Fahndung nach Verdächtigem
Boston im Ausnahmezustand
publiziert: Freitag, 19. Apr 2013 / 15:28 Uhr / aktualisiert: Freitag, 19. Apr 2013 / 18:38 Uhr

Boston - In Boston ist einer von zwei Tatverdächtigen der Bombenanschläge von der Polizei erschossen worden. Nach dessen Bruder läuft die Fahndung auf Hochtouren. Das Brüderpaar mit tschetschenischen Wurzeln lebte seit Jahren in den USA.

12 Meldungen im Zusammenhang
Der von der nationalen Sicherheitsbehörde als Tamerlan Zarnajew identifizierte 26-Jährige erlag Verletzungen, die er während der Verfolgungsjagd in der Nacht zum Freitag erlitten hatte.

Der zweite mutmassliche Attentäter, sein 19-jähriger Bruder Dschochar Zarnajew, war weiter auf der Flucht. Das Motiv für den blutigen Anschlag, bei dem am Montag drei Menschen getötet und 180 verletzt wurden, blieb unklar.

Für die Fahndung nach Dschochar Zarnajew legten die Behörden die Stadt lahm. Tausende Beamte waren im Einsatz. Der Nahverkehr wurde mitten im beginnenden Berufsverkehr komplett unterbrochen.

Die Polizei verhängte eine Ausgangssperre für die gesamte Grossstadt. Die Harvard-Universität im Vorort Cambridge blieb ebenfalls geschlossen. Auch der Luftraum der Metropole wurde gesperrt. Die Polizei durchsuchte jedes einzelne Haus in dem nahe Boston gelegenen Städtchen Watertown nach dem Verdächtigen.

Viele Schusswunden und Verbrennungen

Zu der Verfolgungsjagd kam es nach dem Tod eines Sicherheitsbeamten, der am Donnerstagabend wegen einer Ruhestörung zu der technischen Hochschule MIT in Cambridge gerufen und dort erschossen worden war.

Kurze Zeit später kaperten zwei Männer mit gezogenen Waffen ein Auto und hielten den Fahrer eine halbe Stunde in ihrer Gewalt. Er wurde dann unverletzt an einer Tankstelle in Cambridge ausgesetzt.

Die Fahndung nach dem Fahrzeug habe in eine Verfolgungsjagd nach Watertown gemündet, bei der die Männer Sprengsätze aus dem Auto warfen und sich mit der Polizei einen Schusswechsel lieferten. Ein Polizist und ein Verdächtiger seien verletzt worden.

Der verletzte Tatverdächtige starb später im Spital. Er hatte nach Angaben eines Arztes des Beth Israel Deaconess Medical Centers neben zahlreichen Schusswunden und Verbrennungen und andere Verletzungen gehabt, die vermutlich von einem Sprengsatz herrührten.

Bei dem getöteten Terror-Verdächtigen handelt es sich laut Polizei um den Mann, der kurz vor dem Attentat am Montag im Zieleinlauf des Marathons mit einem Rucksack gefilmt worden war.

Islamistischer Hintergrund?

Der flüchtige Dschochar Zarnajew könnte nach Befürchtungen der Polizei einen Sprengsatz am Körper tragen. Die Beamten empfahlen der Bevölkerung dringend, in ihren Häusern zu bleiben und ausschliesslich Polizisten zu öffnen, die sich eindeutig ausweisen könnten.

Die Polizei hatte am Donnerstagabend erstmals Fotos der Verdächtigen veröffentlicht, die kurz vor dem Terroranschlag am Montag am Tatort aufgenommen worden waren. Sie zeigen zwei junge Männer mit Rucksäcken, in denen sie vermutlich den Sprengstoff transportierten.

Details zu den Tatverdächtigen gaben die Behörden nicht preis. Es hiess lediglich, die Brüder hätten sich seit mehreren Jahren in den USA aufgehalten.

In Sicherheitskreisen hiess es, man tendiere zu der Annahme, dass das Attentat einen islamistischen Hintergrund habe. Der flüchtige Dschochar Zarnajew hatte im Internet Links zu islamistischen Websites und zu Seiten mit Aufrufen für die Unabhängigkeit der russischen Kaukasus-Republik Tschetschenien gesetzt.

In Kirgistan aufgewachsen

Das Brüderpaar kam nach Aussage ihres Onkels Ruslan Tsarni vor acht Jahren in die USA. Sie seien in der zentralasiatischen Republik Kirgistan aufgewachsen. Er habe noch am Donnerstag mit dem älteren der Brüder gesprochen, sagte Tsarni gegenüber dem Nachrichtensender CNN.

Tschetschenien wies am Freitag jede Verbindung zu den Terrorverdächtigen zurück. Die zwei hätten «keinerlei Beziehungen» zu Tschetschenien, sagte Alwi Karimow, der Sprecher von Republikchef Ramsan Kadyrow. Tamerlan und Dschochar Zarnajew hätten im Kindesalter die islamisch geprägte Konfliktregion verlassen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 29 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Boston - Ein Jahr nach dem blutigen Terroranschlag auf den Marathonlauf ... mehr lesen 2
Drei Menschen starben und 264 wurden verletzt.
Justin Bieber: Rücktritt bei Umtausch nicht mehr gerantiert.
Etschmayer Manchmal hätte man gerne ein Jahr ... mehr lesen 1
New York - Fast sechs Wochen nach dem Attentat auf den Bostoner ... mehr lesen
Bei der Explosion zweier Bomben am 15. April waren während des Boston-Marathons zwei Amerikaner und ein Chinese getötet worden.
Dschochar A. Zarnajew (l.) habe sich verhalten, als sei nichts gewesen.
Washington - Nach dem Bombenanschlag beim Boston-Marathon am vergangenen Montag ist der jüngere der mutmasslichen Attentäter Augenzeugen zufolge an seine Universität ... mehr lesen 1
Boston - Der Zustand des verletzten mutmasslichen Attentäters von Boston, Dschochar Zarnajew, ist nach Angaben von Gouverneur Deval Patrick «ernst, aber stabil». Er sei jedoch noch nicht in der Lage zu sprechen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Hollywoodstar steht zusammen mit Christian Bale, Amy Adams, Jeremy Renner ... mehr lesen
Die Dreharbeiten des neuen Films sind noch immer unterbrochen.
Den Behördenangaben zufolge handelt es sich bei dem Verhafteten um den 19-jährigen Dschochar Zarnajew.
Watertown - Jubel in Boston nach fünf Tagen Ausnahmezustand: In einem Grosseinsatz hat die Polizei am Freitagabend (Ortszeit) den mutmasslichen zweiten Bombenleger des Boston-Marathons ... mehr lesen 1
Boston - Mitten in der Grossfahndung in Boston sind am Donnerstagabend auch zwei Schweizer als Verdächtige angehalten worden, als sie eine Bekannte am Flughafen abholen wollten. Sie wurden eine halbe Stunde lang eingehend kontrolliert. mehr lesen 
Boston - Ausnahmezustand in ... mehr lesen 1
Ausnahmezustand in Boston.
Die Suche nach den beiden Männern habe «die höchste Priorität», sagte der leitende FBI-Agent Rick DesLauriers. (Symbolbild)
Boston - Ein bei einem Grosseinsatz der Polizei bei Boston gefasster mutmasslicher Bombenattentäter ist tot. Das bestätigte die Polizei am Freitag. Nach einem zweiten ... mehr lesen
Bern - Drei Tage nach dem Bombenanschlag auf den Bostoner Marathonlauf ist US-Präsident Barack Obama zu einer ... mehr lesen
Obama ist zur Gedenkveranstaltung in der Ostküstenstadt eingetroffen. (Archivbild)
Washington - Schwere Explosionen ... mehr lesen
Zitiert?
Ich meine, das sind Ihre eigenen Aussagen, keine Zitate. Es genügt also nicht, dass Sie sich innerhalb weniger Stunden diametral widersprechen, und dies nur aus dem einzigen Grund, auf irgendeine Weise Recht zu bekommen.
Nein, Sie haben einen Tag später wieder "vergessen", was Sie selbst geschrieben haben.

Haa...tschi!
Der war nicht schlecht.
Was da alles in Ihnen schlummert...
... Schöne Selbstoffenbarung.
Sachen Textverständnis
Zitat "thomy aus Bern"
"Ihre Anforderungen an die Redaktion, meine Beiträge zu beurteilen zeigt mir u.a.:

Sie und demnach keinschaf ... möchten die Redaktion zum Ermittler und Richter sein anregen, um zu urteilen, wo ich gegen die Regeln verstossen haben könnte! Auch eine Art von Beeinflussung und zwar noch dazu eine perfide, die gemeinhin auch als Mobbing bezeichnet wird ... "


Zitat "Kahal"
"Ich habe auch eine Bitte an die Redaktion, und zwar die, mir in schriftlicher Form via email mitzuteilen, ob es in diesem Forum:

a) Regeln gibt und
b) wie deren Einhaltung überprüft wird "



Naja. Textverständnis: Note 2. Immerhin haben Sie die Namen richtig hinbekommen.
Ja, Midas, das meine ich zu wissen, dass Sie ...
... sicher einmal KEIN Terrorist sind! Was man aber trotzdem nie ganz sicher weiss, ob hinter einer Maske, die viele hier tragen, nicht doch sich ein Subjekt verbirgt, das den Mächtigen hilft, bewusst oder unbewusst, ihr Unwesen zu treiben!

Ob Sie wirklich zu den Einen, den Helfern der Mächtigen oder zu den mitmenschlich-sozial denkenden Helfern der auch menschlich-sozial ausgerichteten Mächtigen gehören, das kann ich im Internet auch nicht mit Sicherheit erkennen!

ABER, das wissen Sie ja alles selbst auch! Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Zeit in Dubai! ... und von Zeit zu Zeit in Bern irgendwo ...!
Unabhängig, was hier alles unter dem Thema 'Boston' ...
... ans Tageslicht kam, so habe ich mich entschlossen Sie Kahal und Sie keinschaf aus meinem "Adressbuch" zu streichen! Auch Ihre so wahnsinnig interessanten Beiträge, die werde ich nicht mehr lesen - Im virtuellen Abfallkübel, im wahrsten Sinne des Wortes "Abfall", hat es noch vieeeel Platz!

Unwiderruflich!

Sollte es mich trotzdem doch noch einmal übermannen, Ihnen zu antworten, dann sagen Sie mir dies ...! Beim nochmals Durchschauen kam mir ein "Bäähhhh" in den Sinn ... Oh, entschuldigen Sie, KEINschaf ... oder was immer Sie sind! ... Wirklich!

Niemand weiss, was in Zukunft noch alles auf uns zu kommen wird ...
Frage an 'Kahal' aus St. Gallen
Wie schon einmal habe ich Ihr Pseudonym nachgefragt mit "Kakahl". U.a. wurde ich fündig, was ich als fragwürdig bezeichnen würde. Ich bitte Sie, mir diese Ihre Pseudonym-Wahl zu erklären! Ich sehe nicht ganz, was Sie mit dieser Pseudonymwahl verbinden!

Einer der Texte, den ich ich auf "Kahal" bei Google fand:
------------------------------------------------------
Zuerst erstellt am 05.02.12
Letzte Änderung am 05.02.12 Aufrufe: Heute 2, Gestern 5, Seit Februar 2012

Der "Kahal" ist die lokale jüdische Gemeinde.

"Die nichtjüdische Bevölkerung seines Bereiches gleichsam als Fische des Sees ansehend, verkauft der Kahal den Juden Teile dieses merkwürdigen Besitzes zu sehr verwunderlichen Bedingungen.

Dem in die Geheimnisse des Kahal Nichteingeweihten mag der Verkauf, von dem hier die Rede ist, unverständlich erscheinen.

Hier folgendes Beispiel:

Auf Grund seiner Rechte verkauft der Kahal dem Juden N. das Haus, welches nach bürgerlichen Gesetzen unbestrittenes Eigentum des Nichtjuden M. ist, ohne Wissen und Einverständnis des letzteren. Welchen Vorteil hat N. hierbei? Was kaufte er für das dem Kahal bezahlte Geld?

Durch Legalisierung des Kaufvertrages mit dem Kahal erhielt der Jude N. die "Chasaka" (Besitzrecht) über das Eigentum des Christen M., kraft dessen er als einziger das Recht erwarb, konkurrenzlos versuchen zu können, sich dieses Hauses zu bemächtigen, wie im Kaufvertrage ausdrücklich erwähnt: "mit welchen Mitteln denn auch immer". Bis zur endgültigen Besitzergreifung hat ausschließlich N. das Recht, das Haus zu mieten, dort einen Laden aufzumachen oder dem Hauswirt und anderen Bewohnern dieses Hauses Geld zu leihen usw..

Es kommt jedoch auch vor, daß der Kahal einem Juden zur Ausbeutung einen Menschen ohne unbewegliches Eigentum verkauft. Hier die Worte des Gesetzes über das merkwürdige Recht der "Maaruphia" (Schulchan Aruch, Choschen ha-Mischpat § 156, 5): "Wenn ein Mensch (d. h. Jude) einen Nichtjuden zur Ausbeutung besitzt, so wird an einigen Plätzen den anderen Juden verboten, mit dieser Person in Verbindung zu treten und den Ausbeutenden zu stören. An anderen Orten ist es jedem erlaubt, mit der betreffenden Person in Beziehungen zu stehen, ihm Geld zu leihen, mit ihm zu handeln, ihn sich günstig zu stimmen und ihn von jenem (dem ersten Juden) abspenstig zu machen; denn das Eigentum des Nichtjuden ist wie herrenloses Gut, und wer sich seiner zuerst bemächtigt, hat ein Anrecht darauf."
Jacob Brafmann - Das Buch vom Kahal - 1. Band, 1928, S. 30
------------------------------------------------------
Kahal aus St.Gallen
Lesen Sie doch nochmals nach, in den Beiträgen von keinschaf ..., die letzten wenigen Tage und Sie finden den Beitrag von keinschaf, aus dem ich zitiert hatte!
Rechtsanwälte.
Ein Rechtsanwalt, ein Arzt, ein Pfarrer und ein kleiner Bub sitzen in einem privaten Flugzeug und machen gerade einen kurzen Flug. Plötzlich beginnt das Flugzeug zu sinken, der Pilot verliert trotz aller Bemühungen die Kontrolle und schreit die anderen an: "Das Flugzeug wird abstürzen und ich kann dies nicht mehr verhindern! Am Besten springen wir jetzt alle per Fallschirm ab!" Er nimmt sich einen Fallschirm und springt raus.

Bedauerlicherweise befinden sich danach im Flugzeug nur noch 3 Fallschirme für 4 Leute. Der Arzt nimmt sich einen Fallschirm und schreit: "Ich bin Arzt und rette Menschenleben. Daher muss ich weiterleben!" Sagt's und springt hinaus.

Als nächstes nimmt sich der Rechtsanwalt einen Rucksack und sagt: "Ich bin Rechtsanwalt! Rechtsanwälte sind die intelligentesten Menschen! Daher muss ich überleben!" Sagt's und springt hnaus.

Schließlich sagt der Pfarrer zum Buben: "Ich hatte ein langes und interessantes Leben, aber Du hast noch alles vor Dir! Nimm Dir den letzten Fallschirm und spring raus!"
Der Bub antwortet: "Keine Sorge, Herr Pfarrer! Der intelligenteste Mensch hat sich nämlich gerade meinen Rucksack, in dem nur mein Proviant drin war geschnappt, und ist damit rausgesprungen!"
Nein nein...
...komm, lass gut sein.
Soll meinetwegen "thomy aus Bern" künftig die Unterhaltung übernehmen, vielleicht mit "grins", "bääh" und dergleichen intelligentem Geschreibsel und dem 2-Satz-Gebrünzel vielleicht vom Zombie.

Ich mach' doch nicht das Kalb.
Möge Thomy aus Bern vielleicht zukünftig erst den Verstand benutzen,bevor er in die Tasten haut. Und hoffentlich schaut er in Zukunft in jeden Dampfkochtopf,ob nicht doch noch ein Gruss von mir drinnen lauert - es lebe die Paranoia in seiner Gedankenwelt!
Amerika sei gelobt und die fortschreitende Verdummung im Land soll fruchtbaren Boden finden. Ich komme damit zurecht. Hoffentlich nicht nur ich.
Fragen an "thomy aus Bern"
"Da fange ich mit dem zweiten Weltkrieg an ... Das haben wir ja weitgehend den Amis und den Alliierten zu verdanken, dass wir hier nie von den Deutschen ausgebombt wurden und überhaupt vom Krieg nur allenfalls Getöse von weither, also meine/unsere Eltern gehört hatten ..."

"Ich muss Ihnen dazu sagen, HEUTE ist nicht MEHR damals - vielleicht ist Ihnen das gar nicht so recht bewusst! Kann ja sein, wenn das Gehirn das nicht mehr zu unterscheiden imstande ist, denke ich! "

Fragen an "thomy aus Bern":

Frage 1: Von wem stammt Zitat Nr. 1?
Frage 2: Von wem stammt Zitat Nr. 2?
Frage 3: Wessen Gehirn ist in Zitat Nr. 2 angesprochen?
Frage 4: Was schliessen Sie, "thomy aus Bern" daraus?

-----------------------------------------------------------------------------
eieiei.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen Covid-19-Kredit beantragt hatten. Weitere Daten ... mehr lesen
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten