Börsengänge 2007 stabil trotz Kreditkrise
Zürich - Im laufenden Jahr sind beinahe gleich viele Unternehmen wie im Vorjahr an der Schweizer Börse gekommen. Die Sorgen über die «Subprime»-Krise minderte die Anzahl der Börsengänge aber nicht.

Eine gute Entwicklung der Aktienmärkte führt tendenziell zu einer höheren Anzahl der Börsengänge, wie die Daten aus den letzten zehn Jahren zeigen. In den Jahren 2003 sowie 2004, als die Börsen arge Verluste verzeichneten, kamen fünf IPO zustande. Mit dem Aufschwung nahmen die Börsengänge in den letzten drei Jahren wieder zu.
An der Schweizer Börse wurden bis Ende November 2007 neun neue Firmen aufgenommen. 2006 waren es ebenso viele und im Jahr zuvor liessen sich elf Unternehmen kotieren. Während der Hausse Ende der 1990er Jahre gingen durchschnittlich fast 20 Unternehmen pro Jahr (1997 bis 2001) an die Börse.
Nicht alle verliefen optimal
Die Börsenneulinge 2007 stammen aus verschiedensten Branchen. Neben Pharma (Addex Pharmaceuticals, Cosmo Pharmaceuticals) und Finanzen (VZ Holding) umfassen sie Vermögensverwaltung (Gottex), Medien (Goldbach Media), Immobilien (BFW Liegenschaften), Industrie (Uster Technologies, Newave Energy) und Technologie (u-blox).
Den Unternehmen, die sich im laufenden Jahr dem breiten Publikum öffneten, flossen insgesamt 1,5 Mrd. Fr. zu. Den grössten Mittelzufluss verzeichnete dabei Gottex Fund Management Holdings mit 608 Mio. Franken. Im Vorjahr betrug das gesamte Transaktionsvolumen noch 3,6 Mrd. Franken, was vor allem durch die Kotierung von Petroplus (2,5 Mrd. Fr.) getrieben wurde.
Die Börsengänge verliefen allerdings nicht in allen Fällen optimal. Die Investoren zeigten sich teilweise kritisch. So startete das Biotechunternehmen Addex zwar über dem Ausgabepreis von 73 Franken. Danach setzte aber ein Sinkflug ein bis auf ein Allzeittief von 30.65 Franken. Derzeit notieren die Valoren bei 38.65 Franken. Dem gegenüber stehen sehr erfolgreiche Kotierungen wie die der VZ-Holding oder von u-blox. Insgesamt liegen derzeit vier der neun Börsenankömmlingen unter ihrem Ausgabepreis.
Warten an der Seitenlinie
Trotz IPO-Absichten einiger Unternehmen schätzt Philipp Hofstetter, Partner und Leiter Corporate Finance von PriceWaterhouseCoopers, die Aussichten für 2008 zurückhaltend ein. Das Risiko habe aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Hypothekenkrise zugenommen, weshalb die Investoren vorsichtiger geworden seien.
Vor diesem Hintergrund ist es denn auch wenig überraschend, dass Unternehmen ihr IPO verzögern oder aufschieben. Zu den Unternehmen die für das nächste Jahr den Börsengang ins Auge fassen, gehören unter anderem die Looser Holding, HBM Bioventures oder das Pharma-Unternehmen Amvac.
Es bleibt somit von der weiteren Entwicklung an den Finanzmärkten abhängig, ob die Börse im kommenden Jahr im gleichen Ausmass wie in den letzten drei Jahren neue Unternehmen begrüssen kann, oder ob die Börsenaspiranten weiter an der Seitenlinie verharren werden.
(ht/sda)

-
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen - Letzte Meldungen

- Marketing-Spezialist (m/w/d) 100%
Burg - Dein Aufgabenbereich Planung und Realisierung von pfiffigen Marketing-Kampagnen und Events... Weiter - Redaktor | Redaktorin (80-100%)
Bern - SDBB | CSFORedaktor | Redaktorin * 80 - 100% per 1.8.2023 oder nach Vereinbarung *... Weiter
- Social Media ManagerIn 80-100%
Bern - Die Stelle ist auf circa ein Jahr befristet. Wir suchen eine engagierte Person, genauso kompetent... Weiter - Project Coordinator Administrative Support AO College
Zizers - In this role you are required to: Facilitate project team meetings online and face to face Provide... Weiter - Social Media Manager 80 - 100%
Zürich - Für unseren Kunden, ein Unternehmen in der ESports Branche, suchen wir einen kreativen Social Media... Weiter - Communication Specialist (80-100% - all genders)
Zürich - Über uns SWITCH unterstützt mit über 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Lead Business Innovation & Product Management - Mitglied der Geschäftsleitung (all genders) (80-100%
Zürich - Über uns SWITCH unterstützt mit über 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Product & Trade Marketing Intern - Make up Brands (MAC, Bobbi Brown, Smashbox
Zürich - An unserem Hauptsitz in Zürich bieten wir ab sofort eine 6-monatige Praktikumsstelle im Bereich... Weiter - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d)
Zürich - HR Communications Specialist, 7 Monate befristet, 40 - 60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Event Manager (w/m/d) 100 %
Frauenfeld - Sie suchen... eine anspruchsvolle und fordernde Aufgabe, bei der Sie nationale und internationale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aktienmaerkte.ch www.finanzmaerkten.swiss www.boersengang.com www.hintergrund.net www.kurzfristig.org www.boersenankoemmlingen.shop www.technologies.blog www.transaktionsvolumen.eu www.unternehmen.li www.mittelzufluss.de www.kreditkrise.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Office Publisher - PUBA
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Einstieg in den Computeralltag (Windows 10 / Office 2019)
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019) - Online
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare