27 Tote bei Amoklauf

Blutbad in einer US-Schule

publiziert: Freitag, 14. Dez 2012 / 19:25 Uhr / aktualisiert: Freitag, 14. Dez 2012 / 23:19 Uhr
In einer Schule an der US-Ostküste kam es zu einem Amoklauf. (Symbolbild)
In einer Schule an der US-Ostküste kam es zu einem Amoklauf. (Symbolbild)

New York - Es ist eine der schlimmsten Bluttaten an einer Schule in der amerikanischen Geschichte: An einer Grundschule im US-Staat Connecticut sind nach Angaben der Polizei am Freitag 20 Kinder und sechs Lehrer getötet worden. Die Bluttat ist damit die schwerste an einer Schule in den USA der Nachkriegszeit.

26 Meldungen im Zusammenhang
Beim Todesschützen handelt es sich nach Medienberichten um einen 24-jährigen Mann, der auch seine Eltern getötet hat. Zuerst habe er zu Hause seinen Vater getötet und sei dann zur Schule gefahren, wo er seine Mutter tötete, die dort als Lehrerin arbeitete.

Der Schütze sei zielgerichtet in die Klasse seiner Mutter gegangen und habe zunächst sie getötet, bevor er zahlreiche andere Erwachsene und Kinder erschoss, meldete die «New York Times». Die Polizei bestätigte lediglich, dass in Newton im Zusammenhang mit der Bluttat ein weiterer Mensch tot aufgefunden worden sei. Damit hat der Schütze mindestens 27 Menschen getötet.

Kindergarten und Grundschule

Der Nachrichtensender CNN berichtete, auch der Bruder des Attentäters sei tot. Er sei in seinem Haus im US-Bundesstaat New Jersey gefunden worden. Die Polizei bestätigte zunächst diese Angaben nicht. Der Schütze hat sich offenbar selbst getötet. Er sei tot in der Schule aufgefunden worden, berichtete die Polizei.

In der Schule werden Kinder vom Kindergarten bis zur vierten Klasse unterrichtet. Das Gebiet um die Sandy-Hook-Grundschule in Newtown wurde weiträumig abgeriegelt. Eltern, Verwandte und Freunde von Schülern und Lehrern warteten in Panik in der Nähe des Gebäudes auf Nachricht.

«Jeder war traumatisiert»

«Es gibt keine Worte dafür», sagte Richard Wilford, der seinen siebenjährigen Sohn Richie in die Arme schloss. «Es ist nackte Angst.» Er habe nur noch sein Kind beschützen wollen.

Sein Sohn habe erzählt, die Kinder hätten zunächst ein Geräusch wie von zu Boden fallenden Dosen gehört. Die Lehrerin habe nachgesehen. Sie sei wieder hereingekommen, habe die Tür verschlossen und die Kinder angewiesen, sich in eine Ecke zu hocken, bis die Polizei da sei.

Ein anderer Vater sagte, sein sechsjähriger Sohn habe gesehen, wie sein Lehrer erschossen worden sei. «Dann hat mein Sohn seine Freunde geschnappt und ist zur Tür hinaus gerannt», sagte Robert Licata. «Er war sehr tapfer, er hat auf seine Freunde gewartet.» Der Schütze habe kein Wort gesagt.

Der 17-jährige Mergim Bajraliu erzählte, er habe zu Hause Schüsse gehört und sei losgelaufen, um nach seiner neun Jahre alten Schwester zu sehen. Seine Schwester habe Schreie über das Lautsprechersystem gehört. Lehrer hätten gezittert und geweint. «Jeder war traumatisiert», erklärte er. Die Schwester wurde nicht verletzt.

«Der sicherste Ort der USA»

Auch Stephen Delgiadice erzählte erschüttert, seine achtjährige Tochter habe zwei Mal einen lauten Knall gehört. Lehrer hätten auch ihr gesagt, sie solle sich eine Ecke verkriechen. Seine Tochter blieb unverletzt. «Es ist beängstigend», sagte er. «In Newton, Connecticut, dachten wir immer, wir seien am sichersten Ort in Amerika.»

Die Bluttat erschütterte die Kleinstadt und den Landkreis, einen der wohlhabendsten in den Vereinigten Staaten, sowie das ganze Land. Newton rund 100 Kilometer nordöstlich von New York galt bislang als ruhige Gemeinde.

Obama den Tränen nah

Sichtlich erschüttert verurteilte auch US-Präsident Barack Obama die «heimtückische Tat». Wiederholt kämpfte er mit den Tränen und musste innehalten, als er im Weissen Haus ans Mikrofon trat. Das Land mache derartige Tragödien zu häufig durch, sagte er.

Er reagiere nicht nur als Präsident, sondern auch als Vater, so der Präsident, der zwei Töchter hat. Er fühle überwältigende Trauer: «Unsere Herzen sind gebrochen.»

«Die Mehrheit derjenigen, die heute gestorben sind, waren Kinder, wunderschöne kleine Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren», sagte Obama. «Sie hatten ihr ganzes Leben noch vor sich - Geburtstage, Schulabschlüsse, Hochzeiten, eigene Kinder.»

Als Konsequenz forderte Obama «bedeutsame Schritte»: «Wir müssen zusammenkommen..., jenseits von politischen Erwägungen.» Wegen der Bluttat wurden an sämtlichen öffentlichen Gebäuden die Flaggen auf Halbmast gesenkt.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Familien mehrerer ... mehr lesen
3 Jahre nach dem Amoklauf in Newtown erhalten die Opferfamilien 1,5 Millionen Dollar.
Pro Jahr ereignen sich in den USA über 30 Schulschiessereien. Eines der schlimmsten Blutbäder ereignete sich im ... mehr lesen
Pittsburgh - Ein Schüler hat mit ... mehr lesen
In einer High-School im US-Staat Pennsylvania geschah die brutale Messer-Attacke. (Symbolbild)
Die Waffe lässt sich nur in Kombination mit einer Armbanduhr abfeuern.
Unterföhring - Die «Smart System ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Schütze besass ein umfangreiches Waffenarsenal zu Hause. (Symbolbild)
New York - Nach dem Amoklauf an ... mehr lesen
Chicago - In Schulen im nördlichen ... mehr lesen
Die Lehrer dürfen zum Schutz mit Waffen ausgestattet sein. (Archivbild)
Washington - Familiendrama in den USA: Ein 15-Jähriger hat gemäss Medienberichten im südwestlichen Bundesstaat New Mexico seine Eltern und drei Geschwister erschossen. Der mutmassliche Täter ist in Haft, sein Motiv ist unklar. mehr lesen 
Der Verkauf von Sturmgewehren soll verboten und eine Vorab-Kontrolle von Waffenkäufern soll durchgesetzt werden.
Chicago/Denver - In den USA wehren sich Waffenbesitzer gegen einer Verschärfung der Gesetze nach dem Schulmassaker von Newton. Am Samstag kam es landesweit zu Protesten gegen die ... mehr lesen
New York - Ein siebenjähriger Junge ist am Donnerstag in der US-Metropole New ... mehr lesen
Es wurde nicht mitgeteilt ob die Waffe geladen war. (Symbolbild)
Robert Redford: «Ich denke es ist nicht nur angebracht, sondern überfällig, diese Diskussion zu führen.»
San Francisco - Der Schauspieler und Regisseur Robert Redford hat sich zum Auftakt des Sundance Festivals für eine Debatte über Gewalt in Filmen ausgesprochen: «Ich denke es ist nicht ... mehr lesen
Washington - Weitere Opfer von Schiessereien an US-Schulen: An einem College ... mehr lesen
Schon wieder Schiessereien an US-Schulen.(Symbolbild)
Joe Biden mahnte, dass es keine singuläre Lösung für die Waffengewalt gebe.
Washington - Nach dem Massaker an ... mehr lesen 1
Los Angeles - In einer Oberschule im US-Bundesstaat Kalifornien ist am Donnerstag ein Schüler durch Schüsse verletzt worden. Ein Polizeisprecher sagte, der Jugendliche sei nach dem Vorfall in dem Ort Taft per Helikopter in die nahegelegenen Stadt Bakersfield gebracht worden. mehr lesen 
New York - Die US-Strafbehörden haben am Donnerstag eine mutmassliche Betrügerin verhaftet, die nach dem Amoklauf in einer Primarschule Kapital aus dem allgemeinen Mitleid schlagen wollte. mehr lesen 
Hersteller BulletBlocker kommt mit ... mehr lesen
Schutz in der Schule?
Washington - Nach dem Amoklauf an einer US-Grundschule nimmt die Debatte um eine Verschärfung des US-Waffenrechts an Fahrt auf. Der bisher als Befürworter von Waffen geltende demokratische Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid, kündigte für diese Woche den Beginn einer Debatte zur Änderung von «Gesetzen und Kultur» an. mehr lesen 
Etschmayer Es gibt Dinge, die will man eigentlich gar nicht wissen. Sich näher mit dem Massaker von Newton zu befassen, ist für einen ... mehr lesen 1
Ausschnitt aus dem «Bushmaster»-Sortiment: Tödlicher Einsatz gegen Grundschüler wird nicht erwähnt.
Samuel L. Jackson (63) fordert, dass man genau darauf achten sollte, welche Personen an Waffen kommen.
Schauspieler Samuel L. Jackson glaubt nicht, dass die liberalen Waffengesetze in den USA der einzige Grund sind, warum es immer wieder zu Amokläufen kommt. mehr lesen
Newtown - US-Präsident Barack ... mehr lesen 2
Rede von Präsident Barack Obama. (Archivbild)
Newtown - Das ganze Ausmass des Horrors an der Grundschule von Newtown im US-Bundesstaat Connecticut wird erst nach und nach deutlich: Die Opfer des Amokläufers, darunter 20 Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren hätten «verheerende Verletzungen» aufgewiesen. mehr lesen  2
Blacksburg - Der Amokläufer, der ... mehr lesen
Alle Kurse an der Universität wurden abgesagt, die Eingänge zum Campus blieben verschlossen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der ... mehr lesen  
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten