Britische Spitzenkandidaten werben um Wähler

publiziert: Montag, 3. Mai 2010 / 23:28 Uhr
David Cameron liegt in den Umfragen vorne.
David Cameron liegt in den Umfragen vorne.

London - Wenige Tage vor der womöglich knappsten Parlamentswahl seit Jahrzehnten haben die Spitzenkandidaten der britischen Parteien um die Wechselwähler gekämpft. Der konservative Anwärter David Cameron trat in einem Wahlkreis in Blackpool im Nordwesten des Landes auf.

5 Meldungen im Zusammenhang
Premier Gordon Brown warb im ostenglischen Ipswich um die Unterstützung der noch unentschlossenen Wähler. Cameron rief vor der Abstimmung am Donnerstag zu einem Wahlkampf-Endspurt bis zum späten Mittwochabend auf.

Brown hatte kritisiert, dass Cameron bereits die Pläne für seine ersten 100 Tage als Premier sowie ein Notbudget vorgestellt hat. «Die Bürger haben ein Recht darauf zu wissen, was sie bekommen», verteidigte der 43-jährige Chef der Tories sein Vorgehen.

Brown: Keine normale Wahl, sondern Kampf um die Zukunft

Amtsinhaber Brown richtete im Wahlkampfendspurt den Fokus auf sein Handeln in der Krise. «Dies ist keine normale Wahl, sondern ein Kampf um unsere Zukunft», mahnte er.

Wirklichen Wandel könne nur seine Partei bringen, versprach der Spitzenkandidat der Liberaldemokraten, Nick Clegg. Clegg machte auch vor unpopulären Themen nicht Halt. Der Nachrichtenagentur AFP sagte der 43-Jährige in einem Interview, er halte einen Beitritt seines Landes zur Eurozone unter bestimmten Voraussetzungen für möglich.

Konservative in Umfragen voren

Gemäss Umfragen dürften die Konservativen bei dem Urnengang am Donnerstag die meisten Stimmen verbuchen. Allerdings können sie womöglich in weniger Wahlkreisen mit einem Sieg rechnen als die Labour-Partei mit ihrer geografisch weitgestreuten Anhängerschaft.

Entscheidend ist aber die Zahl der eroberten Wahlkreise, da nach dem Mehrheitswahlrecht ausschlaggebend ist, welcher Kandidat für einen Bezirk in das Parlament einzieht. 650 Sitze sind im House of Commons zu vergeben, 326 sind für die Regierungsbildung nötig.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Kopf-an-Kopf-Rennen bei ... mehr lesen
Premierminister Gordon Brown musste sich bisher noch keiner Wahl stellen.
Gordon Brown: Kostet ihn sein Fauxpas die Wahl?
London - Der britische Wahlkampf tritt in seine Endphase. Kurz vor dem am Donnerstag anstehenden Urnengang warben die Spitzenkandidaten der drei grossen Parteien insbesondere um das Drittel ... mehr lesen
London - Neuer Rückschlag für den britischen Premierminister Gordon Brown: Fünf Tage vor der Wahl haben zwei weitere Zeitungen seiner Labour-Partei die Unterstützung entsagt. mehr lesen 
London - Mit der letzten TV-Debatte vor der britischen Wahl ist es den oppositionellen Konservativen gelungen, ihren ... mehr lesen
David Cameron ging als Sieger der letzten TV-Debatte hervor.
London - Eine Woche vor der britischen Parlamentswahl kämpft Premier Gordon Brown darum, die drohende Niederlage seiner Labour-Partei doch noch abzuwenden. Zusätzlich erschwert ein schwerer Patzer im Wahlkampf seine Ausgangslage. Er kann noch auf die letzte TV-Debatte hoffen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. mehr lesen  
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten