Britischer Internetprovider will Webinhalte kontrollieren

publiziert: Dienstag, 1. Apr 2008 / 12:20 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Apr 2008 / 12:41 Uhr

London - Das britische Telekommunikationsunternehmen Virgin Media wird sich als erster Internetprovider aktiv am Kampf gegen Piraterie im Internet beteiligen. Wie die Zeitung Telegraph online berichtet, hat das Unternehmen kürzlich zugestimmt, an einem entsprechenden Testprojekt teilzunehmen.

Virgin Media kann Usern den Internetzugang sperren.
Virgin Media kann Usern den Internetzugang sperren.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Providergesellschaft verpflichtet sich demnach dazu, alle im eigenen Angebot befindlichen Webinhalte auf illegale Kopien von Musik und anderen Medien zu scannen.

Nachweislich ertappte Internetpiraten werden den Projektrichtlinien zufolge bei einer erstmaligen Verfehlung zunächst nur per Brief verwarnt.

Wird ein User aber zweimal erwischt, droht ihm eine zeitweise Sperrung seines Internetzugangs. Nach dem dritten Vergehen wird dem jeweiligen Nutzer dann endgültig vom Provider der Zugang zum Netz gesperrt.

Zunehmender Druck

Ausschlaggebend für den aktuellen Schritt von Virgin Media ist vor allem der zunehmende Druck von Seiten der Musikindustrie und der britischen Regierung, ein freiwilliges Anti-Piraterie-System für Internetprovider einzuführen.

So hatte die Politik in letzter Zeit des Öfteren damit gedroht, die Providergesellschaften per Gesetz zur Kontrolle und Filterung der angebotenen Webinhalte zu verpflichten. «Wir haben mit den rechteinhabenden Organisationen lange darüber diskutiert, wie so ein brauchbares freiwilliges Modell aussehen könnte», heisst es von Virgin Media.

Doch nach über zwei Jahren harter Verhandlungen mit den Musiklabels sei ein vernünftiges einheitliches System noch immer nicht in Sichtweite. «Wir nehmen das Piraterieproblem sehr ernst, würden aber eine sensiblere freiwillige Lösung vorziehen», so ein Sprecher von Virgin Media.

(rr/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Die in Grossbritannien ... mehr lesen
Der Download ist in der Schweiz legal, doch mit den meisten P2P-Programmen werden die Daten automatisch auch mit anderen Nutzern geteilt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten