Boxen: Golota gegen Tyson - Sport oder Freakshow
publiziert: Donnerstag, 19. Okt 2000 / 13:16 Uhr
Kennen Sie Frank Garza? Nach einem auf zehn Runden angesetzten Schwergewichts-Kampf vom Samstag Schweizer Zeit in Auburn Hills bei Detroit im US-Bundesstaat Michigan könnte Ihnen der Name ein Begriff sein. Der 48-jährige ist nämlich Ringrichter beim Pay-per-view-Duell Mike Tyson (34) gegen Andrew Golota (32).
Si. Mills Lane hatte bei Tysons «Biss des Jahrhunderts» gegen
Evander Holyfield beispielsweise auch als dritter Mann im Ring
gestanden. Was dem Ring- und Zivilrichter eine eigene TV-Show
einbrachte. «Only in America» würde Don King kommentieren.
Bei Tyson (180 cm/rund 100 kg) gegen Golota (192 cm/ca. 110 kg) treffen die unberechenbarsten und skandalträchtigsten Weltklasse- Schwergewichtler der letzten Jahre aufeinander. Ohrenbeissen, Nachschlagen nach dem Rundengong oder Armbrech-Versuch hat unter anderem Tyson auf seinem Box-Kerbholz. Kein Wunder, dass sich «Iron- Mike» bestens mit der Gut-Böse-Welt des in Nordamerika populären Wrestlings identifizieren kann.
Wiederholte Tiefschläge und Kopfstösse sowie unvermittelte Selbstaufgabe kennzeichneten Golotas letzte Auftritte. Die bewusst lancierte «Freak-Paarung», die durchaus auch sportlichen Reiz und Wert haben kann, soll für Tyson ein letzter Schritt zu einem nochmals grossen Zahltag sein. Denn mit einem Sieg über Golota würde er im nächsten Jahr endlich den WBC- und IBF-Schwergewichts- Weltmeister Lennox Lewis herausfordern, falls der Brite am 11. November in Las Vegas gegen David Tua (Neus) gewinnt. Eine Alternative für Tyson wäre ein dritter Kampf gegen WBA-Champion Evander Holyfield.
Die Nachfrage bestimmt den Markt. Demzufolge könnte sich Tyson als Herausforderer den eigenen WM-Kampf aussuchen, weil Holyfield (38) und Lewis (35) allein aus monetären Gründen sofort gegen ihn antreten möchten. «Iron»-Mike weiss: «Evander oder Lennox mögen ja nette Menschen sein. Doch ich bin der Ticketrenner. Denn mich möchten die Leute auch sehen.» Fakt ist schon einmal, dass die TV- Decoder-Gebühr in den USA 50 Dollar beträgt, um sich den Kampf Tyson gegen Golota anzusehen. Das sind fünf Dollar mehr, als für das WM-Duell Lewis gegen Tua verlangt wird.
Wieviel der zweifache Schwergewichts-Weltmeister Tyson nach seinem zweiten Gefängnis-Aufenthalt und zahlreichen kurzrundigen Kämpfen der letzten Jahre boxerisch noch drauf hat, ist unklar. Tommy Brooks, der einst bei Holyfield Assistenztrainer war und jetzt bei Tyson das Sagen hat, meint vage, dass sein Schützling ein besserer Boxer geworden sei. Das Ghetto-Kid war vor 14 Jahren als jüngster Boxer aller Zeiten Schwergewichts-Weltmeister in die Geschichte eingegangen. Tyson bleibt indes skeptisch, wenn er sich mit seinen damaligen Powerpunch-Auftritten vergleicht: «Ich denke, dass ich den Rost der letzten Jahre noch nicht abgeschüttelt habe.»
Der Pole Golota sorgte vor einigen Jahren für Aufsehen, als er in zwei Kämpfen gegen Riddick Bowe jeweils wegen Tiefschlagens disqualifiziert worden war. Bowe galt seinerzeit als bester Schwergewichtler. Und Golota lag gegen Bowe nach Punkten uneinholbar in Führung, ehe ihm wiederholt die Sicherung durchbrannten.
Vor elf Monaten erteilte Golota dem nachmaligen Lewis- Herausforderer Michael Grant eine Lektion. Der Pole schlug den US- Amerikaner zweimal nieder und lag in einem packenden Fight nach Punkten uneinholbar in Führung, ehe er nach einem erlittenen Niederschlag hätte weiterboxen können, trotz dem Sieg vor Augen aber dem Ringrichter in der zehnten Runde seinen Verzicht aufs Weiterkämpfen signalisierte. «Ich dachte, dass ich nach Punkten verlieren würde», lautet Golotas seltsame Erklärung rückblickend.
Frank Garza, der Ringrichter von Tyson gegen Golota, ist von der Box-Aufsichtsbehörde Michigans sogar mit der Vollmacht ausgestattet worden, bei einem (zu?) bizarren Ausgang die Boxer-Börsen zurückhalten zu können. Tyson erhält zehn Millionen Dollar, Golota deren zwei. Beide Boxer partizipieren zudem an den Pay-per-view- Einnahmen. «Nobody» Frank Garza wird für seine Tätigkeit als dritter Mann im Ring mit 350 Dollar entschädigt. Er hat sich derweil schon einmal die Autogramme der beiden Kontrahenten gesichert. Ob dies seine Autorität bei Golota/Tyson vergrössert hat?
Bei Tyson (180 cm/rund 100 kg) gegen Golota (192 cm/ca. 110 kg) treffen die unberechenbarsten und skandalträchtigsten Weltklasse- Schwergewichtler der letzten Jahre aufeinander. Ohrenbeissen, Nachschlagen nach dem Rundengong oder Armbrech-Versuch hat unter anderem Tyson auf seinem Box-Kerbholz. Kein Wunder, dass sich «Iron- Mike» bestens mit der Gut-Böse-Welt des in Nordamerika populären Wrestlings identifizieren kann.
Wiederholte Tiefschläge und Kopfstösse sowie unvermittelte Selbstaufgabe kennzeichneten Golotas letzte Auftritte. Die bewusst lancierte «Freak-Paarung», die durchaus auch sportlichen Reiz und Wert haben kann, soll für Tyson ein letzter Schritt zu einem nochmals grossen Zahltag sein. Denn mit einem Sieg über Golota würde er im nächsten Jahr endlich den WBC- und IBF-Schwergewichts- Weltmeister Lennox Lewis herausfordern, falls der Brite am 11. November in Las Vegas gegen David Tua (Neus) gewinnt. Eine Alternative für Tyson wäre ein dritter Kampf gegen WBA-Champion Evander Holyfield.
Die Nachfrage bestimmt den Markt. Demzufolge könnte sich Tyson als Herausforderer den eigenen WM-Kampf aussuchen, weil Holyfield (38) und Lewis (35) allein aus monetären Gründen sofort gegen ihn antreten möchten. «Iron»-Mike weiss: «Evander oder Lennox mögen ja nette Menschen sein. Doch ich bin der Ticketrenner. Denn mich möchten die Leute auch sehen.» Fakt ist schon einmal, dass die TV- Decoder-Gebühr in den USA 50 Dollar beträgt, um sich den Kampf Tyson gegen Golota anzusehen. Das sind fünf Dollar mehr, als für das WM-Duell Lewis gegen Tua verlangt wird.
Wieviel der zweifache Schwergewichts-Weltmeister Tyson nach seinem zweiten Gefängnis-Aufenthalt und zahlreichen kurzrundigen Kämpfen der letzten Jahre boxerisch noch drauf hat, ist unklar. Tommy Brooks, der einst bei Holyfield Assistenztrainer war und jetzt bei Tyson das Sagen hat, meint vage, dass sein Schützling ein besserer Boxer geworden sei. Das Ghetto-Kid war vor 14 Jahren als jüngster Boxer aller Zeiten Schwergewichts-Weltmeister in die Geschichte eingegangen. Tyson bleibt indes skeptisch, wenn er sich mit seinen damaligen Powerpunch-Auftritten vergleicht: «Ich denke, dass ich den Rost der letzten Jahre noch nicht abgeschüttelt habe.»
Der Pole Golota sorgte vor einigen Jahren für Aufsehen, als er in zwei Kämpfen gegen Riddick Bowe jeweils wegen Tiefschlagens disqualifiziert worden war. Bowe galt seinerzeit als bester Schwergewichtler. Und Golota lag gegen Bowe nach Punkten uneinholbar in Führung, ehe ihm wiederholt die Sicherung durchbrannten.
Vor elf Monaten erteilte Golota dem nachmaligen Lewis- Herausforderer Michael Grant eine Lektion. Der Pole schlug den US- Amerikaner zweimal nieder und lag in einem packenden Fight nach Punkten uneinholbar in Führung, ehe er nach einem erlittenen Niederschlag hätte weiterboxen können, trotz dem Sieg vor Augen aber dem Ringrichter in der zehnten Runde seinen Verzicht aufs Weiterkämpfen signalisierte. «Ich dachte, dass ich nach Punkten verlieren würde», lautet Golotas seltsame Erklärung rückblickend.
Frank Garza, der Ringrichter von Tyson gegen Golota, ist von der Box-Aufsichtsbehörde Michigans sogar mit der Vollmacht ausgestattet worden, bei einem (zu?) bizarren Ausgang die Boxer-Börsen zurückhalten zu können. Tyson erhält zehn Millionen Dollar, Golota deren zwei. Beide Boxer partizipieren zudem an den Pay-per-view- Einnahmen. «Nobody» Frank Garza wird für seine Tätigkeit als dritter Mann im Ring mit 350 Dollar entschädigt. Er hat sich derweil schon einmal die Autogramme der beiden Kontrahenten gesichert. Ob dies seine Autorität bei Golota/Tyson vergrössert hat?
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und bedeutet zeitgleich das Aus einer ungeschlagenen Karriere für einen der zwei Profis. mehr lesen
K.o. in der 2. Runde Alain Chervet, der 25-jährige Neffe der ... mehr lesen
Frauen-Boxen Sandra Brügger verpasst an den Amateurbox-WM der Frauen in Astana knapp das Olympia-Ticket. Die Baslerin scheitert in den Viertelfinals. mehr lesen
Technischer K.O. in der 2. Runde Arnold Gjergjaj kassiert in London eine Lektion: David Haye traf präzis und wuchtig und nach Belieben. Der Engländer siegt durch TKO in der 2. Runde. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Bereichsleiter*in kompositorische Sportarten (70%)
Aarau - Das Ziel der Stelle ist die operative Führung des Bereiches kompositorische Sportarten. Dabei... Weiter - Sachbearbeiter*in Abteilung Sportförderung (80 - 100%)
Aarau - Aufgaben Administrative Arbeiten für die RessortsGeräteturnen, Korbball, Parkour, Nationalturnen... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Gesucht: Leiterinnen/Leiter für Wasserkurse
Thun - Für unsere Wasserkurse in Bern und Gwatt/Thun suchen wir qualifizierte Kursleiterinnen oder... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik
Zürich - Betriebsdienst Zentrum Veranstaltungstechniker*in / Hörsaal- und Medien-Technik 100 % Ihre Aufgaben... Weiter - musikinteressierte:n Mitarbeiter:in, 80 %
Zürich - Rollende Züge, alte Gemäuer und ein Publikum, das ein ausgewähltes Musikprogramm und eine besondere... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.autogramme.ch www.wiederholte.swiss www.kopfstoesse.com www.nachschlagen.net www.assistenztrainer.org www.wrestlings.shop www.tiefschlaege.blog www.erklaerung.eu www.schuetzling.li www.auftritten.de www.jahrhunderts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.autogramme.ch www.wiederholte.swiss www.kopfstoesse.com www.nachschlagen.net www.assistenztrainer.org www.wrestlings.shop www.tiefschlaege.blog www.erklaerung.eu www.schuetzling.li www.auftritten.de www.jahrhunderts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Massage, Fitness-Kurse
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Fitgym
- Fitgym für Senior/innen
- Relax Nacken-, Schulter- und Kopfmassage in Rückenlage
- Klassische Massage - Vom Befund zur Behandlung - Kurs 4
- Bodytoning - 1x ausprobieren
- Bodytoning
- Relax Massage - Beine und Hüfte in Seitenlage
- Faszien Yoga
- Weitere Seminare