Bradley Wiggins wie erwartet im Maillot jaune

Nach einer Woche ging in der Tour de France die Regentschaft von Fabian Cancellara zu Ende. Das Maillot jaune wechselte nach der ersten Bergankunft vom Berner auf die Schultern des grossen Favoriten Bradley Wiggins.
Im 6 km langen Schlussanstieg gab es keinen einzigen Angriff. Aber eine unbarmherzige Selektion, für die das Sky Procycling Team verantwortlich zeichnete. Bei ihm lief das Geschehen ab wie beim 'Zug' eines Sprint-Teams in einer Flachetappe. Michael Rogers, Richie Porte und Christopher Froome schlugen eine Gangart an, welche die Gegner verzweifeln liess. Die Bilder wiederholen sich, denn schon bei den Gesamtsiegen von Bradley Wiggins in Paris - Nizza, der Tour de Romandie und im Dauphiné Libéré lief alles nach diesem Szenario ab. Für die verbleibenden zwei Wochen müssen die Gegner das Rätsel lösen, wie sie diese Mannschaft und diesen Gesamtersten stürzen können.
Wiggins Traum von Gelb
Der Prolog-Zweite Wiggins wehrte die Frage elegant ob, ob er das Leadertrikot nicht zu einem zu frühen Zeitpunkt übernommen habe: «Das Maillot jaune kann man nie zu früh tragen. Ich träumte schon als Knabe davon, es einmal zu tragen. In der ersten Tour-Woche hatte ich viel Glück, dass ich von Stürzen verschont blieb. Es war schrecklich, was sich alles ereignete.» Wiggins ist der erste Brite seit David Millar im Jahre 2000, der das Gesamtklassement der Tour de France anführt. 2009 hatte der frühere Bahnspezialist in der Tour als Gesamtvierter überrascht, 2010 nach seiner Giro-Teilnahme aber über keine guten Beine verfügt. Letztes Jahr schied Wiggins wegen eines Sturzes in der 7. Etappe aus.
Schon lange vor Schluss, so sagte Wiggins, habe er gewusst, dass sein Teamkollege Christopher Froome diese Bergankunft gewinnen würde. Genau so kam es auch. Wiggins' Helfer antwortete auf eine Temposteigerung von Cadel Evans und setzte sich klar durch. Froome ist in Kenia geboren, zog dann mit seinen Eltern nach Südafrika und fuhr zuerst Mountainbike, ehe er sich dem Strassenrennsport zuwandte. Im Herbst letzten Jahres setzte sich Froome erstmals auf internationaler Ebene in Szene, als er die 17. Etappe der Vuelta gewann und die Spanien-Rundfahrt als Gesamtzweiter vor Bradley Wiggins beendete. Die Frage, ob er im Grunde genommen nicht stärker als der Teamleader sei, wehrte Froome klar ab: «Meine Zeit kommt vielleicht noch. Wir haben schon vor langer Zeit entschieden, für Wiggins zu fahren. Dabei bleibt es.»
Evans als Einzelkämpfer
Stellt man auf den Ausgang dieser ersten Bergankunft ab, bleiben Cadel Evans und Vincenzo Nibali die einzigen ernsthaften Gegner von Wiggins. Evans musste wie schon bei seinem Triumph vor einem Jahr erkennen, dass er in den Bergen auf sich alleine gestellt ist. Der als Verstärkung auf diese Saison hin verpflichtete Tejay van Garderen kam schon zu Beginn der Schlusssteigung nicht mehr mit. Bei Nibali bleibt das Fragezeichen um seine relative Schwäche in den Zeitfahren.
Verletzungsbedingt nicht zur 7. Etappe trat der Kanadier Ryder Hesjedal an. Der Sieger des Giro d'Italia musste die Tour nach seinem schweren Sturz am Vortag, als Folge dessen er über 13 Minuten auf die Besten eingebüsst hatte, aufgeben.
Dieses siebente Tagespensum hatte sich Michael Albasini ausgesucht, um auf einen Etappensieg auszugehen. Zusammen mit sechs Mitstreitern holte der Ostschweizer bis zu sechs Minuten Vorsprung heraus. Für die Mannschaften mit den Favoriten war die erste Bergankunft aber viel zu wichtig, sodass die Ausreisser nicht mit dem Durchkommen rechnen durften.
Resultate:
99. Tour de France. 7. Etappe, Tomblaine - La Planche des Belles Filles (199 km): 1. Christopher Froome (Gb) 4:58:53 (39,989 km/h). 2. Cadel Evans (Au) 0:02. 3. Bradley Wiggins (Gb), gleiche Zeit. 4. Vincenzo Nibali (It) 0:07. 5. Rein Taaramae (Est) 0:19. 6. Haimar Zubeldia (Sp) 0:44. 7. Pierre Rolland (Fr) 0:46. 8. Janez Brajkovic (Sln), gleiche Zeit. 9. Denis Mentschow (Russ) 0:50. 10. Maxime Monfort (Be) 0:56.
11. Nicolas Roche (Irl) 1:06. 12. Fränk Schleck (Lux) 1:09. 13. Richie Porte (Au) 1:14. 14. Michael Rogers (Au) 1:24. 15. Thibaut Pinot (Fr), gleiche Zeit. 16. Samuel Sanchez (Sp) 1:31. 17. Daniel Martin (Irl) 1:39. 18. Gorka Izaguirre (Sp), gleiche Zeit. 19. Tony Gallopin (Fr) 1:44. 20. Fabian Cancellara (Sz) 1:52.
Ferner: 22. Jürgen Van den Broeck (Be), gleiche Zeit. 25. Michele Scarponi (It) 2:05. 26. Alexander Winokurow (Kas) 2:17. 27. Alejandro Valverde (Sp) 2:19. 32. Andreas Klöden (De), gleiche Zeit. 33. Sylvain Chavanel (Fr) 2:24. 37. Robert Gesink (Ho) 2:53. 40. Ivan Basso (It), gleiche Zeit. 48. Levi Leipheimer (USA) 3:11. 65. Tony Martin (De) 5:01. 89. Michael Schär (Sz) 8:00. 104. Michael Albasini (Sz) 10:07. 120. Peter Sagan (Slk) 12:01. 146. Mark Cavendish (Gb) 14:21. - 182 gestartet, 181 klassiert. Aufgegeben: Anthony Delaplace (Fr). Nicht gestartet: Ryder Hesjedal (Ka), Amets Txurruka (Sp), Rob Hunter (SA), Hubert Dupont (Fr), Oscar Freire (Sp), Maarten Wynants (Be), Imanol Erviti (Sp).
Gesamtklassement:
1. Wiggins 34:21:20. 2. Evans 0:10. 3. Nibali 0:16. 4. Taaramae 0:32. 5. Mentschow 0:54. 6. Zubeldia 0:59. 7. Monfort 1:09. 8. Roche 1:22. 9. Froome 1:32. 10. Rogers 1:40.
11. Cancellara 1:43. 12. Sanchez 2:02. 13. Van den Broeck 2:11. 14. Chavanel 2:22. 15. Rui Alberto Costa (Por) 2:25. 16. Klöden 2:29. 17. Brajkovic 3:04. 18. Tejay van Garderen (USA) 3:09. 19. Gallopin 3:13. 20. Basso, gleiche Zeit.
Ferner: 26. Schleck 3:43. 27. Leipheimer 3:47. 31. Scarponi 4:38. 35. Valverde 4:50. 39. Gesink 6:57. 50. Schär 11:41. 51. Sagan 12:11. 83. Albasini 19:54. 87. Winokurow 20:52. 111. Martin 24:39. 146. Cavendish 30:06.
(knob/sda)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschehen.ch www.teamleader.swiss www.selektion.com www.resultate.net www.schlusssteigung.org www.olympiasieger.shop www.schwaeche.blog www.ostschweizer.eu www.procycling.li www.brajkovic.de www.gallopin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Faszientraining - Fascial Fitness
- TRX® Suspension Training
- Klassische Massage Grundlagen
- Bodytoning
- Fitgym
- Schwangerschaftsmassage nach dem ayurvedischen Prinzip
- Klassische Massage - Vom Befund zur Behandlung - Kurs 4
- Fitness-Trampolin Jumping
- Fitnessboxen
- Fitness-Trampolin Gesundheitstraining
- Weitere Seminare