Borussia Dortmund vermochte gestern Sonntag nicht vom
Ausrutscher von Spitzenreiter Leverkusen in Hamburg (1:1) zu
profitieren und verlor in Kaiserslautern nach einem Tor von
Pettersson (48.) überraschend mit 0:1. Leverkusens Vorsprung auf
die Dortmunder ist nun drei Runden vor Schluss auf fünf Punkte
angewachsen. Ein Polster, das in den Partien gegen Werder Bremen
(h), Nürnberg (a) und Hertha Berlin (h) eigentlich zum ersten
Meistertitel ausreichen müsste.
Der Kampf um die übrigen Champions-League-Plätze wird indessen
immer intensiver. Nur noch zwei Punkte hinter Dortmund liegen die
Bayern auf dem dritten Platz. Die Münchner dürfen plötzlich gar
wieder mit einer direkten Champions-League-Qualifikation
liebäugeln, nachdem sie vor kurzem noch bangten, nächste Saison gar
nicht in der Königsklasse vertreten zu sein.
Nur einen Punkt hinter Bayern liegt allerdings mit Hertha Berlin
und Schalke 04 ein hochkarätiges Duo, das in diesem Frühjahr seine
Anwartschaft auf die Champions League deutlich anmeldete. Die
letzten drei Runden versprechen Spektakel pur.
Schon nach fünf Minuten waren die Leverkusener am Samstag beim
bissigen HSV durch Barbarez in Rückstand geraten. Neuville, der
später mit Verdacht auf einen Zehenbruch ausgewechselt wurde,
gelang aber schon in der 13. Minute der verdiente Ausgleich. Zwei
Minuten vor Schluss bewahrte Goalie Butt seine Mannschaft mit einer
Parade gegen Ujfalusi vor der totalen Blamage.
Elber und Pizarro schossen Bayern München in Nürnberg schon vor
der Pause mit 2:0 in Führung. Nur dank Goalie Kahn aber blieb es
bis zur 73. Minute beim Zu-Null. Krzynowek gelang schliesslich
mittels Foulpenalty der Anschlusstreffer. Danach aber schwächten
sich die Franken mit dem Platzverweis gegen Kos gleich selber.
Bayern brachte den ersten Sieg im Frankenstadion seit 1991 über die
Runde.
Schalke 04, das bisher erfolgreichste Team der Rückrunde, ging
bei Werder Bremen gleich mit 0:3 unter und gab damit seinen
Champions-League-Platz preis. Baumann, Ailton und Frings zeigten
kein Erbarmen mit dem enttäuschenden Gast und schossen Werder mit
ihren Toren wieder in den Bereich der UEFA-Cup-Ränge.
Hertha Berlin liegt nach dem knappen 1:0-Erfolg über das jetzt
trotzdem gerettete Hansa Rostock nur noch einen Punkt hinter den
drittplatzierten Bayern. Alves traf schon nach 66 Sekunden. Das
Restprogramm spricht jedoch nicht für Hertha: In den letzten drei
Runden treffen die Berliner auf Bayern München, Schalke und
Leverkusen.
Auch im Abstiegskampf ist in der 31. Runde noch keine
Entscheidung gefallen. Nürnberg liegt trotz der Niederlage im
Bayern-Derby weiterhin vier Punkte über dem Strich. Immer schlimmer
steht es dafür um Freiburg, das bei 1860 München gleich mit 2:5
unterlag und nach der sechsten Niederlage in Serie seit 12 Runden
sieglos ist. Seine Schieflage etwas verbessern konnte der 1. FC
Köln dank dem 2:1-Erfolg im Abstiegskampf gegen St. Pauli. Scherz
erzielte in der Nachspielzeit den Siegestreffer, nachdem die
Hamburger Gäste zuvor Chancen im Multipack vergeben hatten. Köln
trat nach dem fünften Saisonsieg den letzten Platz an Aufsteiger
St. Pauli ab.
Am Sonntag:
1. FC Kaiserslautern - Borussia Dortmund 1:0 (0:0)
Fritz-Walter-Stadion. -- 40 600 Zuschauer (ausverkauft). -- Tor:
48. Pettersson 1:0.
VfB Stuttgart - Energie Cottbus 0:0
Gottlieb-Daimler-Stadion. -- 21 000 Zuschauer.
Am Samstag:
Hamburger SV - Bayer Leverkusen 1:1 (1:1)
AOL-Arena. -- 54 503 Zuschauer (ausverkauft). -- Tore: 5.
Barbarez 1:0. 13. Neuville 1:1. -- Bemerkung: Hamburg ohne den
verletzten Wicky.
1. FC Nürnberg - Bayern München 1:2 (0:2)
Frankenstadion. -- 44 696 Zuschauer (ausverkauft). -- Tore: 11.
Elber 0:1. 41. Pizarro 0:2. 73. Krzynowek (Foulpenalty) 1:2. --
Bemerkung: 74. Gelb-Rot gegen Kos (Nürnberg). Sforza kam bei Bayern
nicht zum Einsatz.
1. FC Köln - St. Pauli 2:1 (1:0)
Müngersdorferstadion. -- 26 000 Zuschauer. -- Tore: 7. Lottner
1:0. 46. Inceman 1:1. 90. Scherz 2:1.
Hertha BSC - Hansa Rostock 1:0 (1:0)
Olympiastadion. -- 42 537 Zuschauer. -- Tor: 2. Alves 1:0.
Werder Bremen - Schalke 04 3:0 (1:0)
Weserstadion. -- 36 000 Zuschauer (ausverkauft). -- Tore: 23.
Baumann 1:0. 61. Ailton 2:0. 77. Frings 3:0. -- Bemerkung: Bremen
ab der 86. Minute mit Ludovic Magnin.
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 0:2 (0:0)
Bökelberg. -- 26 900 Zuschauer. -- Tore: 48. Klimowicz 0:1. 60.
Klimowicz 0:2. -- Bemerkung: Mönchengladbach mit Meier für den
verletzten Stiel im Tor.
1860 München - Freiburg 5:2 (3:1)
Olympiastadion. -- 20 700 Zuschauer. -- Tore: 24. Suker 1:0. 29.
Riseth 2:0. 32. But 2:1. 45. Max 3:1. 59. Cerny 4:1. 66. Müller
4:2. 89. Max (Foulpenalty) 5:2. -- Bemerkung: 85. Jentzsch
(München) hält Foulpenalty von But. Kondé kam bei Freiburg erst ab
der 64. Minute zum Einsatz.
(kil/sda)