1
Gesundheit
Brustkrebs-Früherkennung mit digitaler Hilfe
publiziert: Mittwoch, 12. Aug 2015 / 16:31 Uhr

Zürich - Frauen, die sich selbst regelmässig untersuchen, tun viel zur Früherkennung von Brustkrebs. Und dies ist wichtig für eine erfolgreiche Bekämpfung der Krankheit. Eine von Fachfrauen entwickelte App soll jetzt beim Selbstcheck helfen.
4 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:
Brust-Selbstcheck ? Werden Sie Expertin für Ihre Brust
Die App für iPhone und iPad.
itunes.apple.com
![]() | Shopping |
![]() | Krebs |
Lanciert und entwickelt wurde die App von der früheren und der aktuellen Chefärztin der Frauenklinik Stadtspital Triemli, Brida von Castelberg und Stephanie von Orelli, von der Radiologin Elisabeth Garzoli sowie von Technik-Fachleuten. Am Mittwoch wurde sie den Medien vorgestellt. Es ist nicht die erste deutschsprachige Vorsorge-App, aber die erste in der Schweiz.
Die App gibt Erklärungen und Anleitungen mit Animationen, mündlichen und schriftlichen Erläuterungen. Auch ein Timer lässt sich einschalten: Er erinnert die Frau in den gewünschten Intervallen - beispielsweise alle drei Monate - daran, dass ein Selbstcheck ansteht. «Eine Spielerei, aber sinnvoll», wie App-Entwicklerin Manuela Nieth sagte.
Das digitale Hilfsmittel soll zudem dabei helfen, nicht zu erschrecken, wenn man eine ungewöhnliche Veränderung feststellt: «Nicht jede Veränderung ist bösartig», sagte von Orelli. Manchmal gelte es, sich ein wenig Zeit zu geben und zu beobachten, was sich entwickelt. Die App gibt dazu Ratschläge.
Vermeiden geht nicht, früh erkennen ist möglich
Brustkrebs ist häufig, gefährlich und die gefürchtetste Krankheit für Frauen. Pro Jahr erhalten in der Schweiz rund 5500 Frauen eine Brustkrebs-Diagnose, wie von Castelberg sagte. Vermeiden lasse sich Brustkrebs nicht, stellte die Ärztin klar. Aber eine Heilung ist wahrscheinlicher, wenn die Erkrankung möglichst früh festgestellt wird.
Viele Frauen unterlassen laut von Castelberg die Selbstuntersuchung aus Angst, etwas zu finden. Oder aber sie tasten ihre Brüste nur schnell und oberflächlich ab, spüren dann nichts und wiegen sich in falscher Sicherheit.
Eigene Brüste gut kennen
Dabei wäre es von höchster Wichtigkeit, dass jede Frau ihre eigenen Brüste gut kennt. Es ist nötig, dass sie weiss, wo sie natürlicherweise Verhärtungen aufweisen, dass ihr regelmässig auftretende Veränderungen - etwa im Zusammenhang mit ihrem Zyklus - vertraut sind. Dann wird sie auch Ungewöhnliches rasch feststellen.
Regelmässige Selbstuntersuchungen im Abstand von wenigen Monaten sind dafür nötig - und auch schon für junge Frauen empfehlenswert. Eine ärztliche Kontroll-Untersuchung einmal pro Jahr oder eine Mammografie alle zwei Jahre ersetzt den Selbstcheck nicht.
Vorderhand ist die werbefreie Gratis-App «Brust-Selbstcheck» nur im App Store und auf deutsch erhältlich. Eine Schwäche hat die Erstauflage: Die Schrift ist sehr klein und lässt sich nicht zoomen. Laut von Castelberg ist dies erkannt und es wird an einer Verbesserung gearbeitet. In Arbeit ist auch eine Variante für Android sowie eine Übersetzung auf Englisch.
Die App gibt Erklärungen und Anleitungen mit Animationen, mündlichen und schriftlichen Erläuterungen. Auch ein Timer lässt sich einschalten: Er erinnert die Frau in den gewünschten Intervallen - beispielsweise alle drei Monate - daran, dass ein Selbstcheck ansteht. «Eine Spielerei, aber sinnvoll», wie App-Entwicklerin Manuela Nieth sagte.
Das digitale Hilfsmittel soll zudem dabei helfen, nicht zu erschrecken, wenn man eine ungewöhnliche Veränderung feststellt: «Nicht jede Veränderung ist bösartig», sagte von Orelli. Manchmal gelte es, sich ein wenig Zeit zu geben und zu beobachten, was sich entwickelt. Die App gibt dazu Ratschläge.
Vermeiden geht nicht, früh erkennen ist möglich
Brustkrebs ist häufig, gefährlich und die gefürchtetste Krankheit für Frauen. Pro Jahr erhalten in der Schweiz rund 5500 Frauen eine Brustkrebs-Diagnose, wie von Castelberg sagte. Vermeiden lasse sich Brustkrebs nicht, stellte die Ärztin klar. Aber eine Heilung ist wahrscheinlicher, wenn die Erkrankung möglichst früh festgestellt wird.
Viele Frauen unterlassen laut von Castelberg die Selbstuntersuchung aus Angst, etwas zu finden. Oder aber sie tasten ihre Brüste nur schnell und oberflächlich ab, spüren dann nichts und wiegen sich in falscher Sicherheit.
Eigene Brüste gut kennen
Dabei wäre es von höchster Wichtigkeit, dass jede Frau ihre eigenen Brüste gut kennt. Es ist nötig, dass sie weiss, wo sie natürlicherweise Verhärtungen aufweisen, dass ihr regelmässig auftretende Veränderungen - etwa im Zusammenhang mit ihrem Zyklus - vertraut sind. Dann wird sie auch Ungewöhnliches rasch feststellen.
Regelmässige Selbstuntersuchungen im Abstand von wenigen Monaten sind dafür nötig - und auch schon für junge Frauen empfehlenswert. Eine ärztliche Kontroll-Untersuchung einmal pro Jahr oder eine Mammografie alle zwei Jahre ersetzt den Selbstcheck nicht.
Vorderhand ist die werbefreie Gratis-App «Brust-Selbstcheck» nur im App Store und auf deutsch erhältlich. Eine Schwäche hat die Erstauflage: Die Schrift ist sehr klein und lässt sich nicht zoomen. Laut von Castelberg ist dies erkannt und es wird an einer Verbesserung gearbeitet. In Arbeit ist auch eine Variante für Android sowie eine Übersetzung auf Englisch.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Hinxton/Wien - Wissenschaftler des ... mehr lesen
Bern - Frauen mit erhöhtem Brustkrebs-Risiko können in Zukunft mit Magnetresonanz-Tomographie (MRI) untersucht werden. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat entschieden, dass ... mehr lesen
Freiburg i. Br. - Deutsche Forscher ... mehr lesen
Darlinghurst - Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Garvan Institute of Medical Research hat mit ID4 ein Gen identifiziert, das die aggressivste Form von Brustkrebs fördert. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. mehr lesen
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte ... mehr lesen
Social Media In einer der ersten Langzeitstudien über die neuronale Entwicklung von Jugendlichen und die Nutzung von ... mehr lesen
Publinews Obwohl der Trend bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Richtung Fitness und gesunde Ernährung geht, ist es ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Pflegehelfer/in SRK oder Assistent/in Gesundheit und Soziales 40-100%
Bätterkinden BE - Ihre Aufgaben Mitverantwortlich für die professionelle, emphatische, ressourcenorientierte und... Weiter - Pflegehelfer/in SRK, FaGe EFZ und Mitarbeitende Hauswirtschaft / Betreuung im Stundenlohn
Chur GR - Ihre Aufgaben Pflege und Betreuung unserer Kunden nach individuellen Bedürfnissen (nur... Weiter - Oberärztin / Oberarzt Chirurgie
Glarus - Ihre Möglichkeiten bei uns Sie behandeln und betreuen chirurgische Patientinnen und Patienten Sie... Weiter - Technische Sterilisationsassistenz
Glarus - Ihre Möglichkeiten bei uns Sie sind verantwortlich für die Reinigung, Bedienung und Überwachung... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Verfahrensingenieur Pharma
Basel - Beschreibung Wir sind auf der Suche nach einem oder einer Ingenieur/in für Verfahrenstechnik zur... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/DN1 als Nachtwache 50-80%
Islikon TG - Ihre Aufgaben Sie leiten und fördern ein Team von rund 30 Mitarbeitenden fachlich und personell und... Weiter - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care
Bern - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care Candidates should hold a... Weiter - Dipl. Fachperson Operationstechnik HF als Link Nurse Hygiene
Zofingen - 80% - 100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben Als Link Nurse Hygiene sind Sie eine direkte... Weiter - Scientist High Throughput Experimentation (f/m/d) 22081
Kaiseraugst - Scientist High Throughput Experimentation (f/m/d) 22081 Angaben zum Unternehmen Solvias... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.erlaeuterungen.ch www.variante.swiss www.veraenderungen.com www.intervallen.net www.diagnose.org www.vermeiden.shop www.bekaempfung.blog www.wichtigkeit.eu www.spielerei.li www.verhaertungen.de www.lanciert.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.erlaeuterungen.ch www.variante.swiss www.veraenderungen.com www.intervallen.net www.diagnose.org www.vermeiden.shop www.bekaempfung.blog www.wichtigkeit.eu www.spielerei.li www.verhaertungen.de www.lanciert.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -5°C | 5°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin, Naturheilkunde, Alternativ- / Komplementärmedizin
- Medizinische Grundlagen - Vernetzungsmodul (90 h Intensivmodul)
- EMMETT Technique Practitioner - Modul 4
- Die Lebensmittelpyramide auf dem Teller - ausgewogen, schnell, fein
- Pranic Healing - nach Master Choa Kok Sui© - Basisseminar
- Spiraldynamik® Bein/Knie: Die dynamische Spirale
- Medizinische Terminologie
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Funkt. Nervenmobilisation - Rückenmark, Bandscheiben und VNS
- OdA KT Lerneinheit SG - Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung
- Einführung in die energetische Arbeit - Basiswissen Meridianlehre
- Weitere Seminare