Bob: Rüegg gewinnt zweites EM-Silber
Ivo Rüegg hat nicht nur für die ersten Podestplätze eines Schweizers im laufenden Weltcup gesorgt, sondern in St. Moritz auch die Silbermedaillen in der Zweier- und in der Viererbob-Europameisterschaft gewonnen.

Die Sieger des Wochenendes waren am Samstag der Kanadier Pierre Lueders im Zweier- und tags darauf der Deutsche Andre Lange im Viererbob mit je zwei Bestzeiten. Die EM-Titel gingen an Christoph Langen beziehungsweise Lange. Die beiden Deutschen sicherten sich zudem je eine Bronzemedaille hinter Ivo Rüegg. Die Titelhalter waren nicht am Start; Rene Spies (De) ist verletzt, Sandis Prusis (Lett) trat am Ende des vergangenen Winters zurück.
Die übrigen Schweizer vermochten nie in den Kampf um Medaillen einzugreifen. Ivo Rüeggs jüngerer Bruder Reto war im Zweierbob zunächst als Siebenter klassiert worden -- ein Ergebnis, mit dem er angesichts seiner relativ geringen Erfahrung zufrieden sein konnte. Hinterher musste er allerdings disqualifiziert werden, weil ein Dämpfungsgummi an der Steuerung um 0,1 mm zu dick war.
Martin Annen hielt den Erwartungen mit einem 8. und einem 9. Rang bei Weitem nicht stand. Dem zweifachen Schweizer Meister missriet jeweils die zweite Fahrt. Wie schon oft kam Annen mit der St. Moritzer Bahn mehr schlecht als recht zu Rande. Ralph Rüegg, der am Sonntag an Stelle seines Cousins Reto eingesetzt und vor Annen Achter wurde, bot als Steuermann ansprechende Leistungen, litt aber wie erwartet unter schwachen Startzeiten.
Wie Ivo Rüegg vertrauten auch Reto und Ralph auf die Dienste eines "neuen" Anschiebers. Bei beiden kam Steve Anderhub, der 2002 mit Christian Reich die Silbermedaille an den Olympischen Spielen in Salt Lake City gewonnen hatte und in dieser Saison eigentlich nur noch als Ersatzmann dem Annen-Team zur Verfügung stehen wollte, zum Einsatz. Annen startete im Boblet mit Bruno Zurfluh, den er zuvor nur im Viererbob eingesetzt hatte.
Im Zweierbob erreichten die Schweizer dank Ivo Rüegg und Annen immerhin ihr Nebenziel, im Weltcup-Nationenklassement auch mit der zweiten Mannschaft wieder unter ersten zehn vorzudringen. Somit werden im nächsten Zweierbobrennen (am 31. Januar in Cortina) zwei Teams zur ersten Startgruppe gehören, was auf Kunsteisbahnen in der Regel sehr vorteilhaft ist.
St. Moritz. Weltcup/EM. Zweierbob (Samstag, 2 Durchgänge): 1. Pierre Lueders/Giulio Zardo (Ka 2) 133,54 Sekunden. 2. (und Europameister) Christoph Langen/Christoph Heyder (De 3) 0,47 zurück. 3. (EM-2.) Ivo Rüegg/Beat Hefti (Sz 3) 0,59. 4. (EM-3.) Andre Lange/Kevin Kuske (De 1) 0,71. 5. Todd Hays/Steve Mesler (USA 3) 1,03. 6. (EM-4.) Wolfgang Stampfer/Klaus Seelos (Ö 2) 1,41. 7. (EM-5.) Ivo Danilevic/Roman Gomola (Tsch 2) je 1,48. 8. (EM-6.) Martin Annen/Bruno Zurfluh (Sz 2) 1,58. 9. (EM-7.) Bruno Mingeon/Emmanuel Hostache (Fr 2) 1,72. 10. Jason Krause/Nathan Cunningham (Ka 1) 2,02. -- 33 Teams aus 17 Ländern. -- Disqualifikationen: Reto Rüegg/Steve Anderhub (Sz 1) wegen nicht reglementskonformer Steuerung (7. Rang) und Alexander Zubkow/Dimitri Stepuschkin (Russ 2) vor dem Start zum 1. Durchgang wegen zu warmer Kufen.
1. Durchgang: 1. Lueders 66,46 (Start 5,11). 2. Ivo Rüegg 66,75 (5,12). 3. Langen 66,79 (5,18). 4. Lange 67,00 (5,07). 5. Hays 67,08 (5,13). 6. Danilevic 67,32 (5,18). 7. Annen 67,33 (5,24), Reto Rüegg 67,33 (5,26) und Mingeon 67,33 (5,30). -- 2. Durchgang: 1. Lueders 66,61 (5,08). 2. Langen 66,75 (5,16). 3. Lange 66,78 (5,08). 4. Ivo Rüegg 66,91 (5,09). 5. Stampfer 67,02 (5,27) und Hays 67,02 (5,12). 7. Reto Rüegg 67,22 (5,27). Ferner: 10. Annen 67,32 (5,24).
Viererbob (Sonntag, 2 Durchgänge): 1. (und Europameister) Andre Lange/Udo Lehmann/Kevin Kuske/Rene Hoppe (De 3) 130,46. 2. Todd Hays/Paul Jovanovic/Bill Schuffenhauer/Steve Mesler (USA 2) 0,20 zurück. 3. (EM-2.) Ivo Rüegg/Ali Dincer/Beat Hefti/Christian Aebli (Sz 1) 0,25. 4. Lueders/Hough/Kotyk/Zardo (Ka 2) 0,57. 5. (EM-3.) Langen/Zimmermann/Kühn/Metzger (De 1) 0,75. 6. (EM-4.) Stampfer/Seelos/Pröller/Mayer (Oe 1) 0,90. 7. (EM-5.) Zubkow/Seliwerstow/Gobulew/Stepuschkin (Russ 1) 1,06. 8. (EM-6.) Ralph Rüegg/Steve Anderhub/Hans-Jürg Nufer/Elmar Schaufelberger (Sz 2) 1,09. 9. (EM-7.) Martin Annen/Andreas Gees/Bruno Zurfluh/Patric Clerc (Sz 3) 1,10. 10. Popow/Makartschuk/Jegorow/Andrinin (Russ 2) 1,14. -- 28 Teams aus 17 Ländern.
1. Durchgang: 1. Lange 65,40 (5,07). 2. Hays 65,52 (5,03). 3. Ivo Rüegg 65,64 (5,12). 4. Lueders 65,67 (5,12). 5. Langen 65,73 (5,13). 6. Annen 65,78 (5,18). Ferner: 9. Ralph Rüegg 65,93 (5,24). -- 2. Durchgang: 1. Lange 65,06 (5,05). 2. Ivo Rüegg 65,07 (5,06). 3. Hays 65,14 (5,03). 4. Lueders 65,36 (5,12). 5. Langen 65,48 (5,12) und Zubkow 65,48 (5,05). Ferner: 8. Ralph Rüegg 65,62 (5,22). 12. Annen 65,78 (5,14).
Weltcup-Stand. Zweierbob (5/7): 1. Lueders 167. 2. Langen 161. 3. Lange 155. 4. Hays 149. 5. Stampfer 116. 6. Annen und Ivo Rüegg je 112. 8. Alexander Zubkow (Russ) 109 (4 Rennen). 9. Gatis Guts (Lett) 96. 10. Mingeon 95. Ferner: 24. Reto Rüegg 31 (3). 29. Ralph Rüegg 14 (1). -- Viererbob (4/7). 1. Lange 135. 2. Zubkow 105. 3. Matthias Höpfner (De) 101. 4. Ivo Rüegg 97. 5. Annen 95. 6. Lueders und Hays je 94. Ferner: 12. Langen 59 (2 Rennen). 17. Ralph Rüegg 45 (2). 24. Reto Rüegg 16 (1).
(bsk/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bestzeiten.ch www.stepuschkin.swiss www.appenzeller.com www.mannschaft.net www.startgruppe.org www.europameisterschaft.shop www.nationenklassement.blog www.cunningham.eu www.qualitaeten.li www.daempfungsgummi.de www.steuermann.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse
- Fitness-Trampolin
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Sanftes Trampolin-Training
- Bodytoning
- Fitgym für Senior/innen
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining - 1x ausprobieren
- Functional Circuit Training
- LES MILLS Bodypump
- STRONG Nation
- Fitnesscocktail
- Weitere Seminare