteien wählbar sei. Er und Fraktionschef Caspar Baader suchten daher das Gespräch vor allem mit der FDP und der CVP.
Die Schweiz habe die wohl schwierigste Weltwirtschafts- und Finanzkrise seit dem Zweiten Weltkrieg zu bewältigen, sagte Brunner. Deshalb habe die SVP des Kantons Zürich in der Person von Christoph Blocher den fähigsten Mann für den frei werdenden Bundesratssitz nominiert.
Klares Nein der CVP und FDP
Dass alle grossen Parteien eine Wahl Blochers ablehnen, hatten die Parteispitzen bereits mehrfach deutlich gemacht. Die Reaktion von CVP-Präsident Christophe Darbellay fiel deshalb knapp aus: «Wenn uns die SVP nur diese Frage stellen will, können wir die Antwort rasch geben: Sie lautet Nein», sagte er auf Anfrage.
Die CVP sei offen für Gespräche, aber nicht bereit, Blocher zu wählen, sagte er weiter. Es sei nun an der SVP zu entscheiden, ob sie «die Chance, zurück in die Regierung zu kommen, wahrnimmt oder nicht».
Von der FDP tönt es ähnlich. «Wir verweigern das Gespräch nie», sagte FDP-Fraktionschefin Gabi Huber. Allerdings hätten alle grossen Parteien klar deklariert, dass Blocher für sie nicht wählbar sei und deshalb keine Chance habe. Es gebe auch andere Kandiaten. Die SVP sei nun gefordert, «ihre Hausaufgaben zu machen».
Widerstand auch in der SVP-Fraktion
Auch in der SVP-Fraktion stösst eine Kandidatur Blochers auf Widerstand. Und dies nicht nur bei Ulrich Giezendanner und Peter Spuhler, die in den letzten Wochen wiederholt eine «mehrheitsfähige Kandidatur» gefordert hatten.
Für SVP-Nationalrat Felix Müri (LU) braucht es zwar jemanden vom Gedankengut Blochers. Müri stellt aber auch andere Bedingungen: «Wir möchten zurück in die Regierung. Daher müssen wir auch jemanden auf der Liste haben, der wählbar ist», sagte er gegenüber Schweizer Radio DRS.
Müri favorisiert deshalb eine Zweierkandidatur. Dabei steht für ihn der frühere Parteipräsident Ueli Maurer (ZH) im Vordergrund. Maurer sei für ihn, trotz Blochers Nomination durch die Zürcher, nicht aus dem Rennen, sagte er.
Mögliche SVP-Strategie
Bei Müris Vorschlag könnte es sich um die eigentliche Strategie der SVP handeln. Darauf deuten Aussagen des Schyzer SVP-Ständerats Alex Kuprecht (SZ) hin: «Die Strategie wird so sein, dass man versuchen wird, einen zweiten Hardliner mit Christoph Blocher zu portieren. Damit könnte sich Blocher zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Rennen nehmen.»
SVP-Fraktionspräsident Caspar Baader schliesst derweil eine eigene Kandidatur aus, falls Blocher nominiert wird: «Ich trete nicht gegen Christoph Blocher an», sagte Baader auf Anfrage. Zu einem anderen Szenario wollte er sich nicht äussern.
Er lässt damit auch seine Baselbieter Parteikollegen im Unklaren, die ihn so oder so portieren möchten, selbst ohne zu wissen, ob Baader zur Verfügung steht.
Lavierend zeigte sich auch Ulrich Giezendanner (AG). Über den Aargauer SVP-Kantonalpräsidenten liess er verlauten, dass ihn seine Sektion nicht aufstellen soll. Er habe es jedoch offen gelassen, eine Kandidatur in Betracht zu ziehen, falls er von der SVP-Fraktion in Bern aufgestellt würde.
Bislang wurden neben Blocher der Waadtländer Regierungsrat Jean-Claude Mermoud, die Nationalräte Adrian Amstutz (BE), Andreas Aebi (BE), Pirmin Schwander (SZ) und der Präsident der Jungen SVP Erich Hess für eine Kandiatur portiert.
(fest/sda)
Der Präsident der CVP dementierte diese Nachricht denn auch sofort. Er meint, dass sich an der bereits offen kommunizierten Unwählbarkeit von Christoph Blocher für seine Partei nichts geändert hat. Und dem ist endgültig nichts mehr zuzufügen.
Hört zu, ihr sturen, Scheuklappenbehafteten SVP-Politiker: Christoph Blocher ist Geschichte, kapiert das endlich.
Ich bin mir nur wirklich nicht ganz sicher, ob die SVP nicht doch glaubt, jemand könnte sich nach Christoph Blocher als Bundesrat sehnen. Es hat da doch einige minderbemittelte Köpfchen dabei.
Ansonsten wünsche ich mir, dass Ihre Prognosen zutreffen werden!
Haben Sie gesehen, Brunners juristische Spitzfindigkeiten hatten keinen Erfolg! Ich würde ja nichts dazu sagen, aber wer hat noch vor kurzem gegrölt: "Wir wollen keinen Richterstaat", um ihn dann doch voll in Anspruch zu nehmen? Was sind das nur für Leute? Regierungsfähig?
Wissen Sie noch, welches Lied die Gruppe gesungen hat ?
Gruess us de Höger
Es wird vielleicht nichts schaden, einmal vorsichtshalber Schützengräben aus zu heben! Und dann schreiben wir aus dieser Deckung heraus. Aber aufgeben tun wir deswegen noch lange nicht:-)
Also ich habe versucht, es herauszufinden, die Jodlergruppe meine ich, leider ohne Erfolg, ich kam ein wenig zu spät und hatte den Beginn der Ansage am Radio nicht mit bekommen. Schade!
Ach ja, was ich noch sagen wollte: Ich habe diesen Beitrag natürlich in bester Laune und mit frohem Sinn dahin geschrieben! Grüsse nach Oberdiesbach!
Barry Gibb (ja, der von den Bee Gees) sagte vor rund 35 Jahren einmal zu einem Journalisten: "Jeder spinnt auf seine Weise"
Um nicht auf diese Art der Unterhaltung verzichten zu müssen, wünsche ich allen menschenkennenden Alleswissenden ein langes Leben ...

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Juristin / Jurist 80-100%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Suchen Sie ein breites juristisches... Weiter - Hochschulpraktikum Mobilität und Verkehr 80-100%
Bern - Stellenantritt: Mitte September 2022 Arbeitsort: Bern Erfahrungen sammeln und ausprobieren. Das... Weiter - Leitung Gemeindeverwaltung 80-100%
Trin - Die Gemeinde Trin - www.trin.ch - besteht aus den Fraktionen Trin Dorf, Trin Digg und Trin Mulin.... Weiter - wissenschaftliche Praktikantin / wissenschaftlichen Praktikanten 80–100 %
Liestal - Während des Praktikums (max. 12 Monate) bieten wir Ihnen die Chance, aktiv bei den finanziellen... Weiter - Verantwortliche/r Projekte und interne Kommunikation 60 %
Liestal - Aufgabenbereich: Koordination der internen Kommunikationsaktivitäten des AVS sowie mit... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Verantwortliche/r für die elektronische Geschäftsverwaltung 80-100%
Bern - Stellenantritt: 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Generalsekretariat der... Weiter - Sozialarbeiter/-in (70 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Compliance und Forschungsförderung
Bern - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Compliance und Forschungsförderung In Zusammenarbeit mit den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gespraeche.ch www.westschweizer.swiss www.gedankengut.com www.nationalraete.net www.fraktionschef.org www.finanzkrise.shop www.baselbieter.blog www.parteispitzen.eu www.fraktionspraesident.li www.zweierkandidatur.de www.opposition.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Fremd-und Zweitsprachendidaktik - fide - Online
- Filzen nach Lust und Laune
- PowerPoint Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen