Bodensee: Gemeinsam gegen die Vogelgrippe

publiziert: Donnerstag, 9. Mrz 2006 / 13:51 Uhr

Singen - Die Bodensee-Anrainerländer richten sich auf einen langfristigen Kampf gegen die Vogelgrippe ein. Bei einer Konferenz im baden- württembergischen Singen beschlossen die zuständigen Fachminister regelmässige Treffen auf Regierungsebene.

Dorothée Fierz: «Die Vogelgrippe wird uns noch lange beschäftigen.»
Dorothée Fierz: «Die Vogelgrippe wird uns noch lange beschäftigen.»
6 Meldungen im Zusammenhang
Die Minister und Regierungsräte werden auch eine Expertengruppe einsetzen sowie ein gemeinsames Informationssystem schaffen.

Als Vorsitzende der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) sagte die Regierungspräsidentin des Kantons Zürich, Dorothée Fierz: «Vogelgrippe ist kein Thema von gestern und heute, sondern für länger.»

Der Thurgauer Regierungsrat Kaspar Schäfer sagte, er stelle sich bei den Schutzmassnahmen auf bis zu zwei Jahre ein.

In der weiteren Bodensee-Region gibt es bislang 19 Vogelgrippe-Fälle. Für die grenzüberschreitende Information zur Vogelgrippe am Bodensee öffnet die nationale Alarmzentrale der Schweiz ihr Internet-System.

Strikte Überwachung

Es wird damit für alle zuständigen Behörden rund um den Bodensee zugänglich. Die Kantone und Länder verpflichteten sich in Singen zum systematischen Einsammeln toter Vögel rund um die bisherigen Fundorte sowie zur strikten Überwachung des Nutzgeflügels.

Auch Geflügelschauen sollen verboten bleiben. Weiter unterschiedliche Auffassungen bestehen bei der Hauspflicht für Katzen, die nur in Deutschland angeordnet ist.

Auf der deutschen Ostsee-Insel Rüge ist derweil die Vogelgrippe bei einem Steinmarder nachgewiesen worden. Damit ist nach Katzen eine weitere Säugetierart von der Seuche getroffen worden.

Das Anfang März gefundenen Tier sei mit dem Virus H5N1 infiziert gewesen, berichtete das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI). Obwohl mit diesem Fund eine weitere Säugetierart erstmals betroffen sei, ändere sich die grundsätzliche Einschätzung der Seuchensituation nicht.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, wurden 25 Millionen Tiere gekeult, die meisten von ihnen Legehennen. (Symbolbild)
Alleine im US-Staat Iowa, dem grössten Eierproduzenten des Landes, ...
Versorgungslage angespannt  Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen 
Tötung wegen Vogelgrippe  Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde ... mehr lesen  
Zehntausende Tiere wurden bereits getötet. (Symbolbild)
Importverbot wegen Vogelgrippe  Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen  
Geflügelpest  London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten