Blutiges Frühstück nach Wahldesaster
London - Blutwurst gehört zu einem guten englischen Frühstück einfach dazu. Doch das war nicht der Grund für die Zeitung «Sun», die Frühstücksrunde am Freitag bei Tony Blair «Bloody Breakfast» zu nennen.

Ob das jetzige Kabinett den Niedergang von «New Labour» bis zu den Parlamentswahlen, die spätestens in vier Jahren stattfinden müssen, aufhalten und die Partei wieder auf die Siegerspur führen kann, gilt indes als fraglich.
Neue Stuhlordnung auf der Titanic
«Das ist wie die Umstellung der Stühle auf dem Deck der sinkenden ,Titanic', sagte der Labour-Abgeordnete und frühere Gesundheitsminister Frank Dobson. »Wir brauchen eine erneuerte Partei unter einem erneuerten Management.« Oppositionsführer David Cameron warf Blair vor, mit dem Umrangieren die Lösung anstehender Probleme nur zu verzögern. »Dem Land kann keine umgebildete alte Regierung mehr helfen, sondern nur noch eine völlig neue.« Die sollte nach Camerons Vorstellung natürlich von den Tories gestellt werden.
Die Aussichten darauf sind für die unter Cameron nach langen Jahren der Agonie wieder erwachte Konservative Partei erheblich besser geworden, wenngleich noch viel Wasser die Themse herunterfliessen wird, bis es wieder Parlamentswahlen mit der Chance eines Regierungswechsels gibt.
Nur noch Nummer drei
Dass die Unzufriedenheit mit der seit neun Jahren regierenden Labour-Partei grösser wird, machten die Wähler bei der Abstimmung über die Stadt- und Gemeinderäte in England deutlich. Labour ging daraus mit 26 Prozent nur noch als drittstärkste Kraft hervor, hinter Konservativen (40 %) und Liberaldemokraten (27 %).
Als besonders peinlichen Nebeneffekt sehen Beobachter das Erstarken der rechtsradikalen Britischen Nationalpartei (BNP), die zwar insgesamt noch unter »ferner liefen« rangiert, aber etliche Mandate dazu gewann. Dies dürfte auch eine Folge der Aufregung im ganzen Land um die durch Behördenschlamperei unterbliebene Abschiebung von mehr als 1000 ausländischen Straftätern liegen.
Eigene Macht sichern
Die Entlassung des Innenministers scheint da eine logische Konsequenz zu sein. Doch die radikale Kabinettsumbildung dient bei genauerem Hinsehen wohl doch eher einem Ziel, das Tony Blair schon immer mit besonderer Entschlossenheit verfolgte - der Sicherung seiner eigenen Macht als Premierminister.
Seine Götterdämmerung vor Augen habe Blair die Flucht nach vorn angetreten, hiess es in Kommentaren. Vor allem linke Labour-Abgeordnete sehen in der Kabinettsumbildung einen Versuch, Blairs stärksten innerparteilichen Konkurrenten, Schatzkanzler Gordon Brown, vom Griff nach der Macht abzuhalten.
Dafür spricht auch, dass Blair seinem Aussenminister Jack Straw mitten in der Auseinandersetzung mit dem Iran um dessen Atomprogramm eine andere Aufgabe zuwies: Als Fraktionschef im Unterhaus soll der auch im Brown-Lager angesehene Straw die Partei auf Linie bringen und von Grabenkämpfen abhalten.

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Redaktor:in 6070%
Bern - Wollen Sie eine herausragende Zeitung mitgestalten? Dann sind Sie bei uns goldrichtig. Wir sind... Weiter - Redaktor - Red Bull Schweiz
Baar - IHRE AUFGABEN Projektmanagement und Koordination In enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Channel... Weiter - Kommunikationsspezialistin / Kommunikationsspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Ihre Verantwortung Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie Audiovisuelle... Weiter - Business Development Manager*in Services
Mägenwil - BRACK.CH AG Business Development Manager*in Services Das erwartet dich In dieser neu geschaffenen... Weiter - Schneider Trainee Programm - Product Management (w/m/d)
Horgen (Zürich) - CHARGED for sustainable impact - werde mit unserem Trainee Programm die Führungskraft von... Weiter - Praktikumsstelle Kommunikation ab sofort für ca. 8-10 Monate
Glattbrugg - Auf Sie warten interessante Einblicke in ein aktuelles öV-Infrastrukturprojekt sowie die Chance,... Weiter - Category Manager*in Software
Mägenwil - BRACK.CH AG Category Manager*in Software Das erwartet dich Du trägst die P&L Verantwortung für die... Weiter - IT Product Owner 80 - 100% (m/w)
Buchrain - Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in der Rolle als Product Owner? Unser Kunde... Weiter - Messebau
Sachseln - Bei maxon entwickeln und bauen wir Elektroantriebe, die zu den besten der Welt gehören. Unsere... Weiter - Produktmanager Digital 80 - 100% (m/w)
Lenzburg - Unser Kunde verpflichtet sich, seinen Angestellten ein Umfeld zu bieten, das Eigeninitiative und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grossbritannien.ch www.parlamentswahlen.swiss www.gemeinderaete.com www.konservativen.net www.britischen.org www.gesundheitsminister.shop www.fruehstuecksrunde.blog www.schatzkanzler.eu www.abgeordnete.li www.aussenminister.de www.kommunalwahlen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen