Breitband-Internet 6 Mal schneller in 5 Jahren

publiziert: Dienstag, 7. Aug 2007 / 20:40 Uhr

Bern - Breitband-Internet ist in der Schweiz in den letzten fünf Jahren um 39 Prozent günstiger und sechs Mal schneller geworden. Dies geht aus einer Studie des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) hervor.

Preisrückgang und Geschwindigkeitssteigerung wurden fast immer von den Kabelnetzbetreibern ausgelöst.
Preisrückgang und Geschwindigkeitssteigerung wurden fast immer von den Kabelnetzbetreibern ausgelöst.
1 Meldung im Zusammenhang
In der Studie wurden die Dienstleistungen von Swisscom und Cablecom von 2001 bis 2005 verglichen.

Dabei stellte sich heraus, dass die Preise der beiden Anbieter nur leicht voneinander abweichen. Die Cablecom ist höchstens acht Prozent günstiger als die Swisscom.

Für das Jahr 2006 wurde der Vergleich auf sunrise, Tele2, ImproWare und QuickLine ausgeweitet. Dies mit dem Ergebnis, dass der günstigste Anbieter (Tele2) den teuersten (ImproWare) um 20 Prozent unterbietet. Letzterer weist jedoch eine dreimal schnellere Übertragungsrate auf.

Für den theoretischen Kostenvergleich zwischen 2001 und 2006 wurde das jeweils günstigste Angebot jedes Anbieters analysiert. Für den Vergleich wurde ein theoretischer Kostenindex jedes Dienstes bei einheitlicher Übertragungsrate erstellt. Im Index wurden auch Installations- und Materialkosten berücksichtigt.

Vorteile für Kabelnetzbetreiber

Bei diesem Vergleich schnitt die Cablecom am besten ab. Das Bakom führt dies darauf zurück, dass Kabelnetzbetreiber über eine grössere Bandbreite verfügen und dadurch die Geschwindigkeit leichter erhöhen können.

Gemäss Studie haben sich die Übertragungsraten im untersuchten Zeitraum versechsfacht. Preisrückgang und Geschwindigkeitssteigerung wurden fast immer von den Kabelnetzbetreibern, insbesondere der Cablecom, ausgelöst.

Das BAKOM erwartet künftig weitere Bewegung im Breitband-Markt. Die Liberalisierung der letzten Meile werde es Swisscom-Konkurrenten ermöglichen, unabhängig vom Basisangebot der etablierten Betreiberin neue Dienste anzubieten.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Auch die Cablecom will von ... mehr lesen
Die Cablecom will ihren Zugang zu kleinen und mittleren Geschäftskunden (KMU) erweitern.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten