Börse büsst Think Tools wegen einseitiger Infos
publiziert: Donnerstag, 20. Jun 2002 / 19:43 Uhr
Zürich - Die Schweizer Börse SWX hat Think Tools mit einer Busse von 50 000 Fr. bestraft. Die angeschlagene Softwarefirma hatte im letzten Jahr nicht alle Marktteilnehmer gleichzeitig über eine neue Strategie informiert.
Think Tools habe am 21. August 2001 während dem Börsenhandel Medien und Analysten an einer Konferenz eine so genannte neue Strategie bekannt gegeben, teilte die SWX am Donnerstagabend in einem Communiqué mit. Erste Informationen über die neue Strategie seien an jenem Tag kurz vor 10 Uhr in den elektronischen Medien erschienen. Gleichentags brach der Aktienkurs von 20 Fr. auf 16,90 Fr. ein.
Damit habe ein ausgewähltes Publikum einen Informationsvorsprung erhalten, sagte SWX-Sprecher Leo Hug auf Anfrage. Dies verstösst gegen die Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität. Denn alle, die im Markt aktiv seien, müssten möglicherweise kursrelevante Informationen gleichzeitig erhalten, sagte Hug. Die SWX hatte dem Unternehmen vor dem 21. August geraten, das Publikum mit einer Medienmitteilung zu orientieren. Think Tools sei dem nicht nachgekommen, hiess es weiter. Deshalb habe die Disziplinarkommission der Schweizer Börse Think Tools mit 50 000 Fr. bestraft. Das Unternehmen habe auf einen Rekurs verzichtet, weshalb die Busse rechtskräftig sei, sagte Hug weiter.
Dies sei die erste Busse, welche die SWX in diesem Jahr wegen Verstoss gegen das Gleichbehandlungsgebot verhängt habe, sagte Hug. Maximal können Verletzungen der Ad hoc-Publizität mit 200 000 gebüsst werden.
Im vergangenen Jahr hatte Think Tools einen Nettoverlust von 14,5 Mio. Fr. eingefahren nach 19,8 Mio. Fr. im Vorjahr. Der Umsatz brach von 25,3 Mio. auf 3,4 Mio. Fr. ein. Auch im laufenden Jahr sind keine Gewinne in Sicht. Für das Gesamtjahr 2002 rechnet das Unternehmen gemäss früheren Angaben mit 6 Mio. Fr. Umsatz und 17 Mio. Fr. Nettoverlust.
Damit habe ein ausgewähltes Publikum einen Informationsvorsprung erhalten, sagte SWX-Sprecher Leo Hug auf Anfrage. Dies verstösst gegen die Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität. Denn alle, die im Markt aktiv seien, müssten möglicherweise kursrelevante Informationen gleichzeitig erhalten, sagte Hug. Die SWX hatte dem Unternehmen vor dem 21. August geraten, das Publikum mit einer Medienmitteilung zu orientieren. Think Tools sei dem nicht nachgekommen, hiess es weiter. Deshalb habe die Disziplinarkommission der Schweizer Börse Think Tools mit 50 000 Fr. bestraft. Das Unternehmen habe auf einen Rekurs verzichtet, weshalb die Busse rechtskräftig sei, sagte Hug weiter.
Dies sei die erste Busse, welche die SWX in diesem Jahr wegen Verstoss gegen das Gleichbehandlungsgebot verhängt habe, sagte Hug. Maximal können Verletzungen der Ad hoc-Publizität mit 200 000 gebüsst werden.
Im vergangenen Jahr hatte Think Tools einen Nettoverlust von 14,5 Mio. Fr. eingefahren nach 19,8 Mio. Fr. im Vorjahr. Der Umsatz brach von 25,3 Mio. auf 3,4 Mio. Fr. ein. Auch im laufenden Jahr sind keine Gewinne in Sicht. Für das Gesamtjahr 2002 rechnet das Unternehmen gemäss früheren Angaben mit 6 Mio. Fr. Umsatz und 17 Mio. Fr. Nettoverlust.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.informationen.ch www.nettoverlust.swiss www.gleichentags.com www.gesamtjahr.net www.gleichbehandlungsgebot.org www.medienmitteilung.shop www.boersenhandel.blog www.gleichentags.eu www.communique.li www.verletzungen.de www.nettoverlust.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.informationen.ch www.nettoverlust.swiss www.gleichentags.com www.gesamtjahr.net www.gleichbehandlungsgebot.org www.medienmitteilung.shop www.boersenhandel.blog www.gleichentags.eu www.communique.li www.verletzungen.de www.nettoverlust.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen