Bruno Kernen Vierter

publiziert: Samstag, 10. Dez 2005 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Samstag, 10. Dez 2005 / 13:34 Uhr

Bruno Kernen, der schon in Lake Louise und Beaver Creek (jeweils Fünfter ) überzeugt hatte, war auch in der Weltcup-Abfahrt von Val d´Isère als Vierter klar der beste Schweizer.

Bruno Kernen konnte seine Leistungen in Val d'Isère bestätigen.
Bruno Kernen konnte seine Leistungen in Val d'Isère bestätigen.
Aus deren Sicht durfte einzig noch Jürg Grünenfelder (12.) zufrieden sein.

Der Trainingsschnellste Michael Walchhofer führte eine dreifachen Austria-Triumph vor Fritz Strobl und Johann Grugger an. Auch Rang 5 (Klaus Kröll) wurde von einem Österreicher besetzt. Die befürchtete Materialschlacht blieb aus, unter den ersten sechs des Klassements finden sich fünf verschiedene Skimarken.

Bruno Kernen fehlten in Val d´Isère wie schon im Vorjahr nur gerade 13 Hundertstel zum Podestplatz. Die weiteren Schweizer Abfahrer hingegen liessen sich von Nadia Stygers Super-G-Sieg vom Vortag nicht inspirieren.

Kein zweiter Schweizer in den Top 10

Didier Cuche, Didier Défago (ex-aequo 23.) und Ambrosi Hoffmann (18.) enttäuschten. In der dritten Abfahrt der Saison konnte sich neben Kernen erstmals kein zweiter Schweizer in den Top 10 klassieren.

Jürg Grünenfelder fehlten dazu nur sieben Hundertstel. Der Glarner hatte sich vor zehn Monaten das linke Schien- und Wadenbein gebrochen. Nun fuhr Grünenfelder sein mit Abstand bestes Saisonresultat heraus. Selbst zu Platz 3 fehlte ihm nur gut eine halbe Sekunde.

Michael Walchhofer, der in Lake Louise (7.) und Beaver Creek (10.) noch enttäuschte, konnte in den französischen Alpen seinen 7. Weltcup-Sieg, den 5. in dieser Disziplin, feiern.

Am Sonntag findet in Val d´Isère eine Super-Kombination statt, mit einer Abfahrt am Morgen und einem Slalom-Lauf am frühen Nachmittag.

Weltcup-Abfahrt der Männer in Val d´Isère:

1. Michael Walchhofer (Ö) 2:00,15. 2. Fritz Strobl (Ö) 0,52 zurück. 3. Johann Grugger (Ö) 0,95. 4. Bruno Kernen (Sz) 1,08. 5. Klaus Kröll (Ö) 1,10. 6. Kjetil Andre Aamodt (No) 1,37. 7. Erik Guay (Ka) 1,38. 8. Bode Miller (USA) 1,38. 9. Hermann Maier (Ö) 1,40. 10. Kristian Ghedina (It) 1,43.

Ferner: 12. Jürg Grünenfelder 1,50. 18. Ambrosi Hoffmann 1,87. 23. Didier Cuche und Didier Défago 2,06. 30. Silvan Zurbriggen 2,38. 33. Konrad Hari 3,25.

Der Stand im Audi-FIS-Weltcup. Männer.
Gesamtwertung (nach 8 von 38 Prüfungen):
1.Bode Miller (USA) 318. 2. Aksel Lund Svindal (No) 307. 3. Daron Rahlves (USA) 303. 4. Fritz Strobl (Ö) 288. 5. Hermann Maier (Ö) 265. 6. Kjetil Andre Aamodt (No) 233. 7. Michael Walchhofer (Ö) 218. 8. Erik Guay (Ka) 204. 9. Johann Grugger (Ö) 179. 10. Hannes Reichelt (Ö) 166. 11. Marco Büchel (Lie) 164. 12. Benjamin Raich (Ö) 159. 13. Bruno Kernen (Sz) 156. 14. François Bourque (Ka) 140. 15. Giorgio Rocca (It) 113.

Ferner: 16. Ambrosi Hoffmann 99. 17. Didier Défago 94. 22. Didier Cuche 80. 36. Tobias Grünenfelder 48. 48. Jürg Grünenfelder 31. 49. Silvan Zurbriggen 29. 62. Marc Berthod 16. 64. Daniel Albrecht 15. 71. Konrad Hari 11. 78. Marc Gini 9.

Abfahrt (nach 3 von 10 Rennen): 1. Fritz Strobl (Ö) 230. 2. Michael Walchhofer (Ö) 162. 3. Kjetil Andre Aamodt (No) 152. 4. Johann Grugger (Ö) 146. 5. Bruno Kernen (Sz) 140. 6. Bode Miller (USA) 125. 7. Daron Rahlves (USA) 118. 8. Marco Büchel (Lie) 106. 9. Hermann Maier (Ö) 91. 10. Erik Guay (Ka) 90.

Ferner: 15. Didier Cuche 48. 18. Didier Défago 39. 20. Ambrosi Hoffmann 35. 25. Jürg Grünenfelder 24. 32. Tobias Grünenfelder 14. 40. Silvan Zurbriggen 1.

Nationen (nach 13 von 74 Wertungen): 1. Österreich 3117 (Männer 1835+Frauen 1282). 2. USA 1372 (839+533). 3. Schweiz 992 (588+404). 4. Italien 786 (499+287). 5. Norwegen 715 (711+4). 6. Kanada 638 (437+201). 7. Schweden 350 (142+208). 8. Frankreich 339 (247+92). 9. Deutschland 221 (24+197). 10. Slowenien 189 (40+149). 11. Kroatien 180 (36+144). 12. Liechtenstein 164 (164+0). 13. Finnland 106 (82+24). 14. Japan 70 (70+0). 15. England 50 (26+24). 16. Spanien 49 (0+49). 17. Tschechien 3 (0+3). 18. Australien 2 (2+0).

(rr/Si)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Basel 8°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
St. Gallen 5°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Bern 6°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
Luzern 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
Genf 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
Lugano 3°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten