Affäre Zuppiger

Bruno Zuppiger wegen Veruntreuung verurteilt

publiziert: Mittwoch, 16. Jan 2013 / 14:52 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Jan 2013 / 16:04 Uhr
Ex-Nationalrat Bruno Zuppiger wegen Erbschaftsaffäre verurteilt
Ex-Nationalrat Bruno Zuppiger wegen Erbschaftsaffäre verurteilt

Zürich - Das Zürcher Bezirksgericht hat am Mittwoch einen Schlussstrich unter die Affäre Zuppiger gezogen: Es verurteilte den ehemaligen Zürcher SVP-Nationalrat und Bundesratskandidaten wegen mehrfacher Veruntreuung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 13 Monaten.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Bruno Zuppiger muss zudem eine Busse in der Höhe von 1500 Franken bezahlen. Das Gericht stufte das Verschulden des Hinwiler Politikers als «nicht mehr leicht» ein. Die Deliktsumme in der Höhe von 240'000 Franken, die Zuppiger zusammen mit seinem Mitarbeiter veruntreut habe, sei beträchtlich.

Verwerflich sei bei Zuppigers Tat vor allem, dass er den Willen einer verstorbenen Mitarbeiterin während Jahren missachtet und damit zwei Hilfswerke geschädigt habe, sagte der Richter. Zugunsten des 60-Jährigen wertete das Gericht das Geständnis und die Tatsache, dass Zuppiger das Geld im Nachhinein doch noch an die Pro Senectute und die Krebsliga überwies.

«Will mich beruflich wieder etablieren»

Der tief gefallene Hoffnungsträger der SVP nahm das Urteil regungslos zur Kenntnis und verliess das Gerichtsgebäude danach wortlos und auf dem schnellsten Weg. In der kurzen Befragung hatte Zuppiger ausgesagt, er wolle sich nach der ganzen Sache wieder beruflich etablieren. Es sei aber noch nichts sicher.

Das gleiche Strafmass wie gegen Zuppiger wurde gegen seinen inzwischen pensionierten Mitarbeiter verhängt, der die Transaktionen mit Zuppigers Einverständnis vornahm. Auch er legte ein Geständnis ab, das Erbe einer verstorbenen Mitarbeiterin für eigene Zwecke missbraucht zu haben.

Zuppiger und sein Mitarbeiter zahlten mit dem Erbe Steuerrechnungen, Löhne der Beratungsfirma Zuppiger & Partner sowie Hotelrechnungen, darunter auch die Rechnungen jenes Hotels, in dem Zuppiger jeweils während der Sessionen übernachtete.

Abgekürztes Verfahren

Die Anklage hatte für beide Beschuldigten genau jenes Strafmass gefordert, welches das Gericht nun verhängte. Der ganze Prozess wurde im abgekürzten Verfahren durchgeführt, das dann möglich ist, wenn die Beschuldigten geständig sind und dem Urteilsvorschlag der Staatsanwaltschaft zustimmen.

Das Gericht muss dann nur noch prüfen, ob das beantragte Strafmass angemessen ist, und ob das Geständnis mit der Anklage übereinstimmt. Im Fall von Zuppiger und seinem Mitarbeiter dauerte dies knapp eine Stunde. Dass Zuppiger in den kommenden 10 Tagen Beschwerde gegen das Urteil einlegt, ist unwahrscheinlich.

Die Erbschaftsaffäre, die kurz vor der Bundesratswahl 2011 in der «Weltwoche» publik gemacht worden war, kostete Zuppiger die Bundesratskandidatur, seinen Posten als Präsident des Schweizerischen Gewerbeverbands, sein Nationalratsmandat und schliesslich die Unterstützung seiner Partei. Mehrere Unternehmen schlossen ihn zudem aus ihren Verwaltungsräten aus.

(alb/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hinwil ZH - Der ehemalige Zürcher SVP-Nationalrat und Bundesratskandidat Bruno Zuppiger ist am frühen Freitagmorgen ... mehr lesen
Zuppiger wäre am 24. Februar 64 Jahre alt geworden.
Bundesratswahlen Zürich - Die SVP will den Fehler von 2011 nicht wiederholen, als die Bundesratskandidatur von Bruno Zuppiger zum Debakel verkam. Um einen zweiten Sitz in der Regierung zu erobern, hat sie einen «internen Prozess» in Gang gesetzt. mehr lesen 
 
Nebelspalter Das Urteil des Bezirksgerichts Zürich ... mehr lesen 1
Zürcher Ex-SVP-Nationalrat Zuppiger muss im Januar vor Gericht
Zürich - Das Zürcher Bezirksgericht ... mehr lesen
Zuppinger
da kann Klein-Mann, Klein-Frau wieder mal den Kopf schütteln, denken, wie scharf ein Urteil sie, bei viel kleineren Verstössen trifft. Bei uns sicher "bedingt" auf 3 Jahre...., eine Zahlung an humanistische Organisationen keine Entlastung. Samthandschuhe fassen Betrüger unter die Arme. Na wunderbar!!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten