1
Bodewig weiterhin für Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz
publiziert: Freitag, 5. Jul 2002 / 12:05 Uhr / aktualisiert: Freitag, 5. Jul 2002 / 14:40 Uhr
Braunschweig - Die Experten der deutschen Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) wollen am Freitag damit beginnen, die Flugschreiber der Unglücksmaschinen von Überlingen auszuwerten. Der deutsche Verkehrsminister Kurt Bodewig hält am Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz fest. Inzwischen sind vier der 71 Toten identifiziert worden.
Am Morgen war der noch fehlende Flugschreiber der Tupolew in Niedersachsen eingetroffen. Die BFU geht davon aus, dass sie im Lauf des Tages nach dem Restaurieren der Bänder mit dem Auslesen beginnen kann. Ergebnisse werden noch nicht erwartet.
Von den am Mittwochabend in Braunschweig abgelieferten Geräten hatte sich eines als nicht angeschlossenes Reservegerät der russischen Maschine herausgestellt. Der tatsächliche Flugschreiber sei nun aber auch gefunden worden und in Braunschweig eingetroffen.
Bodewig für Ratifizierung
Trotz des Flugzeugunglücks hält der deutsche Verkehrsminister Kurt Bodewig am Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz fest. Falls der Staatsvertrag nicht zustande komme, müsse Deutschland aus verfassungsrechtlichen Gründen wieder die Flugsicherung über das an die Schweiz angrenzende Gebiet übernehmen, sagte sein Sprecher.
Dies würde den Landeanflug auf den Flughafen Zürich-Kloten sehr komplizieren, da dann erst wenige Minuten vor der Landung von den deutschen an die schweizerischen Fluglotsen übergeben werden könne. Bodewig appelliere daher an Baden-Württemberg und die Schweiz, ihre Ablehnung aufzugeben, sagte der Sprecher am Freitag weiter.
Der Anwalt, der den Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg vertritt, bezeichnete die bisherige Überwachung des süddeutschen Luftraumes durch die Schweizer Flugsicherung Skyguide als Verstoss gegen das deutsche Grundgesetz. Das zeige ein Rechtsgutachten.
Das Gutachten liege dem deutschen Verkehrsministerium seit 1999 vor. «Das Grundgesetz regelt die Zuständigkeit in Artikel 87d und 24 eindeutig. Die jetzige Lage verstösst dagegen.» Ein Sprecher des Ministeriums sagte dazu, die Rechtslage würde durch den neuen Vertrag zwischen Deutschland und der Schweiz eindeutig geregelt.
Suche nach zwei Toten
An der Absturzstelle setzten die Einsatzkräfte die Suche nach zwei noch fehlenden Toten fort. An der Aktion nehmen mehrere hundert Polizeibeamte teil. «Wir suchen die Stecknadel im Heuhaufen», sagte ein Sprecher.
Bei der Kollision einer russischen Passagiermaschine mit einem Frachtflugzeug waren in der Nacht zum Dienstag 71 Menschen gestorben. 69 Leichen wurden bislang geborgen. Unterdessen sind insgesamt vier Tote identifiziert.
Von den am Mittwochabend in Braunschweig abgelieferten Geräten hatte sich eines als nicht angeschlossenes Reservegerät der russischen Maschine herausgestellt. Der tatsächliche Flugschreiber sei nun aber auch gefunden worden und in Braunschweig eingetroffen.
Bodewig für Ratifizierung
Trotz des Flugzeugunglücks hält der deutsche Verkehrsminister Kurt Bodewig am Luftverkehrsabkommen mit der Schweiz fest. Falls der Staatsvertrag nicht zustande komme, müsse Deutschland aus verfassungsrechtlichen Gründen wieder die Flugsicherung über das an die Schweiz angrenzende Gebiet übernehmen, sagte sein Sprecher.
Dies würde den Landeanflug auf den Flughafen Zürich-Kloten sehr komplizieren, da dann erst wenige Minuten vor der Landung von den deutschen an die schweizerischen Fluglotsen übergeben werden könne. Bodewig appelliere daher an Baden-Württemberg und die Schweiz, ihre Ablehnung aufzugeben, sagte der Sprecher am Freitag weiter.
Der Anwalt, der den Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg vertritt, bezeichnete die bisherige Überwachung des süddeutschen Luftraumes durch die Schweizer Flugsicherung Skyguide als Verstoss gegen das deutsche Grundgesetz. Das zeige ein Rechtsgutachten.
Das Gutachten liege dem deutschen Verkehrsministerium seit 1999 vor. «Das Grundgesetz regelt die Zuständigkeit in Artikel 87d und 24 eindeutig. Die jetzige Lage verstösst dagegen.» Ein Sprecher des Ministeriums sagte dazu, die Rechtslage würde durch den neuen Vertrag zwischen Deutschland und der Schweiz eindeutig geregelt.
Suche nach zwei Toten
An der Absturzstelle setzten die Einsatzkräfte die Suche nach zwei noch fehlenden Toten fort. An der Aktion nehmen mehrere hundert Polizeibeamte teil. «Wir suchen die Stecknadel im Heuhaufen», sagte ein Sprecher.
Bei der Kollision einer russischen Passagiermaschine mit einem Frachtflugzeug waren in der Nacht zum Dienstag 71 Menschen gestorben. 69 Leichen wurden bislang geborgen. Unterdessen sind insgesamt vier Tote identifiziert.
(gä/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Sales Manager Products & Manufacturing Services (f/m/d) 23028
Basel - Sales Manager Products & Manufacturing Services (f/m/d) 23028 Company information Solvias... Weiter - Qualifizierungs- / Validierungsingenieur (w/w/d) 80% - 100%
Basel, Bern oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Analytical Project Leader (f/m/d) 23036
Kaiseraugst - Analytical Project Leader (f/m/d) 23036 Company information Solvias is an internationally... Weiter - Tester/Entwickler im Laborbereich (m/w/d)
Herisau - Die Metrohm AG ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere... Weiter - Projektleiter Pharma Contract Packaging (m/w/d, 100%)
Fehraltorf - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für die Erarbeitung von neuen Kundenprojekte im Bereich... Weiter - MPA Labor Schaffhausen 60-80% (w/m/d)
Schaffhausen - An unserem Standort in Schaffhausen suchen wir, nach Vereinbarung, MPA Labor Schaffhausen 60-80%... Weiter - Abteilungsleiter CAD (m/w/d) 80% - 100%
Reinach - Deine Aufgaben Als Führungspersönlichkeit mit fundierter Erfahrung als Senior Projektingenieur/in... Weiter - Research Associate, Translational Science 100%
Horgen/ Kanton Zürich - In this position you will be responsible for delivering high quality data to help drive forward... Weiter - LEITER/IN BETRIEB UND TECHNIK (M/W, 100%)
Suhr - IHRE AUFGABEN In dieser Funktion sind Sie direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Sie verantworten... Weiter - Mitarbeiter*in & Stv. Leiter Qualitätsmanagement 60-100%
Root - Ihre Hauptaufgaben: Hauptansprechpartner*in im Bereich Handelsware (Bearbeitung, Kontrolle und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ergebnisse.ch www.deutschland.swiss www.luftraumes.com www.reservegeraet.net www.niedersachsen.org www.ungluecksmaschinen.shop www.fluglotsen.blog www.staatsvertrag.eu www.unterdessen.li www.zustaendigkeit.de www.rechtsgutachten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ergebnisse.ch www.deutschland.swiss www.luftraumes.com www.reservegeraet.net www.niedersachsen.org www.ungluecksmaschinen.shop www.fluglotsen.blog www.staatsvertrag.eu www.unterdessen.li www.zustaendigkeit.de www.rechtsgutachten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Tortendekorationen
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Certified Information Systems Auditor (CISA) - CISA
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Advanced - DMNEF
- Newsletter- und E-Mail-Marketing Basics - DMNE
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Enterprise Linux Security Administration, GL550 - LINY
- Weitere Seminare