Boston - In Boston ist einer von zwei Tatverdächtigen der Bombenanschläge von der Polizei erschossen worden. Nach dessen Bruder läuft die Fahndung auf Hochtouren. Das Brüderpaar mit tschetschenischen Wurzeln lebte seit Jahren in den USA.
Der zweite mutmassliche Attentäter, sein 19-jähriger Bruder Dschochar Zarnajew, war weiter auf der Flucht. Das Motiv für den blutigen Anschlag, bei dem am Montag drei Menschen getötet und 180 verletzt wurden, blieb unklar.
Für die Fahndung nach Dschochar Zarnajew legten die Behörden die Stadt lahm. Tausende Beamte waren im Einsatz. Der Nahverkehr wurde mitten im beginnenden Berufsverkehr komplett unterbrochen.
Die Polizei verhängte eine Ausgangssperre für die gesamte Grossstadt. Die Harvard-Universität im Vorort Cambridge blieb ebenfalls geschlossen. Auch der Luftraum der Metropole wurde gesperrt. Die Polizei durchsuchte jedes einzelne Haus in dem nahe Boston gelegenen Städtchen Watertown nach dem Verdächtigen.
Viele Schusswunden und Verbrennungen
Zu der Verfolgungsjagd kam es nach dem Tod eines Sicherheitsbeamten, der am Donnerstagabend wegen einer Ruhestörung zu der technischen Hochschule MIT in Cambridge gerufen und dort erschossen worden war.
Kurze Zeit später kaperten zwei Männer mit gezogenen Waffen ein Auto und hielten den Fahrer eine halbe Stunde in ihrer Gewalt. Er wurde dann unverletzt an einer Tankstelle in Cambridge ausgesetzt.
Die Fahndung nach dem Fahrzeug habe in eine Verfolgungsjagd nach Watertown gemündet, bei der die Männer Sprengsätze aus dem Auto warfen und sich mit der Polizei einen Schusswechsel lieferten. Ein Polizist und ein Verdächtiger seien verletzt worden.
Der verletzte Tatverdächtige starb später im Spital. Er hatte nach Angaben eines Arztes des Beth Israel Deaconess Medical Centers neben zahlreichen Schusswunden und Verbrennungen und andere Verletzungen gehabt, die vermutlich von einem Sprengsatz herrührten.
Bei dem getöteten Terror-Verdächtigen handelt es sich laut Polizei um den Mann, der kurz vor dem Attentat am Montag im Zieleinlauf des Marathons mit einem Rucksack gefilmt worden war.
Islamistischer Hintergrund?
Der flüchtige Dschochar Zarnajew könnte nach Befürchtungen der Polizei einen Sprengsatz am Körper tragen. Die Beamten empfahlen der Bevölkerung dringend, in ihren Häusern zu bleiben und ausschliesslich Polizisten zu öffnen, die sich eindeutig ausweisen könnten.
Die Polizei hatte am Donnerstagabend erstmals Fotos der Verdächtigen veröffentlicht, die kurz vor dem Terroranschlag am Montag am Tatort aufgenommen worden waren. Sie zeigen zwei junge Männer mit Rucksäcken, in denen sie vermutlich den Sprengstoff transportierten.
Details zu den Tatverdächtigen gaben die Behörden nicht preis. Es hiess lediglich, die Brüder hätten sich seit mehreren Jahren in den USA aufgehalten.
In Sicherheitskreisen hiess es, man tendiere zu der Annahme, dass das Attentat einen islamistischen Hintergrund habe. Der flüchtige Dschochar Zarnajew hatte im Internet Links zu islamistischen Websites und zu Seiten mit Aufrufen für die Unabhängigkeit der russischen Kaukasus-Republik Tschetschenien gesetzt.
In Kirgistan aufgewachsen
Das Brüderpaar kam nach Aussage ihres Onkels Ruslan Tsarni vor acht Jahren in die USA. Sie seien in der zentralasiatischen Republik Kirgistan aufgewachsen. Er habe noch am Donnerstag mit dem älteren der Brüder gesprochen, sagte Tsarni gegenüber dem Nachrichtensender CNN.
Tschetschenien wies am Freitag jede Verbindung zu den Terrorverdächtigen zurück. Die zwei hätten «keinerlei Beziehungen» zu Tschetschenien, sagte Alwi Karimow, der Sprecher von Republikchef Ramsan Kadyrow. Tamerlan und Dschochar Zarnajew hätten im Kindesalter die islamisch geprägte Konfliktregion verlassen.
(bert/sda)
Nein, Sie haben einen Tag später wieder "vergessen", was Sie selbst geschrieben haben.
Haa...tschi!
... Schöne Selbstoffenbarung.
"Ihre Anforderungen an die Redaktion, meine Beiträge zu beurteilen zeigt mir u.a.:
Sie und demnach keinschaf ... möchten die Redaktion zum Ermittler und Richter sein anregen, um zu urteilen, wo ich gegen die Regeln verstossen haben könnte! Auch eine Art von Beeinflussung und zwar noch dazu eine perfide, die gemeinhin auch als Mobbing bezeichnet wird ... "
Zitat "Kahal"
"Ich habe auch eine Bitte an die Redaktion, und zwar die, mir in schriftlicher Form via email mitzuteilen, ob es in diesem Forum:
a) Regeln gibt und
b) wie deren Einhaltung überprüft wird "
Naja. Textverständnis: Note 2. Immerhin haben Sie die Namen richtig hinbekommen.
Ob Sie wirklich zu den Einen, den Helfern der Mächtigen oder zu den mitmenschlich-sozial denkenden Helfern der auch menschlich-sozial ausgerichteten Mächtigen gehören, das kann ich im Internet auch nicht mit Sicherheit erkennen!
ABER, das wissen Sie ja alles selbst auch! Ich wünsche Ihnen weiterhin eine gute Zeit in Dubai! ... und von Zeit zu Zeit in Bern irgendwo ...!
Unwiderruflich!
Sollte es mich trotzdem doch noch einmal übermannen, Ihnen zu antworten, dann sagen Sie mir dies ...! Beim nochmals Durchschauen kam mir ein "Bäähhhh" in den Sinn ... Oh, entschuldigen Sie, KEINschaf ... oder was immer Sie sind! ... Wirklich!
Niemand weiss, was in Zukunft noch alles auf uns zu kommen wird ...
Einer der Texte, den ich ich auf "Kahal" bei Google fand:
------------------------------------------------------
Zuerst erstellt am 05.02.12
Letzte Änderung am 05.02.12 Aufrufe: Heute 2, Gestern 5, Seit Februar 2012
Der "Kahal" ist die lokale jüdische Gemeinde.
"Die nichtjüdische Bevölkerung seines Bereiches gleichsam als Fische des Sees ansehend, verkauft der Kahal den Juden Teile dieses merkwürdigen Besitzes zu sehr verwunderlichen Bedingungen.
Dem in die Geheimnisse des Kahal Nichteingeweihten mag der Verkauf, von dem hier die Rede ist, unverständlich erscheinen.
Hier folgendes Beispiel:
Auf Grund seiner Rechte verkauft der Kahal dem Juden N. das Haus, welches nach bürgerlichen Gesetzen unbestrittenes Eigentum des Nichtjuden M. ist, ohne Wissen und Einverständnis des letzteren. Welchen Vorteil hat N. hierbei? Was kaufte er für das dem Kahal bezahlte Geld?
Durch Legalisierung des Kaufvertrages mit dem Kahal erhielt der Jude N. die "Chasaka" (Besitzrecht) über das Eigentum des Christen M., kraft dessen er als einziger das Recht erwarb, konkurrenzlos versuchen zu können, sich dieses Hauses zu bemächtigen, wie im Kaufvertrage ausdrücklich erwähnt: "mit welchen Mitteln denn auch immer". Bis zur endgültigen Besitzergreifung hat ausschließlich N. das Recht, das Haus zu mieten, dort einen Laden aufzumachen oder dem Hauswirt und anderen Bewohnern dieses Hauses Geld zu leihen usw..
Es kommt jedoch auch vor, daß der Kahal einem Juden zur Ausbeutung einen Menschen ohne unbewegliches Eigentum verkauft. Hier die Worte des Gesetzes über das merkwürdige Recht der "Maaruphia" (Schulchan Aruch, Choschen ha-Mischpat § 156, 5): "Wenn ein Mensch (d. h. Jude) einen Nichtjuden zur Ausbeutung besitzt, so wird an einigen Plätzen den anderen Juden verboten, mit dieser Person in Verbindung zu treten und den Ausbeutenden zu stören. An anderen Orten ist es jedem erlaubt, mit der betreffenden Person in Beziehungen zu stehen, ihm Geld zu leihen, mit ihm zu handeln, ihn sich günstig zu stimmen und ihn von jenem (dem ersten Juden) abspenstig zu machen; denn das Eigentum des Nichtjuden ist wie herrenloses Gut, und wer sich seiner zuerst bemächtigt, hat ein Anrecht darauf."
Jacob Brafmann - Das Buch vom Kahal - 1. Band, 1928, S. 30
------------------------------------------------------
Bedauerlicherweise befinden sich danach im Flugzeug nur noch 3 Fallschirme für 4 Leute. Der Arzt nimmt sich einen Fallschirm und schreit: "Ich bin Arzt und rette Menschenleben. Daher muss ich weiterleben!" Sagt's und springt hinaus.
Als nächstes nimmt sich der Rechtsanwalt einen Rucksack und sagt: "Ich bin Rechtsanwalt! Rechtsanwälte sind die intelligentesten Menschen! Daher muss ich überleben!" Sagt's und springt hnaus.
Schließlich sagt der Pfarrer zum Buben: "Ich hatte ein langes und interessantes Leben, aber Du hast noch alles vor Dir! Nimm Dir den letzten Fallschirm und spring raus!"
Der Bub antwortet: "Keine Sorge, Herr Pfarrer! Der intelligenteste Mensch hat sich nämlich gerade meinen Rucksack, in dem nur mein Proviant drin war geschnappt, und ist damit rausgesprungen!"
Soll meinetwegen "thomy aus Bern" künftig die Unterhaltung übernehmen, vielleicht mit "grins", "bääh" und dergleichen intelligentem Geschreibsel und dem 2-Satz-Gebrünzel vielleicht vom Zombie.
Ich mach' doch nicht das Kalb.
Möge Thomy aus Bern vielleicht zukünftig erst den Verstand benutzen,bevor er in die Tasten haut. Und hoffentlich schaut er in Zukunft in jeden Dampfkochtopf,ob nicht doch noch ein Gruss von mir drinnen lauert - es lebe die Paranoia in seiner Gedankenwelt!
Amerika sei gelobt und die fortschreitende Verdummung im Land soll fruchtbaren Boden finden. Ich komme damit zurecht. Hoffentlich nicht nur ich.
"Ich muss Ihnen dazu sagen, HEUTE ist nicht MEHR damals - vielleicht ist Ihnen das gar nicht so recht bewusst! Kann ja sein, wenn das Gehirn das nicht mehr zu unterscheiden imstande ist, denke ich! "
Fragen an "thomy aus Bern":
Frage 1: Von wem stammt Zitat Nr. 1?
Frage 2: Von wem stammt Zitat Nr. 2?
Frage 3: Wessen Gehirn ist in Zitat Nr. 2 angesprochen?
Frage 4: Was schliessen Sie, "thomy aus Bern" daraus?
-----------------------------------------------------------------------------
eieiei.

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Fachspezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Mithilfe beim Auf- und Ausbau des Sicherheitskonzepts nach EKAS und der ISO-Norm... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Sicherheitsdienst
Aarau - 100% Ab 1. August 2023 Ihre Aufgaben Sie führen Sicherheitskontrollen in den Bereichen Areal,... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 50% dans le magasin de Aigle
Aigle - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 40% dans le magasin de Romanel sur Lausanne
Romanel-sur-Lausanne - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100%
St.Gallen - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100% St.Gallen 80-100% Ihre Aufgaben... Weiter - Mitarbeiter Zoll & Aussenhandel m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Teamleiter:in Sicherheit 100% (a)
Zürich - Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn per Sofort oder nach Vereinbarung Wir setzen auf Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fahrzeug.ch www.nahverkehr.swiss www.kindesalter.com www.bevoelkerung.net www.republik.org www.kaukasus.shop www.verdaechtigen.blog www.deaconess.eu www.jaehrige.li www.fahndung.de www.verdaechtiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gewalt
- GFK Practitioner
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Mobbing ist kein Kinderspiel: Fakten - Prävention - Intervention
- Mut zur Wut
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- 60 und fabelhaft - Augen Make-Up
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Weitere Seminare