Attentäter mit Erklärung vor Gericht

Breivik würde Attentate wiederholen

publiziert: Dienstag, 17. Apr 2012 / 12:22 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 18. Apr 2012 / 18:08 Uhr
Anders Behring Breivik gab vor Gericht eine Erklärung zu den Anschlägen.
Anders Behring Breivik gab vor Gericht eine Erklärung zu den Anschlägen.

Oslo - Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik hat sich am zweiten Prozesstag mit seinen Taten gebrüstet. «Ja, ich würde es wieder tun», sagte der 33-Jährige mit Blick auf die Anschläge in Oslo und auf der Insel Utøya.

8 Meldungen im Zusammenhang
Zu Beginn seiner Anhörung erlaubten die Richter Breivik am Dienstag, ein Manuskript vorzulesen. Seine auf 30 Minuten angelegte Erklärung zog sich letztlich auf mehr als eine Stunde hin. Sie wurde nicht wie die Prozesseröffnung am Vortag im Fernsehen übertragen.

Breivik nutzte die Zeit um seine islam- und einwanderungsfeindliche Ideologie zu verbreiten. Er wurde mehrmals von der Vorsitzenden Richterin Wenche Elizabeth Arntzen unterbrochen, die ihn aufforderte, seine Rede abzukürzen.

Er habe «aus Güte, nicht aus Boshaftigkeit» gehandelt, um einen Bürgerkrieg zu verhindern. Er habe nicht aus Selbstverliebtheit gehandelt. Er habe nämlich erwartet, den Tag der Anschläge nicht zu überleben. Dies spreche nicht für Narzissmus.

Viel Selbstlob ...

«Ich habe den raffiniertesten und spektakulärsten politischen Angriff in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg unternommen», sagte er. Bei den Opfern auf Utøya habe es sich nicht um «unschuldige Kinder» gehandelt, sondern um «politische Kämpfer».

Nach der Tötung von acht Menschen mit einer Bombe in Oslo erschoss Breivik auf der Ferieninsel Utøya 69 Teilnehmer eines Lagers der regierenden Arbeiterpartei. Breivik macht die Partei für die seiner Ansicht nach fortschreitende Islamisierung Norwegens mitverantwortlich. Die meisten Mitglieder der Jugendpartei seien «naiv» und «indoktriniert».

Die Jugendorganisation der Partei verglich Breivik mit der Hitler-Jugend. Die Richterin unterbrach ihn bei dieser Aussage sofort und forderte ihn auf, seine Formulierungen abzuschwächen.

... und Lob für Al-Kaida

Der Rechtsextremist beschrieb Oslo als «multikulturelle Hölle» und lobte das radikalislamische Terrornetzwerk Al-Kaida als «erfolgreichste militante Gruppe der Welt», von der «militante Nationalisten» in Europa «viel lernen» könnten.

Breivik steht seit Montag wegen «Terrorakten» vor Gericht. Er bekannte sich bereits zu den Anschlägen, will aber aus «Notwehr» gehandelt haben. Ihm drohen bis zu 21 Jahre Haft. Anschliessend kann er bei anhaltender Gefahr für die Öffentlichkeit weiter festgehalten werden. Oder er wird gleich lebenslang in eine psychiatrische Anstalt interniert.

 

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Oslo - Das Urteil gegen den ... mehr lesen 7
Urteil gegen Attentäter Breivik fällt in zwei Monaten.
Oslo - Der norwegische Attentäter Anders Behring Breivik hat vor Gericht Einzelheiten des Massakers auf der Insel Utøya am 22. Juli vergangenen Jahres geschildert. Sein Anwalt Geir Lippestad hatte die Überlebenden und Hinterbliebenen im Vorfeld gewarnt, dass der Freitag «der härteste Tag» des Prozesses werden dürfte. mehr lesen 
Anders Behring Breivik habe weitere Anschläge in der Oslo geplant.
Oslo - Der norwegische Attentäter ... mehr lesen
Anders Behring Breivik haltet sich im juristischen Sinne für nicht schuldig.
Oslo - Ein Laienrichter im Prozess gegen den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik ist für befangen erklärt worden. Seine öffentliche Reaktion nach den Terroranschlägen im ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Oslo - In Oslo hat am Montag der Prozess gegen den geständigen norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik begonnen. Der Rechtsextremist bekannte sich zu den Taten, betonte jedoch, aus Notwehr gehandelt zu haben. mehr lesen  1
Oslo - Im Prozess gegen den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik hat das Gericht am Montag einen Kurzfilm gezeigt, den er am Tag der Anschläge veröffentlicht hatte. Zu Prozessbeginn hatte der 33-Jährige auf «nicht schuldig» plädiert. mehr lesen 
Oslo - Knapp eine Woche vor dem Prozessauftakt halten Psychiater den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik in einem neuen Gutachten für schuldfähig. Das erste Gutachten war zum gegenteiligen Schluss gekommen. Dem Prozess verleiht das zusätzliche Brisanz. mehr lesen  3
Er kann...
nur noch so widerspenstig reagieren. Er weiss ganz genau, dass er nie mehr freikommt. Und das er das genau weiss, das ist für den Zuschauer und die Angehörigen der Opfer die grösste Genugtuung. Dass er nie wieder freikommt, sollte man ihm immer wieder voll kommunizieren. Das, und nur das, wird ihn am Schluss brechen.
Berichterstattung stoppen!
Dieses Thema interessiert mich ganz und gar nicht. Die Medien sollten ihre Informationsaufgabe darauf konzentrieren, dass der Prozess begonnen hat und dann ganz am Schluss das Urteil verkünden. Was aber zu diesem Thema alles berichtet wird, ist genau das, was dieser Unmensch beabsichtigt; nämlich Publizität für seine Schandtaten. Ich finde es beschämend, dass mit dem Schicksal von unschuldigen Jugendlichen um Quoten und Auflagen gerungen wird.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten