16 Jahre und Verwahrung

Brutaler Zuhälter in Zürich vor Gericht

publiziert: Mittwoch, 11. Jul 2012 / 22:56 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 11. Jul 2012 / 23:14 Uhr
16 Jahre und Verwahrung für brutalen Zuhälter gefordert.(Symbolbild)
16 Jahre und Verwahrung für brutalen Zuhälter gefordert.(Symbolbild)

Zürich - Ein brutaler Roma-Zuhälter aus Ungarn soll laut Anklage nicht nur für 16 Jahre ins Gefängnis, sondern auch verwahrt werden. Seit Mittwoch stehen der Frauen-Quäler und ein Komplize vor dem Zürcher Obergericht.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der heute 43-jährige Hauptbeschuldigte hatte zusammen mit drei Landsleuten am Zürcher Sihlquai eine Terrorherrschaft über insgesamt 14 Frauen ausgeübt. Dabei quälte der mehrfach Vorbestrafte mehrere junge Frauen. Er trat beispielsweise einer schwangeren Prostituierten so lange in den Bauch, bis sie ihr Ungeborenes verlor. Später zwang er sie, sich eine scharfe Paprika in die Vagina zu stecken und vergewaltigte sie.

Wegen Menschenhandels verurteilt

Im Herbst 2010 wurden die vier Beschuldigten vom Bezirksgericht Zürich wegen Menschenhandels, Förderung der Prostitution, Abtreibung und weiteren Delikten zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Der Haupttäter kassierte zehn Jahre Freiheitsentzug und wurde zusätzlich wegen einer hohen Rückfallgefahr verwahrt.

Ein zweiter Bandenchef erhielt eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren. Zwei weitere Roma kamen mit teilbedingten sowie bedingten Strafen von 28 Monaten sowie 18 Monaten davon. Die beiden Mitläufer wurden unterdessen nach Ungarn ausgeschafft.

Erneut hohen Strafen gefordert

Beide Seiten legten Berufung gegen das Urteil ein. Die Bandenchefs hoffen auf wesentlich mildere Sanktionen. Die Staatsanwältin forderte dagegen erneut hohe Strafen: 16 Jahre für den Hauptbeschuldigten, verbunden mit einer anschliessenden Verwahrung auf unbestimmte Zeit.

Der zweite Beschuldigte soll elf Jahre Freiheitsentzug kassieren. Selbst für einen dritten, bereits abgeschobenen Mittäter, verlangte die Staatsanwältin noch neun Jahre Freiheitsentzug.

Am Donnerstag sind die Verteidiger an der Reihe. Sie werden versuchen, ihre Klienten alsbald aus dem Gefängnis zu bringen. Beide Männer wollen zurück nach Ungarn und ein normales Leben aufbauen. Das Obergericht will sein Urteil noch vor dem Wochenende fällen.

(alb/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Das Zürcher Obergericht hat ... mehr lesen
Der Haupttäter muss 14 Jahre hinter Gitter. (Symbolbild)
Zürcher Staatsanwalt fordert Verwahrung für Frauen-Quäler.
Zürich - Der Tibeter, der drei Frau ... mehr lesen
Zürich - Im Prozess gegen die ... mehr lesen
Verteidigung fordert milde Strafe für Roma-Zuhälter.
Dafür haben wir klare Gesetze . . .
. . ., um Menschen vor solchen Schweinehunden zu schützen. Leider werden die Rechtsorgane mit Verkehrsüberwachung und der Verfolgung von Kiffern dermassen beschäftigt, dass ihnen das Personal für die wirklich dringenden Aufgaben fehlt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei Ihrem Vorhaben, damit die Anmeldung des Gewerbes problemlos gelingt. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten