Blochers lange Rede trotz Rauchpetarde
Zürich - «Weiterfahren wie bisher»: So hat alt Bundesrat Christoph Blocher in Zürich den Oppositionskurs der SVP umschrieben. Seine Rede unter dem Titel «Auf der Seite des Volkes» erhielt immer wieder grossen Applaus.

Seine Rede begann der alt Bundesrat und designierte SVP-Vizepräsident Christoph Blocher mit einem Rückblick auf die Zeit nach der Abwahl vom 12. Dezember. Er habe stossweise Briefe bekommen, sagte Blocher. Das Volk habe gemerkt, dass es nicht recht sei, dass er aus dem Bundesrat gejagt worden sei.
Licht ins Dunkel
Blocher sieht für die Zukunft der SVP keine grossen Änderungen gegenüber bisher. «Wir machen die gleiche Politik weiter. Einfach an einem anderen Ort. Und mit anderen Mitteln», sagte er. Der Auftrag der Partei sei identisch mit dem Wahlkampfprogramm «Mein Zuhause - unsere Schweiz».
Unter Opposition versteht Blocher «Licht in das Dunkel der Unfähigkeit und Misswirtschaft» zu bringen. Wo dieses Licht fehle, entstehe «Vetterliwirtschaft, Sauhäfeli-Saudeckeli-Mentalität, Misswirtschaft, Korruption».
Kein Abwarten
Die Ankündigung der Opposition habe bereits reichlich Früchte getragen, sagte Blocher weiter. Die anderen Parteien seien unter Druck. Vielleicht müsste die SVP gar nicht viel machen in der Opposition, sondern nur fordern und die Hand aufstrecken - «dann wäre es ja dumm, wenn wir noch in den Bundesrat gingen».
Der designierte SVP-Vizepräsident bezeichnete die Neustrukturierung der SVP-Parteileitung als «ganz moderne Parteistruktur». Bern werde in Zukunft mehr von der SVP hören, als ihm lieb sei, sagte Blocher. Die SVP würde nicht mehr einfach warten, was der Bundesrat bringe, sondern mit Initiativen kommen.
Referenden angekündigt
Blocher kündigte am Freitagabend zudem die Referenden für das erweiterte Personenfreizügigkeits- und das Elektrizitätsabkommen mit der EU an, falls die EU ihre Forderungen für das Schweizer Steuergesetz nicht ein für allemal fallenlassen werde.
Neben den Kernthemen will sich die SVP auch anderen Themen zuwenden - Blocher nannte als Beispiele die Bildungs- und die Energiepolitik. Er sprach sich zudem für den Bau neuer Atomkraftwerke aus.
Rauchpetarde in Lüftung
Der alt Bundesrat genoss seine Rede sichtlich, er redete über eine Stunde. Er liess sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als plötzlich das Licht ausging und Rauch auf die Bühne drang. Er rede weiter, sagte Blocher. Ausgelöst wurde der Zischenfall durch eine Rauchpetarde, die in die Lüftung des Albisgüetli-Saals geworfen wurde, wie im Nachhinein bekannt wurde.
Nach Blochers Rede, die er mit den Worten «Hoch lebe die Schweiz!» beendete, gab es frenetischen Applaus. Viel Beifall erntete auch Toni Brunner, der designierte Parteipräsident der SVP, der die Freiheit in den Mittelpunkt seiner Rede stellte.
Brunner sorgt für Gelächter
Viel Gelächter erntete Brunner bei den Parteianhängern mit einer Aufzählung von staatlichen Einschränkungen, die Auswirkungen auf seinen Alltag hätten. Die Liste reichte von Quoten für Schweizer Musik am Radio bis zum Importverbot von Rindsdärmen für Cervelats.
Bezug nehmend auf die Führungsstruktur der SVP, zeigte sich Brunner optimistisch. Er verglich das neue Siebnergremium an der Spitze der SVP mit dem Churfirsten-Massiv und sagte, die Partei sei mit der neuen Führung bestens gerüstet für die Zukunft.
Grosses öffentliches Interesse
Blocher hatte bereits im Vorfeld der Polit-Veranstaltung angekündigt, an der Albisgüetli-Tagung den Oppositionskurs der wählerstärksten Partei an Beispielen zu erläutern. Dementsprechend gross war das öffentliche Interesse an der Tagung, welche die Zürcher Kantonalpartei der SVP jedes Jahr organisiert und heuer zum 20. Mal stattfand.
Über 100 Journalistinnen und Journalisten waren vor Ort. Zudem wurde die Veranstaltung live vom Nachrichtenradiosender DRS4, von der Fernsehstation U1 und übers Internet übertragen.
(ht/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Sekretär/in des Stadtrates und der Geschäftsprüfungskommission
Langenthal - Die Stadt Langenthal bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund... Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Betreuungsleitung 85 %
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Sozialversicherungsfachfrau-/mann (80-100 %)
Basel - Haben Sie Ihre Ausbildung als Sozialversicherungsfachfrau/-m ann kürzlich beendet oder suchen Sie... Weiter - Berufsberaterin / Berufsberater (80-100 %)
Basel - Ihre Aufgaben Selbständige Beratung von Jugendlichen und ihren Eltern im Berufswahlprozess Beratung... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Sachbearbeiter/in Sozialdienst 80%-100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Polizist/in 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Fachspezialist/in Steuern 50% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ankuendigung.ch www.steuergesetz.swiss www.churfirsten.com www.ausgeloest.net www.aenderungen.org www.importverbot.shop www.journalistinnen.blog www.misswirtschaft.eu www.fernsehstation.li www.einschraenkungen.de www.forderungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen