Heute geht's los
Blue Balls Festival: Das Fräulein Festival
publiziert: Freitag, 18. Jul 2014 / 09:19 Uhr / aktualisiert: Freitag, 18. Jul 2014 / 09:36 Uhr

Wäre das Blue Balls eine Person, wäre sie heute etwas über 20 Jahre alt und weiblich, wenn man so das Line-up anguckt. Sie trägt High-Heels statt Gummistiefel und ein luftiges Sommerröckchen anstelle eines Regenschutz: Das Blue Balls ist das kultivierte Fröllein unter den Festivals, was durchaus als Kompliment gemeint ist.

SOMMERGUIDE-INFOBOX

Blue Balls Festival

6 916 Personen gefällt das
3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Website vom Blue Balls Festival
Infos und das ganze Programm gibts hier
blueballs.ch

SHOPPINGShopping
The HivesThe Hives
Was gibt es über das Blue Balls Festival in Luzern zu sagen, was man nicht schon längst weiss? Dass es während über einer Woche zum Musikzentrum der Schweiz wird oder dass auch dieses Jahr wieder um die hunderttausend Besucherinnen und Besucher ins KKL und Umgebung pilgern werden? Vielleicht reicht es ganz einfach zu behaupten, dass das Blue Balls Festival dem Jazz Festival Montreux allmählich den Rang abläuft, zumindest was das Line-up der Stars angeht.

Tolles Line-up

Zum Beispiel Travis: Die Schotten veröffentlichten letztes Jahr ihr siebtes Album und treffen nicht nur jeden Ton, sondern auch am 19. Juli im KKL ein.

Den 24. Juli sollten sich die Triphop-Fans, die beim Blue Balls immer auf ihre Kosten kommen, rot in der Agenda anstreichen: dann nämlich schwebt Alison Goldfrapp über die Bühne des Konzertsaals des KKL. Obwohl: Goldfrapp alleine in die Triphop-Ecke zu drängen, würde der Vielseitigkeit der Glam-Diva nicht gerecht, oder?

Haben wir weiter oben behauptet, das Blue Balls sei ein Mädchen-Festival? Notiz an den Lektor: Streichen Sie das! Denn am 21. Juli bebt das KKL. Im Luzerner Saal treten zwei richtig gute Indie-Rockbands auf.

Zum einen The Hives: Gibt es eine bessere Live-Band? Nein. Gibt es eine gestriegeltere Band, die dreckigeren Indie spielt? Nochmals nein. Darum schreien wir im Kollektiv ja, ja und nochmals ja. Seit 17 Jahren prügeln sich The Hives durch ihr Musikrepertoire. Rund ein Dutzend Hits bringen die Schweden in die Schweiz mit; der allergrösste Hit ist aber immer noch Frontmann Pelle Almqvist, der offiziell zu den 50 grössten Frontmen aller Zeiten gehört.

Zum anderen The Subways: Sie sind nur zu dritt - und die Bassistin ist erst noch eine Frau - aber sie machen dermassen Vorwärts-Rock'n'Roll, dass einem die Luft wegbleibt. Spätestens seit Guy Ritchie ihren Song «Rock'n'Roll Queen» im Film «Rock'n'Rolla» zur Hymne machte, erfreut sich die britische Band auch hierzulande einer grossen Fangemeinde.

(jz/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Win Es wird wieder geballert am Blue Balls Festival in Luzern. Das Bandaufgebot ist mächtig und stillt vom 18. bis 26. Juli jegliche ... mehr lesen
Win Wir hatten uns Kyla La Grange schon ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film  Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die ... mehr lesen  
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten