Britisches Unterhaus billigt Forschung mit Embryonen
London - Nach monatelanger Debatte hat das britische Unterhaus ein weitreichendes Embryonengesetz verabschiedet. Es erlaubt die Züchtung von Mensch-Tier-Embryonen für die medizinische Forschung.

Das Unterhaus stimmte zudem der Auswahl von Embryonen zu, um kranke Geschwister zu retten. Dabei suchen Ärzte nach einer künstlichen Befruchtung den Embryo aus, der einem lebensbedrohlich erkrankten Kind am besten helfen kann.
Dieses erhält dann zur Therapie Zellen aus der Nabelschnur oder dem Knochenmark des ausgewählten jüngeren Geschwisterkindes.
Umstrittene Forschung
Die Pläne zur Erweiterung der Stammzellenforschung hatten auch innerhalb der regierenden Labour-Partei von Premierminister Gordon Brown für Ärger gesorgt. Am Mittwoch stimmte jedoch nur eine kleine Zahl der Abgeordneten der Partei gegen die Vorschläge.
«Das Gesetz verbindet Wissenschaft mit einem ethischen Rahmen», sagte der britische Premierminister Gordon Brown, ein entschiedener Befürworter. Sein Sohn Fraser leidet unter Mukoviszidose, einer Krankheit, die eines Tages von der Embryonenforschung profitieren könnte.
Wissenschaftler erhoffen sich von den Mensch-Tier-Embryonen, so genannten Chimären, ausserdem Fortschritte bei Therapiemethoden für Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson.
Angst vor Missbrauch
Das Gesetz muss nun noch vom Oberhaus in London abgenickt werden und soll im November ratifiziert werden. Es hatte vor allem bei Kirchenvertretern einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Die Gegner fürchten einen Missbrauch, etwa die Züchtung von Zwitterwesen aus Mensch und Tier. Die Befürworter argumentieren dagegen, dass menschliche Eizellen für die Forschung immer knapper und teurer würden.
Dem Gesetz zufolge müssen die Chimären nach spätestens zwei Wochen zerstört werden und dürfen nicht in die Gebärmutter einer Frau eingepflanzt werden.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.premierminister.ch www.embryonengesetz.swiss www.vorschlaege.com www.geschwister.net www.abgeordneten.org www.embryonenforschung.shop www.befuerworter.blog www.gebaermutter.eu www.entruestung.li www.mukoviszidose.de www.krankheiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- CAS Digitale Transformation
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-1, 101 - LPI101
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 201 - LPI201
- Weitere Seminare