1
SVP-Zuwanderungsinitiative
Brüssel hält neue Abstimmung für «unvermeidlich»
publiziert: Donnerstag, 9. Apr 2015 / 15:01 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 9. Apr 2015 / 16:10 Uhr

Bern - 14 Monate nach der Annahme der SVP-Zuwanderungsinitiative, beharrt die EU auf ihrem Standpunkt. Eine neue Abstimmung in der Schweiz sei «unvermeidlich», glaubt der Verhandlungsführer der EU, Maciej Popowski.
Zweifellos müsse das Volk bis Ende 2016 nochmals entscheiden, sagte der Pole in einem Interview gegenüber mehreren Westschweizer Zeitungen. Eine Neuverhandlung der Personenfreizügigkeit mit der Schweiz komme nicht in Frage. «Es ist unvorstellbar, dass man einen Schritt zurück macht. Die Schutzklauseln gehören der Vergangenheit an»
Auch die Wiedereinführung eines Kontingentsystems oder eines Inländervorrangs weist Brüssel laut Popowski zurück. Popowski hatte das Amt des Generalsekretärs des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) am 1. November vom Iren David O'Sullivan übernommen. Für den neuen Chefdiplomaten der EU liegt es an der Schweiz, Wege aus der Sackgasse vorzuschlagen.
Andere Abkommen abhängig von Personenfreizügigkeit
In der Zwischenzeit hänge jeder Fortschritt in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU von einer Einigung über die Personenfreizügigkeit ab.
«Wir sind bereit, unsere Beziehungen voranzubringen», sagte er. Beispielsweise sei die EU bereit, ein provisorisches Abkommen für den Strommarkt zu schliessen oder Gespräche über eine Verbesserung des Zugangs der Schweiz zum europäischen Finanzdienstleistungsmarkt ins Auge zu fassen.
«Aber kein dauerhaftes Abkommen wird abgeschlossen, bevor die institutionellen Fragen geklärt sind. Und kein definitives Abkommen über die institutionellen Fragen wird beschlossen, bevor die Probleme mit der Personenfreizügigkeit nicht gelöst sind», fuhr Popowski fort.
Die Schweizer müssten deshalb «ihre Logik ändern». Sie sollten nicht länger überlegen, wie sie noch mehr herausholen könnten. Stattdessen sollten sie sich bewusst werden, welche enormen Vorteile ihnen der Zugang zum europäischen Binnenmarkt heute biete, den sie für selbstverständlich hielten.
Auch die Wiedereinführung eines Kontingentsystems oder eines Inländervorrangs weist Brüssel laut Popowski zurück. Popowski hatte das Amt des Generalsekretärs des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) am 1. November vom Iren David O'Sullivan übernommen. Für den neuen Chefdiplomaten der EU liegt es an der Schweiz, Wege aus der Sackgasse vorzuschlagen.
Andere Abkommen abhängig von Personenfreizügigkeit
In der Zwischenzeit hänge jeder Fortschritt in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU von einer Einigung über die Personenfreizügigkeit ab.
«Wir sind bereit, unsere Beziehungen voranzubringen», sagte er. Beispielsweise sei die EU bereit, ein provisorisches Abkommen für den Strommarkt zu schliessen oder Gespräche über eine Verbesserung des Zugangs der Schweiz zum europäischen Finanzdienstleistungsmarkt ins Auge zu fassen.
«Aber kein dauerhaftes Abkommen wird abgeschlossen, bevor die institutionellen Fragen geklärt sind. Und kein definitives Abkommen über die institutionellen Fragen wird beschlossen, bevor die Probleme mit der Personenfreizügigkeit nicht gelöst sind», fuhr Popowski fort.
Die Schweizer müssten deshalb «ihre Logik ändern». Sie sollten nicht länger überlegen, wie sie noch mehr herausholen könnten. Stattdessen sollten sie sich bewusst werden, welche enormen Vorteile ihnen der Zugang zum europäischen Binnenmarkt heute biete, den sie für selbstverständlich hielten.
(nir/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Luxemburg - Luxemburg will die Schweiz in ihrem Dialog mit der Europäischen ... mehr lesen
Brüssel - Die EU-Abgeordneten ... mehr lesen
Bern - Bei der Umsetzung der SVP-Zuwanderungsinitiative würde ... mehr lesen 1
Bern - Wenn nicht beides zu haben ... mehr lesen
Bern - Die ungewohnt starke ... mehr lesen 2
Bern - Volk und Stände haben der ... mehr lesen 19
Dienstag, 14. April 2015 08:21 Uhr
Alle Zusammenarbeit einstellen!
Die EU meint: "Die Schweizer müssten deshalb «ihre Logik ändern». Sie sollten nicht länger überlegen, wie sie noch mehr herausholen könnten. Stattdessen sollten sie sich bewusst werden, welche enormen Vorteile ihnen der Zugang zum europäischen Binnenmarkt heute biete, den sie für selbstverständlich hielten."
Wir müssen eigentlich gar nichts ändern ausser unserem Einkommen, liebe Europäer und Ratschläge brauchen wir schon gar nicht. Das seelische Wohlergehen eines völlig frustrierten, weil aus dem Amt gejagten Altbundesrat ist uns allemal mehr wert, als all eure guten Ratschläge und all euer Geld, das ja so wie so nicht mehr viel wert ist! Verträge sind für uns Schweizer schon immer nur geschlossen worden, um sie wieder zu brechen.
Hören wir auf, mit der EU Geld zu verdienen, treten wir aus der Menschrechtskonvention aus und konzentrieren wir uns auf unsere Kühe, aufs Schwingen und Jodeln! Werden wir endlich unabhängig! Es ist schliesslich viel heldenhafter, unabhängig zu verhungern als abhängig im Wohlstand zu leben.
Seht das endlich mal ein in Europa! Behaltet eure Autos, und eure Kultur, stellt eure Uhren, den Neskaffe und das Valium selbst her! Wir brauchen auch eure Rohstoffe und eure Touristen nicht, auch euren Tell solltet ihr wieder zurücknehmen, der sorgt bei uns nur für Unfrieden und ausserdem hat der nicht mal eine AHV-Nummer. Wir wollen ganz einfach in Ruhe gelassen werden. Sollte das bei uns wieder zu Not und Hunger führen, dann wandern wir einfach wieder aus, wie wir das schon immer in solchen Situationen taten.
Wir müssen eigentlich gar nichts ändern ausser unserem Einkommen, liebe Europäer und Ratschläge brauchen wir schon gar nicht. Das seelische Wohlergehen eines völlig frustrierten, weil aus dem Amt gejagten Altbundesrat ist uns allemal mehr wert, als all eure guten Ratschläge und all euer Geld, das ja so wie so nicht mehr viel wert ist! Verträge sind für uns Schweizer schon immer nur geschlossen worden, um sie wieder zu brechen.
Hören wir auf, mit der EU Geld zu verdienen, treten wir aus der Menschrechtskonvention aus und konzentrieren wir uns auf unsere Kühe, aufs Schwingen und Jodeln! Werden wir endlich unabhängig! Es ist schliesslich viel heldenhafter, unabhängig zu verhungern als abhängig im Wohlstand zu leben.
Seht das endlich mal ein in Europa! Behaltet eure Autos, und eure Kultur, stellt eure Uhren, den Neskaffe und das Valium selbst her! Wir brauchen auch eure Rohstoffe und eure Touristen nicht, auch euren Tell solltet ihr wieder zurücknehmen, der sorgt bei uns nur für Unfrieden und ausserdem hat der nicht mal eine AHV-Nummer. Wir wollen ganz einfach in Ruhe gelassen werden. Sollte das bei uns wieder zu Not und Hunger führen, dann wandern wir einfach wieder aus, wie wir das schon immer in solchen Situationen taten.
Freitag, 10. April 2015 13:03 Uhr
Was...
die CH derzeit erlebt, ist eine Siedlungspolitik (keine Migrationspolitik), die von vielen Interessengruppen aus verschiedenen Gründen betrieben wird.
Wirtschaft, Politik und Finanzsektor sind hier als die Hauptprofiteure zu nennen.
Was sich hier abspielt, ist keine Verkettung von “Zufällen, Naivität und Dummheit”, sondern die geplante Verdrängung der einheimischen Bevölkerung.
Dass auch in anderen Teilen Europas eine ähnliche Siedlungspolitik, wenn auch nicht so ausgeprägt wie hier, durchgeführt wird, zeigt ihren Nutzen.
Nichts geschieht ohne Plan, ohne Nutzen, ohne Profit. Vor allem nicht über so lange Zeiträume und mit so hohem Aufwand. Allein im Asylbereich werden dazu jährlich einige Milliarden bereitgestellt.
Die Schweizer werden vermutlich das einzige Volk auf der Welt sein, welches sich in kurzer Zeit selbst zur Minderheit im eigenen Land gemacht hat.
Wirtschaft, Politik und Finanzsektor sind hier als die Hauptprofiteure zu nennen.
Was sich hier abspielt, ist keine Verkettung von “Zufällen, Naivität und Dummheit”, sondern die geplante Verdrängung der einheimischen Bevölkerung.
Dass auch in anderen Teilen Europas eine ähnliche Siedlungspolitik, wenn auch nicht so ausgeprägt wie hier, durchgeführt wird, zeigt ihren Nutzen.
Nichts geschieht ohne Plan, ohne Nutzen, ohne Profit. Vor allem nicht über so lange Zeiträume und mit so hohem Aufwand. Allein im Asylbereich werden dazu jährlich einige Milliarden bereitgestellt.
Die Schweizer werden vermutlich das einzige Volk auf der Welt sein, welches sich in kurzer Zeit selbst zur Minderheit im eigenen Land gemacht hat.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen
Befürworter holen auf London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen
Deutschland - Die Linke Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen
G7-Gipfel in Japan Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/-in Grundbuchamt 80-100%
Ostermundigen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Interessiert Sie das... Weiter - Fachspezialist/-in Deponien 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern will Abfälle nachhaltig... Weiter - Revisionsleiterin / Revisionsleiter 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Sie sind eine initiative und motivierte... Weiter - Fachperson Protokolldienst Kantonsrat (20 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbstständige Protokollierung von Sitzungen des Zuger Kantonsparlaments Übertragung... Weiter - Mitarbeiter/in Kommunikation 40 - 50 %
Dietikon - Dietikon ist der Bezirkshauptort und das Wirtschaftszentrum im schnell wachsenden... Weiter - Zwei Sachbearbeiter/-innen Pfändungen / Verwertungen/Aussendienst (BG 100%) per 01.08.2023
Biel - Stellenantritt: per 01.08.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Betreibungsamt Seeland,... Weiter - Regulatory Affairs & Quality Manager Intermediary Business 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- People Developer Application Management & Testing 80-100 %
Bern - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Be safe Natürlich mangelt es auch in unserer Steuerverwaltung nicht an... Weiter - Fachapplikationsverantwortliche / Fachapplikationsverantwortlicher 80 – 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung, befristet auf 4 Jahre Arbeitsort: Bern Die... Weiter - Rechtspraktikum 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.10.2023 oder nach Vereinbarung befristet auf 6 Monate Arbeitsort: Bern Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schutzklauseln.ch www.beispielsweise.swiss www.verbesserung.com www.standpunkt.net www.beziehungen.org www.probleme.shop www.zuwanderungsinitiative.blog www.abkommen.eu www.binnenmarkt.li www.schweizer.de www.sackgasse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schutzklauseln.ch www.beispielsweise.swiss www.verbesserung.com www.standpunkt.net www.beziehungen.org www.probleme.shop www.zuwanderungsinitiative.blog www.abkommen.eu www.binnenmarkt.li www.schweizer.de www.sackgasse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Faszinieren am Flipchart: Visuelle Moderation am Flipchart
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Cocktails
- La femme totale
- Implement Citrix ADC 13.x with Traffic Management CNS-224 - CNS224
- Weitere Seminare