Preisverleihung in Konstanz:
Bodensee-Kulturpreis geht an österreichischen Schriftsteller Josef Winkler
publiziert: Samstag, 8. Apr 2000 / 20:37 Uhr
Konstanz - Der österreichische Schriftsteller Josef Winkler ist am Samstag in Konstanz mit dem Internationalen Bodensee- Kulturpreis geehrt worden. Der Preis ist mit 15 000 Mark (12 000 Franken) dotiert.
Übergeben wurde der Preis in einer Feierstunde mit Kunstminister
Klaus von Trotha vom Internationalen Bodensee-Club (IBC). Dem IBC
gehören Kulturschaffende und Kunstfreunde aus den Anrainerstaaten
des Sees an.
Der 47-jährige Kärntner Autor hat sich seit 1979 mit seinen Romanen, die sich im Spannungsfeld von Katholizismus, Sexualität und Tod bewegen, hohe literarische Anerkennung erworben. Seine ersten Werke wie «Menschenkind» oder «Der Ackermann aus Kärnten» waren geprägt von den Obsessionen und Ängsten seiner schmerzvollen bäuerlichen Kindheit.
Sein viel diskutierter Italien-Roman «Der Friedhof der bitteren Orangen» setzt sich mit den Formen eines repressiven Katholizismus auseinander.
Winkler war 1998 Stadtschreiber in Biel und 1999 in Bregenz. 1994 hatte er den Förderpreis des «Grossen Kunstpreises Berlin» erhalten.
Der 1950 gegründete IBC hat es sich in den letzten 50 Jahren zum Ziel gemacht, das kulturelle Leben am Bodensee zu aktivieren und die künstlerischen Szenen der Anrainer-Länder aneinander heranzuführen.
Seit 1990 vergibt der Club - jährlich alternierend - Preise in den Sparten Literatur, bildende Künste, Musik und Wissenschaft. Die Preisgelder werden vor allem von Sponsoren aus der Wirtschaft bereitgestellt.
Der 47-jährige Kärntner Autor hat sich seit 1979 mit seinen Romanen, die sich im Spannungsfeld von Katholizismus, Sexualität und Tod bewegen, hohe literarische Anerkennung erworben. Seine ersten Werke wie «Menschenkind» oder «Der Ackermann aus Kärnten» waren geprägt von den Obsessionen und Ängsten seiner schmerzvollen bäuerlichen Kindheit.
Sein viel diskutierter Italien-Roman «Der Friedhof der bitteren Orangen» setzt sich mit den Formen eines repressiven Katholizismus auseinander.
Winkler war 1998 Stadtschreiber in Biel und 1999 in Bregenz. 1994 hatte er den Förderpreis des «Grossen Kunstpreises Berlin» erhalten.
Der 1950 gegründete IBC hat es sich in den letzten 50 Jahren zum Ziel gemacht, das kulturelle Leben am Bodensee zu aktivieren und die künstlerischen Szenen der Anrainer-Länder aneinander heranzuführen.
Seit 1990 vergibt der Club - jährlich alternierend - Preise in den Sparten Literatur, bildende Künste, Musik und Wissenschaft. Die Preisgelder werden vor allem von Sponsoren aus der Wirtschaft bereitgestellt.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie das Auktionshaus mitteilte. mehr lesen
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely Die Ausstellung Roger Ballen. Call of ... mehr lesen
Publinews 21. Mai - 17. September 2023 Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Betriebsführung, -administration, Kultur, Unterhaltung, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Betriebsassistent:in
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Verantwortung für die Durchführung von Anlässen und Events Beratung und... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - FILIALLEITER:IN
Stans - Deine Hauptaufgaben Kompetente und dienstleistungsorientierte Kunden- u. Gästebetreuung ... Weiter - Leitung Restauration & Events (m/w/d)
Ostschweiz - Gastgeber:in mit Herzblut Unser Kunde ist ein medizinischer Leistungserbringer in der Ostschweiz,... Weiter - Produktionsplaner*in, 80-100%
Böckten - Le Patron ist ein Unternehmen der international tätigen Food & Beverage Gruppe ORIOR mit rund 2000... Weiter - Deputy General Manager: F&B
Basel - Dein Wirkungsbereich: Aktive Gastgeberrolle im gesamten Service - à la carte, Bankett, Event,... Weiter - Geschäftsführer:in
Bern - Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes Wahrnehmung der Gastgeberrolle sowie... Weiter - Gruppenleitung Restauration
Aarau - 100% 1.6.2023 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Führen des Restaurants time out und der 24/7... Weiter - Betriebselektriker *
Landquart - Vertrag unbefristet Pensum 100% Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung Auf einen Blick... Weiter - Geschätsführerin / Geschäftsführer
Pontresina - Geschätsführerin / Geschäftsführer unbefristet Pontresina 100 % 01.07.2023 Aufgaben In dieser... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.stadtschreiber.ch www.preisverleihung.swiss www.sexualitaet.com www.internationalen.net www.kunstfreunde.org www.schriftsteller.shop www.menschenkind.blog www.wissenschaft.eu www.preisgelder.li www.feierstunde.de www.kunstminister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.stadtschreiber.ch www.preisverleihung.swiss www.sexualitaet.com www.internationalen.net www.kunstfreunde.org www.schriftsteller.shop www.menschenkind.blog www.wissenschaft.eu www.preisgelder.li www.feierstunde.de www.kunstminister.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität, Kultur
- Nähatelier
- Schmuck gestalten und Goldschmieden
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Art Clay Silver: Ringe - Workshop
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Buchbinden und Kartonage
- ART Basel 2023
- Doris Salcedo
- Das globale China
- Einführung in die vergnügliche Kunst des Karikierens
- Weitere Seminare