Brasiliens Präsident bildet die Regierung um

publiziert: Mittwoch, 6. Jul 2005 / 22:16 Uhr

Brasilia - Vor dem Hintergrund einer schweren Korruptionsaffäre hat der brasilianische Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva eine weit reichende Kabinettsumbildung beschlossen.

Die Regierung Lulas steckt in der tiefsten Krise seit dem Amtsantritt Anfang 2003.
Die Regierung Lulas steckt in der tiefsten Krise seit dem Amtsantritt Anfang 2003.
5 Meldungen im Zusammenhang
Ein Regierungssprecher gab in Brasilia die Namen dreier neuer Minister bekannt. Weitere neue Minister sollen am Freitag nach der Rückkehr Lulas vom G8-Gipfel in Schottland bekannt gegeben werden, hiess es nach Medienberichten.

Alle drei heute Mittwoch ernannten Minister gehören dem Mitte-Rechts-Koalitionspartner "Partei der Demokratischen Bewegung Brasiliens" (PMDB) an.

Die Regierung Lulas steckt in der tiefsten Krise seit dem Amtsantritt Anfang 2003. Die Korruptionsaffäre um die angeblichen Zahlung von Schmiergeldern an Abgeordnete durch die "Arbeiterpartei" (PT) des früheren Gewerkschaftsführers Lula zieht immer weitere Kreise.

Nachdem PT-Generalsekretär Silvio Pereira am Montag sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, trat am Dienstag auch PT-Schatzmeister Delubio Soares zurück. Sie sollen eine wichtige Rolle bei den angeblichen Schmiergeldzahlungen gespielt haben.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brasilia - Der Korruptionsskandal um ... mehr lesen
Luis Inacio Lula da Silva geriet in den Verdacht der Korruption.
Genoino gilt als einer der engsten Vertrauten von Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva.
Brasilia - Die schwere Korruptionsaffäre um angebliche Schmiergeldzahlungen durch die regierende "Arbeiter-Partei" (PT) hat in Brasilien zum Sturz eines weiteren ranghohen Politikers ... mehr lesen
Brasilia - Einen Tag nach ... mehr lesen
Was weiss Präsident Luiz Inacio Lula da Silva?
Die Regierung Lula habe bislang im versprochenen Kampf gegen den Raubbau versagt.
Brasilia - Die beschleunigte ... mehr lesen
Rio de Janeiro - Die Zerstörung ... mehr lesen
Im letzten Jahr verschwand eine Fläche so gross wie die halbe Schweiz.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten