Börse büsst Think Tools wegen einseitiger Infos

publiziert: Donnerstag, 20. Jun 2002 / 19:43 Uhr

Zürich - Die Schweizer Börse SWX hat Think Tools mit einer Busse von 50 000 Fr. bestraft. Die angeschlagene Softwarefirma hatte im letzten Jahr nicht alle Marktteilnehmer gleichzeitig über eine neue Strategie informiert.

Think Tools habe am 21. August 2001 während dem Börsenhandel Medien und Analysten an einer Konferenz eine so genannte neue Strategie bekannt gegeben, teilte die SWX am Donnerstagabend in einem Communiqué mit. Erste Informationen über die neue Strategie seien an jenem Tag kurz vor 10 Uhr in den elektronischen Medien erschienen. Gleichentags brach der Aktienkurs von 20 Fr. auf 16,90 Fr. ein.

Damit habe ein ausgewähltes Publikum einen Informationsvorsprung erhalten, sagte SWX-Sprecher Leo Hug auf Anfrage. Dies verstösst gegen die Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität. Denn alle, die im Markt aktiv seien, müssten möglicherweise kursrelevante Informationen gleichzeitig erhalten, sagte Hug. Die SWX hatte dem Unternehmen vor dem 21. August geraten, das Publikum mit einer Medienmitteilung zu orientieren. Think Tools sei dem nicht nachgekommen, hiess es weiter. Deshalb habe die Disziplinarkommission der Schweizer Börse Think Tools mit 50 000 Fr. bestraft. Das Unternehmen habe auf einen Rekurs verzichtet, weshalb die Busse rechtskräftig sei, sagte Hug weiter.

Dies sei die erste Busse, welche die SWX in diesem Jahr wegen Verstoss gegen das Gleichbehandlungsgebot verhängt habe, sagte Hug. Maximal können Verletzungen der Ad hoc-Publizität mit 200 000 gebüsst werden.

Im vergangenen Jahr hatte Think Tools einen Nettoverlust von 14,5 Mio. Fr. eingefahren nach 19,8 Mio. Fr. im Vorjahr. Der Umsatz brach von 25,3 Mio. auf 3,4 Mio. Fr. ein. Auch im laufenden Jahr sind keine Gewinne in Sicht. Für das Gesamtjahr 2002 rechnet das Unternehmen gemäss früheren Angaben mit 6 Mio. Fr. Umsatz und 17 Mio. Fr. Nettoverlust.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten