Breite Front gegen Todesstrafe

publiziert: Freitag, 2. Nov 2007 / 07:50 Uhr

New York - Mehr als 70 Staaten, darunter alle 27 Mitgliedsländer der EU, haben am Donnerstag bei den Vereinten Nationen einen neuen Vorstoss gegen die Todesstrafe unternommen. Angesichts von zwei gescheiterten Versuchen verzichteten die Länder diesmal allerdings auf die Maximalforderung nach einem regelrechten Verbot.

Die Todesstrafe wird noch in 69 UNO-Ländern angewendet.
Die Todesstrafe wird noch in 69 UNO-Ländern angewendet.
11 Meldungen im Zusammenhang
Stattdessen riefen sie dazu auf, die Vollstreckung bereits verhängter Urteile per Moratorium zunächst auszusetzen. Davon ausgehend solle dann das Ziel sein, die Todesstrafe abzuschaffen.

Die USA, an deren Widerstand die bisherigen Versuche mitscheiterten, kündigten umgehend ihren Widerstand gegen den neuerlichen Vorstoss an.

Es liege an den Bürgern, über die Todesstrafe zu entscheiden - und in einigen US-Bundesstaaten hätten diese sich nun einmal dafür ausgesprochen, erklärten US-Vertreter.

Die Vereinigten Staaten würden nicht für eine Resolution stimmen, die die Stimme des Volkes in Frage stelle.

Menschenwürde unterminiert

In dem Entwurf, der an den Menschenrechtsausschuss der UNO-Generalversammlung gereicht wurde, wurde unter anderem kritisiert, dass die Todesstrafe die Menschenwürde unterminiere.

Diplomaten zufolge legten Brasilien und Neuseeland die Resolution im Namen von 72 Ländern vor.

Die Initiatoren hofften, in der zweiten Novemberhälfte eine Entscheidung des Menschenrechtsausschusses zu haben, damit noch im Dezember in der 192 Staaten umfassenden Generalversammlung abgestimmt werden könne.

Deren Beschlüsse sind zwar nicht bindend, haben aber durchaus moralisches Gewicht.

Über 1000 Menschen pro Jahr hingerichtet

In 69 Ländern, die in der UNO-Generalversammlung vertreten sind, wird die Todesstrafe noch angewendet.

90 Prozent aller Hinrichtungen werden in den USA, China, Pakistan, dem Sudan, Iran und Irak vollstreckt.

2006 wurden nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International 1591 Menschen hingerichtet, 2005 waren es 2148.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die UNO hat sich mit ... mehr lesen
Insgesamt gibt es die Todesstrafe noch in 66 Staaten.
Die Todesstrafe ist in über 100 Staaten akzeptiert. (Archivbild)
New York - Befürworter der Todesstrafe haben der Europäischen Union bei einer Debatte über ein UNO-Hinrichtungs-Moratorium einen Rückfall in den Kolonialismus vorgeworfen. mehr lesen
Bern - Für die Todesstrafe gibt es keine Rechtfertigung, sie muss ... mehr lesen
Ein Justizirrtum könne nie ausgeschlossen werden, argumentiert Calmy Rey.
Faire Gerichtsverfahren sind in China noch Wunschdenken.
Peking - In China werden nach ... mehr lesen
New York (AP) Die Initiative Italiens für ein weltweites Moratorium der ... mehr lesen
China steht weltweit an der Spitze der Hinrichtungen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Giftspritze sei eine von der Verfassung untersagte «grausame und ungewöhnliche Bestrafung».
Washington - Der Oberste Gerichtshof in den USA wird sich mit der Rechtmässigkeit von Giftspritzen bei der Vollstreckung der Todesstrafe befassen. Er liess eine Beschwerde von zwei zum ... mehr lesen
Brüssel - Angesichts der für Mittwoch geplanten 400. Hinrichtung binnen 30 Jahren im US-Bundesstaat Texas hat die Europäische Union (EU) die US-Behörden aufgefordert, die Vollstreckung von Todesurteilen auszusetzen. mehr lesen 
Washington - Eine Mehrheit der US-Bürger unterstützt einer neuen Studie zufolge die Todesstrafe. Demnach befürworteten 62 Prozent die Hinrichtung von verurteilten Mördern, wie das Death Penalty Information Center mitteilte. mehr lesen 
Bern - Die Zahl der Hinrichtungen auf der ganzen Welt ist im Jahr 2006 zurückgegangen: 1591 Menschen wurden exekutiert; im Vorjahr waren es 2148 gewesen. Das geht aus der jährlichen Todesstrafen-Statistik von Amnesty International hervor. mehr lesen 
Paris - Mit einem Aufruf von Papst ... mehr lesen
Calmy-Rey: «Der Schweiz wäre es eine Ehre, wenn dieser nächste Kongress in Genf stattfände.»
Etschmayer Es ist eigentlich pervers, dass ausgerechnet die Hinrichtung von Saddam Hussein und die Verbreitung eines widerlichen Handy-Filmchens die Diskussion u ... mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten