Umweltkatastrophe

Brasilien verklagt Minen-Betreiber nach Dammbruch auf 5 Milliarden

publiziert: Dienstag, 1. Dez 2015 / 18:09 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Dez 2015 / 18:24 Uhr
Dilma Rousseff: «Wir werden die Verantwortlichen für die Tragödie hart bestrafen.»
Dilma Rousseff: «Wir werden die Verantwortlichen für die Tragödie hart bestrafen.»

Brasilia - Nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine verklagt Brasilien die Bergbaukonzerne BHP Billiton und Vale auf knapp fünf Milliarden Euro (ca. 5,46 Mrd Fr.) Schadenersatz. Das Geld soll für Säuberungs- und Wiederaufbau-Arbeiten eingesetzt werden.

4 Meldungen im Zusammenhang
Dies geht aus der am Montag eingereichten Klage hervor. «Wir werden die Verantwortlichen für die Tragödie hart bestrafen», erklärte Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff auf dem Klimagipfel in Paris. Die Katastrophe sei durch das unverantwortliches unternehmerisches Handeln verursacht worden. Der Dammbruch ist die bislang schwerste Umweltkatastrophe im Land.

Anfang November war der Damm eines Abwasser-Beckens der Erzgrube Germano gebrochen. Der austretende Klärschlamm begrub zunächst ein Bergdorf unter sich und verseuchte das Tal des Flusses Rio Doce. Mindestens 13 Menschen kamen ums Leben. Für rund 250'000 Menschen muss die Trinkwasser-Versorgung neu geregelt werden.

Schlamm- und Wassermassen wurden noch 100 Kilometer vom der Unglücksstelle entfernt angeschwemmt. Die Behörden gehen davon aus, dass es rund zehn Jahre dauern wird, um die betroffene Region zu säubern.

UNO: Unzureichende Massnahmen

Der UNO-Sonderbeauftragte für Umweltfragen, John Knox, warnte bereits vor verheerenden Folgen vor allem für Flüsse und Grundwasser durch den freigesetzten Giftschlamm.

So habe sich eine Menge toxischer Stoffe ergossen, die dem Inhalt von 20'000 olympischen Schwimmbecken entspreche. Die Schritte, die die Regierung und die Unternehmen bislang zur Eindämmung des Problems unternommen hätten, seien absolut unzureichend.

In Brasilien wird bereits über schärfere Auflagen für Minen-Betreiber diskutiert. Die Branche steht für einen Grossteil der Export-Einnahmen des Landes.

Das zu dem geborstenen Becken gehörende Bergwerk betreibt der weltgrösste Bergbau-Konzern BHP aus Australien gemeinsam mit dem brasilianischen Konkurrenten Vale über das Unternehmen Samarco. Vale erklärte am Dienstag, im Geschäftsjahr 2016 knapp 450 Millionen Dollar für die Säuberung zurückzulegen.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rio De Janeiro - Nach dem Dammbruch bei einer Mine haben brasilianische ... mehr lesen
Menschen fordern die Absetzung von Dilma Rousseff.
Rio de Janeiro - In Brasilien haben Zehntausende Menschen erneut die Absetzung von Staatschefin Dilma Rousseff gefordert. Nach einem Bericht des Portals O'Globo fand nach Zahlen der ... mehr lesen
Belo Horizonte - Vier Tage nach ... mehr lesen
Belo Horizonte - Nach dem ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Chris Donovans Beitrag zur «World Press Photo Story of the Year».
Chris Donovans Beitrag zur «World Press Photo Story of the ...
Fotografie Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. mehr lesen  
Wasserstand steigt weiter  Heilbronn - Bei den schweren Unwettern und Überschwemmungen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ist die Opferzahl auf vier gestiegen. Am Sonntagabend starb ein 13 Jahre altes Mädchen an einer Bahnstrecke, wie die Polizei in Aalen am Montag meldete. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
    Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter
  • Fachärztin / Facharzt Innere Medizin 60-80%
    Kilchberg -