Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter

publiziert: Montag, 6. Feb 2023 / 17:57 Uhr / aktualisiert: Montag, 6. Feb 2023 / 18:34 Uhr
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.

Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, gewinnen Krypto-Gaming-Unternehmen wie Metacade (MCADE) an Beliebtheit bei den Spielern. Eine ganz neue virtuelle Welt tut sich auf, angetrieben von den Fortschritten der Web3-Technologie und der Nachfrage der Verbraucher.

Die Möglichkeiten sind unendlich. Lies weiter, um zu erfahren, wie diese schöne neue Welt funktionieren wird, wie sie die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und spielen, verändern wird und wie Spieler/innen wirklich von ihrer Leidenschaft leben können.

Der subtile Unterschied zwischen Blockchain-Gaming und GameFi

Bevor wir tiefer in die Materie eintauchen, ist es sinnvoll, den feinen Unterschied zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu erklären. Die Entwicklung von Blockchain-Gaming beginnt mit einem Spiel, dem dann finanzielle Aspekte wie Play-to-Earn (P2E) hinzugefügt werden. Bei GameFi ist es genau andersherum: Die ursprünglichen Finanzprotokolle werden um Spielfunktionen erweitert. In der Praxis verwenden die meisten Leute die beiden Begriffe synonym, vor allem weil die daraus resultierenden Spiele und Funktionen so ähnlich sind.

An dieser Stelle sollte auch erwähnt werden, dass GameFi selbst aus DeFi hervorgegangen ist und die Verbindung zwischen den beiden Begriffen stärker ist, als du vielleicht zunächst denkst. Diese Verbindung lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären. Wenn du in einem Metaverse-Spiel ein Stück Land kaufst und dann Geld damit verdienst, indem du es vermietest, zählt das dann als GameFi- oder DeFi-Transaktion? Letztendlich kommt es auf den «Fi»-Teil an, aber dieses Beispiel zeigt, wie sich verschiedene Bereiche zu überschneiden beginnen, und dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen.

Der prognostizierte Boom im Blockchain-Gaming sorgt für grosse Aufregung in der Kryptowelt. Bislang haben etablierte Anbieter wie Decentraland (MANA) und Sandbox (SAND) mit relativ niedrigen Zahlen täglich aktiver Nutzer/innen zu kämpfen. Viele Beobachter glauben jedoch, dass sich das im Jahr 2023 ändern könnte. In der Zwischenzeit schaffen eine Reihe innovativer und wendiger Plattformen wie Metacade (MCADE) sensationelle neue Arcade- und Metaverse-Erlebnisse für Spieler/innen.

Was ist Metacade?

Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen. Es hebt sich von der Masse ab, indem es eine grossartige Auswahl an Spielen anbietet, die von beliebten Arcade-Klassikern bis hin zu den neuesten Metaverse-Spielen reicht. Metacade (MCADE) befindet sich derzeit in einem erfolgreichen Presale und positioniert sich als dynamischer Web3-Community-Hub für Spieler/innen, Entwickler/innen, Krypto-Fans und Investoren.

Warum Metacade bei den Spielern immer beliebter wird

Metacade (MCADE) bietet eine atemberaubende Auswahl an Spielen, die selbst die anspruchsvollsten Spieler/innen begeistern, unterhalten und zufriedenstellen werden. Die riesige Auswahl lässt keine Langeweile aufkommen. Ausserdem hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Spielern auszutauschen, zu sehen, welche Spiele gerade angesagt sind, und Bestenlisten einzusehen. Aber der Hauptgrund, warum Metacade (MCADE) bei den Spielern so beliebt ist, ist, dass es die Art und Weise verändert, wie sie arbeiten, leben und spielen, indem es ihnen vier Möglichkeiten bietet, ein angemessenes Einkommen zu verdienen:

  • Play2Earn: P2E-Spiele sind die wichtigste Möglichkeit für Spieler/innen, auf der Metacade-Plattform beträchtliche Einnahmen zu erzielen.
  • Compete2Earn: Mit MCADE-Tokens können Spieler/innen an Wettbewerben und Turnieren teilnehmen und dabei grosse Preise, Belohnungen und Tokens gewinnen.
  • Create2Earn: Spieler/innen können Belohnungen verdienen, indem sie Alpha teilen, eigene Inhalte erstellen, Rezensionen schreiben und mit anderen Community-Mitgliedern interagieren.
  • Work2Earn: Spieler/innen können Geld verdienen, indem sie entweder neue Spiele auf der Plattform testen oder neue Beschäftigungsmöglichkeiten finden, entweder bei Metacade (MCADE) selbst oder bei Entwicklern und anderen Mitgliedern der Plattform.

Blockchain-Spieler/innen bewundern auch die Pläne von Metacade (MCADE), eine DAO (dezentralisierte autonome Organisation) zu werden. Das bedeutet, dass die Spieler/innen Einfluss auf zukünftige Spiele nehmen können, indem sie darüber abstimmen, welche neuen Einreichungen im Rahmen der innovativen Metagrants-Initiative des Unternehmens finanziert werden. Die DAO-Struktur bedeutet auch, dass die Spieler/innen für ihren Beitrag und ihre Interaktion mit anderen Mitgliedern der Metacade (MCADE) Community belohnt werden.

Bei Metacade (MCADE) geht es um mehr als Blockchain-Gamer

Eines der Dinge, die Metacade (MCADE) einzigartig machen, ist, dass es speziell dafür eingerichtet wurde, alle Seiten der P2E- und GameFi-Industrie zu verbinden. Spieler/innen können Spass haben, Einfluss auf die Entwicklung nehmen und an ihrer Interaktion mit Spieleentwickler/innen verdienen. Aber das ist eine Strasse, die in beide Richtungen führt. Auch die Entwickler profitieren von dieser Zusammenarbeit. Sie können neue Spiele testen, vermarkten und auf den Markt bringen, Wettbewerbe organisieren und talentierte neue Mitarbeiter/innen finden.

Krypto-Fanatiker und Investoren - und natürlich auch Spieler - können auch die von Metacade (MCADE) angebotenen Einsatz- und Investitionsmöglichkeiten nutzen. Der aktuelle Metacade Presale ist eine hervorragende Gelegenheit, um in das Unternehmen zu investieren und vom Early Mover Advantage zu profitieren - allerdings musst du schnell sein, um dir den besten Prelaunch-Preis zu sichern.

Letztlich geht es bei Metacade (MCADE) um Verbindungen. Sie bringt alle Seiten der GameFi- und P2E-Branche zusammen, und die gegenseitigen Synergien, Interaktionen und Kooperationen kommen allen Beteiligten zugute.

Für Metacade (MCADE) und GameFi geht es nur in eine Richtung: Aufwärts!

Während einige Krypto-Branchen in der Flaute verharren, bieten GameFi und P2E einen dringend benötigten und willkommenen Hoffnungsschimmer. Alles fügt sich zusammen: die zugrundeliegende Technologie, die solide Krypto-Unterstützung, die beeindruckenden Metaversen und Spiele und die steigende Nachfrage der Verbraucher. Da Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) immer beliebter werden, kann es nur aufwärts gehen, daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um in den Presale von Metacade (MCADE) zu investieren.

Du kannst hier am Metacade-Presale teilnehmen.

(fest/pd)

Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln ...
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen 
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein ... mehr lesen
Sydney mit Hafen und Oper.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen  
Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge ... mehr lesen  
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten