«Bruno» beschäftigt Justiz

publiziert: Dienstag, 27. Jun 2006 / 18:27 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 27. Jun 2006 / 21:28 Uhr

München - Der Tod von Braunbär «Bruno» wird zum Fall für die Justiz. Bei der Staatsanwaltschaft München gingen bereits neun Strafanzeigen ein.

Bruno soll später ins Museum kommen.
Bruno soll später ins Museum kommen.
5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
BärenBären
Das bestätigte der stellvertretende Behördenleiter, Oberstaatsanwalt Eduard Mayer. Allerdings gebe es bislang keinen ausreichenden Anfangsverdacht für eine Straftat. Er habe deshalb kein formelles Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Zum Teil sei einfach Strafanzeige erstattet worden, zum Teil richteten sich die Anzeigen konkret gegen Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU), die beteiligten Jäger und Angehörige des Umweltministeriums, erläuterte Mayer. In den Strafanzeigen werden unter anderem Verstösse gegen die Jagdschutzgesetze und das Tierschutzgesetz genannt.

Rücktrittsforderungen

Unterdessen erneuerte die SPD-Fraktion im bayerischen Landtag ihre Rücktrittsforderung an den Minister. «Nach dem Abschuss von Bruno wird Schnappauf zum Problemminister», erklärte Fraktionschef Franz Maget in Anlehnung an die Bezeichnung für «Bruno» als «Problembär».

Schnappauf wies alle Vorwürfe zurück. Es sei eine Situation gewesen, in der er es niemandem habe recht machen können, sagte Schnappauf. Falls der Bär nicht getötet worden wäre, wäre die Gefahr für Menschen deutlich gestiegen, betonte der Minister.

Protestbriefe und Drohungen

Laut dem Deutschen Jagdschutz-Verband war das Raubtier am Montagmorgen im Rotwandgebiet in den bayerischen Alpen von einem «staatlich beauftragten Sicherheitsteam des Landratsamtes Miesbach» erlegt worden.

Nach dem Abschuss von «Bruno» werden Jäger mit Protestbriefen bis hin zu Morddrohungen überhäuft. «Wir können die Protest- und Drohbriefe nur noch in Zentimetern messen», sagte ein Sprecher des Landesjagdverbandes Bayern am Dienstag in Feldkirchen bei München.

War es JJ1?

Experten versuchen jetzt herauszufinden, ob es sich bei «Bruno» tatsächlich um «JJ1» handelt, wie der aus Norditalien stammende Bär offiziell heisst. Der Bärenkadaver werde untersucht und eine DNA- Analyse erstellt, sagte der Sprecher des bayerischen Umweltministeriums. Das Tier soll später ausgestopft ins Museum kommen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
München - Mehr als einen Monat ... mehr lesen
Experten gehen davon aus, dass schon bald erneut ein Bär nach Deutschland einwandern könnte.
Nach «Brunos» Tod waren Dutzende Strafanzeigen eingegangen.
München - Die Staatsanwaltschaft München wird kein Ermittlungsverfahren wegen des Abschusses von Braunbär «Bruno» einleiten. mehr lesen
München - Italien hat jetzt offiziell die «Rückgabe» des toten Braunbären Bruno verlangt. Ein entsprechendes Fax ... mehr lesen
Braunbär Bruno.
München - Der seit Wochen im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet umherstreunende Bär wurde erschossen. «Bruno» soll in einem Münchner Museum ausgestellt werden. mehr lesen 

Bären

Diverse Produkte passend zum Thema
DVD - Tiere
DER KLEINE PANDA - TAGEBUCH EINES BÄRENKINDES - DVD - Tiere
Regisseur: Tadashi Mori - Genre/Thema: Tiere - Der kleine Panda - Tage ...
20.-
DVD - Tiere
DAS GROSSE KINDER-TIERQUIZ - ALLES ÜBER EISBÄREN - DVD - Tiere
Genre/Thema: Tiere; Kinder; Interaktive Disc; Lebensräume; Eis & Schne ...
23.-
DVD - Tiere
ABENTEUER ZOO - DUBLIN - DVD - Tiere
Regisseur: Hiltrud Jäschke - Genre/Thema: Tiere; Tier- & Zoogeschichte ...
16.-
Nach weiteren Produkten zu "Bären" suchen
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. mehr lesen 
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank ... mehr lesen  
Die Erwärmung der Seen reduziert die Interaktionen in Planktonnetzwerken - im Bild sieht man eine Mikroskopaufnahme einer Planktongemeinschaft aus dem Greifensee.
Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen.
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos  Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen ... mehr lesen  
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende Arten. Diese Resultate haben Fachleute von vier Organisationen im Fachjournal «Nature Communications» publiziert. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten