Blogspot ist die grösste Malwareschleuder im Web

publiziert: Freitag, 25. Jul 2008 / 08:21 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Jul 2008 / 08:53 Uhr

Abingdon - «Blogspot.com», die Domain, auf der sich die meisten Blogs von Googles Service Blogger finden, ist der grösste Malware-Host im Web. Dafür ist der Missbrauch des Services durch Hacker verantwortlich.

Webseiten seien vor allem durch SQL-Injection-Angriffe verseucht.
Webseiten seien vor allem durch SQL-Injection-Angriffe verseucht.
5 Meldungen im Zusammenhang
Das ist eine Erkenntnis des «Sophos Security Threat Report July 2008» , den der Sicherheitsanbieter Sophos gestern, Mittwoch, veröffentlich hat.

Insgesamt bestätigt der Report den Trend zu immer mehr Malware im Web, vor allem auf eigentlich seriösen Webseiten, die Opfer von Attacken mittels SQL-Injection wurden. E-Mails, die angeblich Nacktaufnahmen von Stars enthalten, sind aber ebenfalls noch nicht ganz von der Bildfläche verschwunden.

Das Google-Service Blogger wurde bereits vor rund einem Monat von StopBadware als grosse Malwareschleuder identifiziert. Sophos bestätigt das nun und setzt noch nach. Mit einem Anteil von zwei Prozent an der im Web gehosteten Schadsoftware ist «blogspot.com» die Malware-Domain Nummer eins im Internet. Dafür macht Sophos zwei Faktoren verantwortlich.

Trend zu infizierten Webseiten

Zum einen würden Hacker die Möglichkeit, unkompliziert und kostenlos Webpräsenzen zu erstellen, für bösartige Blogs missbrauchen. Zum anderen würden bösartige Links in Form von Kommentaren in unschuldige Blogs eingeschleust.

Generell geht der Trend hin zu infizierten Webseiten. Durchschnittlich alle fünf Sekunden entdecke man nunmehr infizierte Webseiten, so Sophos - was bereits im ersten Halbjahr 2008 eine dreimal so hohe Rate wie noch 2007 bedeutet. Über 90 Prozent der infizierten Webseiten sind dabei selbst Opfer - seriöse Auftritte, in die Cyberkriminelle durch SQL-Injection bösartige Elemente einschleusen.

Damit bestätigt Sophos das gewaltige Ausmass solcher Angriffe, die in den letzten Monaten Webauftritte bis hin zu jenen von Antiviren-Anbietern und Grosskonzernen betroffen haben.

Dramatischer Rückgang

Dass die Verbreitung von Malware direkt als E-Mail-Attachment rückläufig ist, bestätigt Sophos. Weniger als eine in 2500 E-Mails sei im ersten Halbjahr 2008 verseucht gewesen.

Das ist ein dramatischer Rückgang gegenüber einer verseuchten in 332 E-Mails im gleichen Zeitraum 2007. Ganz ausgestorben sind sie allerdings noch nicht. Beispielsweise wird immer noch auf die Tarnung von Malware als angebliche Nacktfotos von Stars wie Angelina Jolie und Nicole Kidman gesetzt, warnt Sophos.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Tel Aviv/Wien - Forscher an der Tel ... mehr lesen
Das «Korset» kämpft gegen Injection-Angriffe auf Webservern, erklärt Joe Pichlmayr.
London/San Mateo - Der Anbieter von SaaS-Web-Security (Software-as-a-Service) ... mehr lesen
Es trifft immer mehr vertrauenswürdige Seiten, so ScanSafe. (Symbolbild)
Twitter könnte eine Alternative zu den typischen Social Networks werden.
San Francisco - Micro-Bloggingdienste bringen neuen Schwung in die Social-Networking-Welt und repräsentieren den nächsten Evolutionsschritt des Instant Messaging. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten