Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen
Hansjörg Schertenleib: - Die Namenlosen -
Buchbesprechung: Die Geschändeten schlagen zurück
publiziert: Donnerstag, 17. Feb 2000 / 15:08 Uhr
Zürich - Hansjörg Schertenleibs neuer Roman «Die Namenlosen»
erzählt spannend und raffiniert die Geschichte einer Frau, die für
ihren Sektenführer fast bis zum Äussersten geht.
Buchbesprechung von Irene Widmer
Jürg Schertenleibs Buch "Die Namenlosen" beginnt mit klebriger Rührseligkeit: Die
40jährige Christa Notter schildert der Tochter, die sie vor 24
Jahren zur Adoption freigegeben hat, ihre Lebensgeschichte. Das
trieft zunächst vor Trivialpathos: «Sehen wir uns ähnlich?», «Bist
Du glücklich?», «Bitte verzeih' mir», «Bitte richte nicht über
mich». Das ist der Stoff, aus dem die Simmels sind.
Doch bald schon tauchen erste, unerhörte Lockspuren auf: Die Frau erwartet, während sie schreibt, ihren Mörder. Sie selber hat jemanden umgebracht und war an sieben weiteren Tötungen beteiligt. Der Papst freilich ist wider Erwarten nicht umgebracht worden.
Retardation und Perspektivenwechsel
So zieht es denn Leser und Leserin trotz des drögen Anfangs in den Text hinein. Und mit wohldosierter Enthüllungsstrategie und einer dreistimmigen Komposition hält Schertenleib sein Publikum bei der Stange.
Die älteste Schicht der Erzählung ist Christas etwa zwei Monate umfassendes, mit Reminiszenzen an die Kindheit gespicktes Tagebuch. Die Einträge hat sie nachträglich, im Versteck in einem irischen Cottage, für die Tochter kommentiert. Nach einiger Zeit tauchen als dritte Textsorte Notizen des letzten Geliebten Christas auf, der gewisse Ereignisse aus seiner Sicht schildert.
Gesellenstück: Mord
Die Frau, so zeigt sich, war Mitglied einer antikatholischen Sekte, die mit beispielloser Brutalität gegen Kirche und Kleriker vorgeht. Die kleine Gruppe wird von einem charismatischen Führer namens Fisnish angeführt, der die Mitglieder grausamen Tests und Prozeduren unterzieht: Fasten, Gebet, Armut und Eremitentum sind noch die harmlosesten.
Fisnish hat die «Namenlosen» unter Menschen rekrutiert, die als Kinder von Angehörigen der Kirche misshandelt und missbraucht wurden. Und so hat denn jeder als Gesellenstück seinen einstigen Peiniger umzubringen. Das Nahziel aber ist der Tod des Papstes -und ausgerechnet Christa ist auserwählt, diesen herbeizuführen. Erst hier schreckt sie zurück. Denn in den Wochen vor dem Kamikaze-Unternehmen hat sie einen Feuerschlucker lieben gelernt, der ihre eingekapselten Gefühle befreit und den Willen zum Widerstand geweckt hat.
Familien-, Liebes- und Kriminalgeschichte
«Die Namenlosen» ist nicht nur vom Aufbau her gelungen. Wie Schertenleib in einem Zeitrahmen von nur zwei Monaten eine Familienanamnese, eine Liebesgeschichte und einen Terroristen- Thriller unterbringt, das ist schon bemerkenswert. Auch wie er die Terminologie der Setzer und Drucker - Berufe Christas und ihres Vaters - als Metaphern verwendet, überrascht. Allein die Figur der Christa ist psychologisch nicht immer ganz glaubhaft. Eine bigotte Mutter, ein hyperkorrekter Vater, ein priesterlicher Schänder und ein Vikar als Schwängerer vermögen den Anschluss an eine Mördersekte nicht zu erklären. Auch die «Heilung» durch die Liebe des Feuerschluckers kommt etwas gar wundersam schnell. Was fast mehr berührt als das Einzelschicksal der Protagonistin ist die Masse der Kindsmissbrauchs-Geschichten, die den Mitverschwörern widerfahren sind. Schertenleib dämonisiert die Schänder nicht einfach, sondern lässt immer das Grundproblem durchscheinen: dass das Zölibat ein unmenschliches Gebot ist und das Risiko von Triebverbrechen genuin in sich trägt.
-Hansjörg Schertenleib, «Die Namenlosen»,
Kiepenheuer&Witsch 2000,
317 Seiten.
Doch bald schon tauchen erste, unerhörte Lockspuren auf: Die Frau erwartet, während sie schreibt, ihren Mörder. Sie selber hat jemanden umgebracht und war an sieben weiteren Tötungen beteiligt. Der Papst freilich ist wider Erwarten nicht umgebracht worden.
Retardation und Perspektivenwechsel
So zieht es denn Leser und Leserin trotz des drögen Anfangs in den Text hinein. Und mit wohldosierter Enthüllungsstrategie und einer dreistimmigen Komposition hält Schertenleib sein Publikum bei der Stange.
Die älteste Schicht der Erzählung ist Christas etwa zwei Monate umfassendes, mit Reminiszenzen an die Kindheit gespicktes Tagebuch. Die Einträge hat sie nachträglich, im Versteck in einem irischen Cottage, für die Tochter kommentiert. Nach einiger Zeit tauchen als dritte Textsorte Notizen des letzten Geliebten Christas auf, der gewisse Ereignisse aus seiner Sicht schildert.
Gesellenstück: Mord
Die Frau, so zeigt sich, war Mitglied einer antikatholischen Sekte, die mit beispielloser Brutalität gegen Kirche und Kleriker vorgeht. Die kleine Gruppe wird von einem charismatischen Führer namens Fisnish angeführt, der die Mitglieder grausamen Tests und Prozeduren unterzieht: Fasten, Gebet, Armut und Eremitentum sind noch die harmlosesten.
Fisnish hat die «Namenlosen» unter Menschen rekrutiert, die als Kinder von Angehörigen der Kirche misshandelt und missbraucht wurden. Und so hat denn jeder als Gesellenstück seinen einstigen Peiniger umzubringen. Das Nahziel aber ist der Tod des Papstes -und ausgerechnet Christa ist auserwählt, diesen herbeizuführen. Erst hier schreckt sie zurück. Denn in den Wochen vor dem Kamikaze-Unternehmen hat sie einen Feuerschlucker lieben gelernt, der ihre eingekapselten Gefühle befreit und den Willen zum Widerstand geweckt hat.
Familien-, Liebes- und Kriminalgeschichte
«Die Namenlosen» ist nicht nur vom Aufbau her gelungen. Wie Schertenleib in einem Zeitrahmen von nur zwei Monaten eine Familienanamnese, eine Liebesgeschichte und einen Terroristen- Thriller unterbringt, das ist schon bemerkenswert. Auch wie er die Terminologie der Setzer und Drucker - Berufe Christas und ihres Vaters - als Metaphern verwendet, überrascht. Allein die Figur der Christa ist psychologisch nicht immer ganz glaubhaft. Eine bigotte Mutter, ein hyperkorrekter Vater, ein priesterlicher Schänder und ein Vikar als Schwängerer vermögen den Anschluss an eine Mördersekte nicht zu erklären. Auch die «Heilung» durch die Liebe des Feuerschluckers kommt etwas gar wundersam schnell. Was fast mehr berührt als das Einzelschicksal der Protagonistin ist die Masse der Kindsmissbrauchs-Geschichten, die den Mitverschwörern widerfahren sind. Schertenleib dämonisiert die Schänder nicht einfach, sondern lässt immer das Grundproblem durchscheinen: dass das Zölibat ein unmenschliches Gebot ist und das Risiko von Triebverbrechen genuin in sich trägt.
-Hansjörg Schertenleib, «Die Namenlosen»,
Kiepenheuer&Witsch 2000,
317 Seiten.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's ... mehr lesen
Die Gitarre, die Kurt Cobain, der legendäre Sänger von Nirvana, bei einem Konzert zerstörte, hat bei einer Auktion fast 600.000 Dollar eingebracht. Das ist viel mehr als erwartet, wie ... mehr lesen
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Betriebsführung, -administration, Kultur, Unterhaltung, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Servicemitarbeiter/in
Weggis - Wir wenden uns mit dieser Ausschreibung an eine teamfähige, lernfreudige, motiviere, innovative... Weiter - LEITER/IN BETRIEB UND TECHNIK (M/W, 100%)
Suhr - IHRE AUFGABEN In dieser Funktion sind Sie direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Sie verantworten... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - FILIALLEITER:IN
Stans - Deine Hauptaufgaben Kompetente und dienstleistungsorientierte Kunden- u. Gästebetreuung ... Weiter - Geschäftsführer:in
Bern - Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes Wahrnehmung der Gastgeberrolle sowie... Weiter - Gruppenleitung Restauration
Aarau - 100% 1.6.2023 oder nach Vereinbarung Ihre Aufgaben Führen des Restaurants time out und der 24/7... Weiter - (Junior) Projektleiter*in: Kongresse & Veranstaltungen - m/w/d - (100%)
Steinhausen - Die Medworld AG: Als 30-köpfiges, interdisziplinäres Team sind wir Spezialist*innen für die... Weiter - Geschäftsführung eines Restaurantbetriebes
Basel - Für unseren Kunden, ein Restaurantbetrieb in der Stadt Basel suchen wir eine kommunikative,... Weiter - Stellvertretender Betriebsleiter (w/m/d)
St. Gallen - Bei HANS IM GLÜCK fokussieren wir uns auf das, was wirklich zählt: Dass es unserer Umwelt, unseren... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.enthuellungsstrategie.ch www.geschaendeten.swiss www.zeitrahmen.com www.schertenleibs.net www.mitglieder.org www.protagonistin.shop www.reminiszenzen.blog www.ereignisse.eu www.grundproblem.li www.schertenleib.de www.terminologie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.enthuellungsstrategie.ch www.geschaendeten.swiss www.zeitrahmen.com www.schertenleibs.net www.mitglieder.org www.protagonistin.shop www.reminiszenzen.blog www.ereignisse.eu www.grundproblem.li www.schertenleib.de www.terminologie.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität
- Einführung in die vergnügliche Kunst des Karikierens
- Schmuck - Workshop
- Art Clay Silver Workshop
- Art Clay Silver - Workshop
- Paul Klee - Wachstum regt sich
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Nähen Workshop
- Mosaik für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
- Schmuck Grundmodul - Intensivklasse
- Kreativitätstechniken
- Weitere Seminare