EU-Kommission reagiert auf Doppelanschlag

Bombentaugliche Chemikalien sollen stärker kontrolliert werden

publiziert: Montag, 25. Jul 2011 / 20:15 Uhr
EU-Kommissarin Cecilia Malmström fordert strengere Kontrollen der legealen Substanzen.
EU-Kommissarin Cecilia Malmström fordert strengere Kontrollen der legealen Substanzen.

Brüssel - Norwegen - ein Warnruf: Die EU-Kommission hat als Reaktion auf die Anschläge in Norwegen schärfere Kontrollen für den Verkauf von bombentauglichen Chemikalien gefordert.

4 Meldungen im Zusammenhang
Norwegens Geheimdienst PST war bereits im März auf den Attentäter Anders Behring Breivik wegen eines Chemikalienkaufs aufmerksam geworden. Das bestätigte Geheimdienstchefin Janne Kristiansen am Montag im TV-Sender NRK.

Breivik habe bei einem polnischen Händler für Chemikalien eine Summe von 120 Kronen (18 Franken) eingezahlt und sei deshalb auf entsprechenden Listen aufgetaucht. Dies sei aber nicht ausreichend für eine aktive Überwachung gewesen.

«Heute ist es viel zu einfach, Substanzen aufzutreiben, die auch Grundstoffe für selbstgemachte Bomben sind», schrieb EU-Kommissarin Cecilia Malmström in einem Blogeintrag. Es handle sich um einen Vorschlag aus dem Vorjahr.

Legale Substanzen strenger kontrollieren

Danach soll der Verkauf von Chemikalien, die für den Bau von Bomben genutzt werden können, in grösseren Mengen verboten oder streng kontrolliert werden. Düngemittel, Haltbarmacher von Lebensmitteln, Desinfektionsmittel, Insektenmittel und Aceton gehören zu den Produkten, aus denen Sprengsätze gebastelt werden können.

Der norwegische Attentäter hatte am Freitag nach eigenem Geständnis erst eine 500-Kilo-Bombe im Osloer Regierungsviertel zur Explosion gebracht. Anschliessend richtete er mit Feuerwaffen unter Teilnehmern eines Ferienlagers auf der Insel Utöya ein Massaker an.

Kritik an Rechtspopulisten

Die EU-Kommission forderte die Mitgliedsländer am Montag auf, Extremisten verstärkt ins Visier zu nehmen. «Wir ermutigen die lokalen und regionalen Behörden, mehr zu überwachen», sagte Malmströms Sprecher.

«Wenn wir über Radikalisierung sprechen, wie jetzt im Falle Norwegens, dann liegt das im Aufgabenbereich der Mitgliedsstaaten», erklärte der Sprecher. Die EU-Kommission könne eigene Experten stellen oder Projekte gegen Radikalisierung finanzieren.

In ihrem Blogeintrag zeigte sich Malmström besorgt über den Erfolg fremdenfeindlicher Parteien in Europa. Ihre Anti-Islam-Rhetorik schaffe ein «sehr negatives Umfeld»: «Leider gibt es heute zu wenig Führungspersönlichkeiten, die sich für die Bedeutung einer offenen, demokratischen und toleranten Gesellschaften stark machen.»

 

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Oslo - Anders Behring Breivik ist nach Erkenntnissen des norwegischen ... mehr lesen
Der Polizei wird vorgeworfen, nicht schnell genug reagiert zu haben. Bild: Anti-Terror Einheit.
Nach blindem Bombenalarm wieder freigegeben: Bahnhof in Oslo.
Oslo - In Norwegen reagiert die ... mehr lesen
Anders B. Breivik: Der mörderische Feigling vom Nationalacker
Etschmayer Anders Behring Breivik ist ein ... mehr lesen 1
Wollen Sie e10 auch verbieten?
Bombentaugliche Chemkalien
Bombentaugliche Chemikalien gehören nicht in den unkontrollierten Verkauf! Wann endlich werden diese Chemikalien gelistet und nur gegen Unterschrift und Bedarfsnachweis abgegeben!
Es gibt Stimmen de wollen ein Waffenverbot, doch Chemikalien sind viel gefährlicher. In einem Hausalt dürfen Chemikalien verwendet werden für die es in der Industrie eine besondere Ausbildung bedarf! Was für eine Fahrlässigkeit! Aber unsere Gesetze und Verwendungsbestimmungen werden von Laien und Lobbiisten erstellt und nicht mehr wie früher von herausragenden Bürgern ausgesucht nach deren besten Fachkenntnissen für ein bestimmtes Problem!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten