Brunner räumt Rime Chancen ein

publiziert: Sonntag, 19. Sep 2010 / 13:48 Uhr
Toni Brunner glaubt an Jean-François Rime.
Toni Brunner glaubt an Jean-François Rime.

Bern - SVP-Präsident Toni Brunner gibt sich vor den Bundesratswahlen am Mittwoch zuversichtlich, dass der SVP-Sprengkandidat sowohl gegen die SP als auch gegen die FDP lange im Rennen bleibt. Einfach sei die Ausgangslage wegen des «Päckli» von SP und FDP nicht.

3 Meldungen im Zusammenhang
Brunner erwartet, dass Rime mit einer der SP-Kandidatinnen bis zum Schluss im Rennen bleibt. Trete der unwahrscheinliche Fall ein, dass es nicht so weit komme, solle die SVP-Fraktion ihren Einfluss geltend machen und sich an der Wahl zwischen den Kandidatinnen beteiligen, sagte Brunner im Interview mit der «SonntagsZeitung».

Auch zum Kampf gegen die FDP äusserte sich Brunner zuversichtlich: «Wenn Jean-François Rime wie erwartet zusätzliche Stimmen aus anderen Fraktionen macht, dann kommen wir gegen die FDP mindestens in die Schlussrunde.»

Auch ohne verbindliche Zusagen könne man davon ausgehen, «dass im einen oder anderen Wahlgang von den anderen Parteien im Parlament durchaus eine gewisse Anzahl Stimmen für Rime zusammenkommt». Der Eindruck sei nicht falsch, dass dies vor allem dann der Fall sein könnte, wenn Rime im Finale Karin Keller-Sutter gegenüberstehe.

Frühzeitiger Rückzug keine Option

Rime frühzeitig zurückzuziehen und dann mitzubestimmen, wer von der FDP den Sitz von Hans-Rudolf Merz übernehme, sei für die SVP keine Option, stellte Brunner klar. Beide Kandidaten seien wählbar.

Die Bundesratswahlen am Mittwoch können der SVP laut Brunner bei der Gestaltung des Parlamentswahlkampfs im kommenden Jahr helfen. «Wenn man uns nicht wählt, weiss die Bevölkerung, dass sie die SVP weiter stärken muss, wenn sie mehr SVP im Bundesrat haben will», sagte er.

Brunner würde zudem eine Kandidatur von Christoph Blocher für den Nationalrat begrüssen. Er ist überzeugt, dass der 2007 abgewählte Bundesrat und heute 70-jährige SVP-Chefstratege mit einem sehr guten Resultat gewählt würde. «Dann sind alle Optionen offen - je nachdem auch eine Kandidatur für den Bundesrat.»

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Die Bundesratswahl vom 22. September dürfte wieder eine etwas undurchsichtige, von taktischen Ränkespielen dominierte Angelegenheit werden, die in weiten Teilen der Bevölkerung einiges an Unmut erzeugen dürfte. mehr lesen 
Bern - CVP-Fraktionschef Urs Schwaller ... mehr lesen 1
Der SVP-Sprengkandidat habe angekündigt, bei den Wahlen 2011 die CVP schwächen zu wollen, erklärte Urs Schwaller.
Bei Simonetta Sommaruga scheint die Sache relativ klar: Sie wird wohl Bundesrätin.
Bern - Würden die beiden neuen Bundesratsmitglieder vom Volk gewählt, würden Simonetta Sommaruga (SP) und Johann Schneider-Ammann (FDP) gewinnen. Das hat eine Umfrage von Isopublic im Auftrag ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten