Royal Baby

Briten rechnen mit Prinz George als zukünftigem König

publiziert: Sonntag, 28. Jul 2013 / 09:06 Uhr
Der kleine George Alexander Louis war am Montag zur Welt gekommen.
Der kleine George Alexander Louis war am Montag zur Welt gekommen.

London - Fast drei Viertel der Briten sind davon überzeugt, dass Prinz George eines Tages König wird. Der ergab eine Umfrage für die britische Zeitung «Sunday Telegraph» .

4 Meldungen im Zusammenhang
Fast 74 Prozent der Befragten gaben an, sie glaubten fest daran, dass die britische Monarchie so lange halten werde, dass der Sohn von Prinz William und seiner Frau Kate eines Tages den Thron besteigt.

Der kleine George Alexander Louis, dessen offizieller Titel «Prinz von Cambridge» lautet, war am Montag zur Welt gekommen. Er steht nach seinem Vater und seinem Grossvater Prinz Charles an dritter Stelle der Thronfolge.

Das Ergebnis zeigt augenscheinlich einen grösseren Zuspruch der Briten zur Monarchie als noch vor einigen Jahren. Im Jahr 2011 ergab die Umfrage desselben Instituts, dass nur 57 Prozent der Briten damit rechneten, dass Grossbritannien in 50 Jahren noch eine Monarchie sei.

In der jüngsten Umfrage rechneten nun nur neun Prozent damit, dass sich das Land zu einer Republik entwickelt haben werde, bevor George den Thron besteigen kann.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Prinz William (31) und seine Frau ... mehr lesen
Prinz William und seine Frau Kate wollen Baby George angeblich in einer privaten Zeremonie in Windsor taufen lassen.
London - Die britische Königin ... mehr lesen
Die britische Königin Elizabeth II. (Archivbild)
Prinzessin Kate hat einen Prinzen zur Welt gebracht. (Archivbild)
London - Herzogin Kate und Prinz William haben einen Sohn. Das erste Kind des Paares kam am Montag in einem Spital in London zur Welt, wie der Palast mitteilte. Mutter und Sohn gehe es ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage in den letzten Jahren so düster eingeschätzt wie heute. Mit der Unsicherheit wächst die Bedeutung der Armee. mehr lesen 1
Zustimmung bröckelt  Bern - Bei der Pro-Service-public-Initiative, die von Bundesrat und allen Parteien im Parlament bekämpft wird, zeichnet sich ein offenes Rennen ab. ... mehr lesen  
Die Zustimmung zur Pro-Service-public-Initiative ist gesunken.
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Laut der Umfrage würden sich 13 Prozent der Befragten Waren aus dem Einzelhandel per Drohne liefern lassen.
Digitalverband BITKOM  Geht es nach dem Willen des Grossteils der Verbraucher, könnten Logistik-Drohnen schon morgen mit ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Der Kauf eines neuen Dufts ist immer ein Erlebnis, besonders in einer Parfümboutique.
Shopping Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen Duft- oder Parfümerieboutiquen sind besondere Geschäfte, die sich auf den Verkauf von Düften und Parfüms spezialisiert haben. Sie bieten eine grosse ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten