Warnung gegen Ausschaffung von Flüchtlingen

Brandanschlag-Versuch auf Jet Aviation in Basel Mülhausen

publiziert: Freitag, 3. Mrz 2000 / 10:16 Uhr

Basel - Ein Brandanschlag gegen die Firma Jet Aviation auf dem Flughafen Basel-Mülhausen ist in der Nacht auf Freitag fehl geschlagen. Der Anschlag richtete sich gemäss einem anonymen Fax gegen die Ausschaffung von Flüchtlingen.

Auf den Hauptsitz der Jet Aviation in Basel ist ein Brandanschlag versucht worden.
Auf den Hauptsitz der Jet Aviation in Basel ist ein Brandanschlag versucht worden.
Jet Aviation-Direktor Rainer Albecker hatte am frühen Morgen den Anschlagversuch selbst entdeckt: In einem von Ingenieuren benutzten Büro des Unternehmens war Benzin ausgeschüttet worden. Gefunden wurden auch drei Kanister. Offensichtlich sei jedoch nicht versucht worden, Feuer zu legen, sagte Albecker zur Nachrichtenagentur sda.

Anonymer Fax mit Drohung
Bei der sda ging noch vor der Entdeckung des Anschlagversuchs ein anomyer Fax ein. Darin wurde die Jet Aviation kritisiert, dass sie nach der Weigerung der Swissair, Flüchtlinge zu transportieren, die sich gegen ihre Ausschaffung wehren, ins «profitable Geschäft mit dem Elend» eingestiegen sei.
Die Jet Aviation fliege seither regelmässig Charterflüge im Auftrag der Ausschaffungsbehörden. Deshalb sei «im Gedenken an Khaled Abuzarifeh» ein Feuer gelegt worden. «Das soll auch eine Warnung an andere Fluggesellschaften sein», heisst es im Fax weiter.
Die Jet Aviation in Basel transportiert allerdings keine Flüchtlinge, wie Rainer Albecker erklärte. Das Unternehmen hat keine Flugzeuge, sondern ist in Wartung und Umbau tätig.
Dagegegen hat die zur gleichen Gruppe gehörende Jet Aviation in Zürich schon verschiedentlich Ausschaffungsflüge durchgeführt. Den Anschlagversuch nehme man sehr ernst, hiess es dort.

Französische Behörden ermitteln
Da die Basler Jet Aviation ihren Sitz auf französischem Territorium hat, werden die Ermittlungen von den fränzösischen Behörden durchgeführt. Zuständig ist der Präfekt von Mülhausen.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch schauen, sondern auch auf den Energieverbrauch von Gebäuden.
Man solle nicht nur auf den Stromverbrauch ...
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. mehr lesen 
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen ... mehr lesen
Rund- und Rohholz sowie bestimmte Holzprodukte aus Massivholz sind der Deklarationspflicht unterstellt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen  
Das SECO hat am 9. Januar 2023 die neusten Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2022 publiziert. Die positive Arbeitsmarktentwicklung des ... mehr lesen  
Es fehlen zunehmend Arbeitskräfte in der Schweiz.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich -1°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 0°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen -2°C 7°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern -3°C 9°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 0°C 10°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf -2°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten