Bode Miller gewinnt den Kombinations-Weltcup

publiziert: Sonntag, 3. Feb 2008 / 15:14 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 3. Feb 2008 / 15:34 Uhr

Der Amerikaner Bode Miller feierte in Val d'Isère seinen 30. Weltcupsieg, indem er vor den beiden Kroaten Kostelic und Zrncic-Dim die Super-Kombination für sich entschied. Beste Schweizer waren Daniel Albrecht und Carlo Janka auf den Rängen 7 und 8.

Bode Miller.
Bode Miller.
Die erste Kristallkugel des Winters ist damit vergeben: Als Nachfolger des derzeit verletzten Norwegers Aksel Lund Svindal errang Miller die Gesamtwertung im Kombinations-Weltcup. Zu gefährden vermocht hätte ihn einzig Jean-Baptiste Grange, doch der Franzose, der schon in der Abfahrt 2,77 Sekunden eingebüsst hatte, schied im Slalom aus. So wusste Miller bereits vor seinem Slalomlauf, dass er die Trophäe gewinnen würde.

Miller hatte in der Abfahrt vor allem im unteren Bereich eine nahezu perfekte Fahrt gezeigt, mit der er alle seine Gegner deklassierte. Im Slalom reichte ihm eine kontrollierte Fahrt, um Ivica Kostelic um 38 Hundertstel auf Platz 2 zu verweisen. Die Überraschung bildete der 3. Rang von Kostelic' Teamkollege Natko Zrncic-Dim. Ein 9. (in Wengen) und ein 13. Kombinations-Rang (in Beaver Creek) waren die bisher besten Ergebnisse des 22-Jährigen.

Daniel Albrecht konnte die gute Ausgangslage auf einen Podiumsplatz nicht nutzen. Der Walliser, Vierter der Abfahrt, fiel nach einem zu sehr auf Sicherheit bedachten Slalom auf den 7. Schlussrang zurück. Damit war Albrecht nur drei Hundertstel schneller als der 21-jährige Bündner Carlo Janka, der im Swiss-Ski-Team für die positiven Schlagzeilen sorgte.

Als Achter schaffte es der Mann aus Obersaxen erstmals in die Top 10. Seine bisher beste Klassierung war Rang 18, den er im Dezember im Riesenslalom von Beaver Creek erreichte hatte. Überrascht hatte Janka in Val d'Isère in der Abfahrt, in der er mit Nummer 40 auf Platz 6 gefahren war.

Weltcuppunkte gab es überdies für Marc Berthod und Didier Défago, welche die Prüfung auf den Rängen 11 und 12 abschlossen. Défago war in der Abfahrt hinter dem überragenden Miller Zweiter geworden. Didier Cuche dagegen hatte seine Chancen auf eine gute Platzierung schon in der Abfahrt vergeben. Dort hatte er nach einem schweren Fehler über drei Sekunden auf Miller verloren. Cuche wurde letztlich 27. Resultate:

1. Bode Miller (USA) 2:18,45. 2. Ivica Kostelic (Kro) 0,38 zurück. 3. Natko Zrncic-Dim (Kro) 0,99. 4. Rainer Schönfelder (Ö) 1,09. 5. Ales Gorza (Sln) 1,18. 6. Benjamin Raich (Ö) 1,29. 7. Daniel Albrecht (Sz) 1,33. 8. Carlo Janka (Sz) 1,36. 9. Julien Lizeroux (Fr) 1,74. 10. Mario Scheiber (Ö) 1,79. 11. Marc Berthod (Sz) 1,81. 12. Didier Défago (Sz) 1,95. 13. Florian Eisath (It) 2,45. 14. Peter Fill (It) 2,62. 15. Alexander Horoschilow (Russ) 2,79. Ferner: 27. Didier Cuche (Sz) 4,18.

(fest/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis gelegt. Grund sind die knappen Bundesfinanzen, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Auch für den Spitzensport liegen vorerst keine höheren Beiträge drin. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten