Bühne frei zur 40. Weltcup-Saison
Fünf Wochen nach dem Prolog auf dem Gletscher in Sölden erfolgt am Wochenende in Lake Louise, der mitten in einem Nationalpark gelegenen Station in den kanadischen Rocky Mountains, der eigentliche Start zur 40. Weltcup-Saison.
Im vergangenen Winter errang das österreichische Team zum 16. Mal in Serie und zum 26. Mal insgesamt den Nationen-Cup, doch die beiden wichtigsten Weltcup-Trophäen gingen nicht an Rot-Weiss-Rot: Bode Miller (als erster Amerikaner seit 1983) und die Schwedin Anja Pärson (wie schon im Vorwinter) sicherten sich die Kristallkugeln für den Gesamtsieg.
Gute Erinnerungen von Miller
Beide fügten an den WM in Bormio ihrem Palmarès zwei Goldmedaillen hinzu und beide gehen mit der Favoritenrolle in die Olympia-Saison. Beide standen zudem vor fünf Wochen bei den Gletscher-Riesenslaloms in Sölden auf dem Podest, beide aber nicht als Sieger. Miller wurde von Hermann Maier geschlagen, Pärson von Tina Maze (Sln) und Janica Kostelic, die im letzten Winter im Duell mit Pärson den Gesamt-Weltcup um drei Punkte verpasste.
Bode Miller reiste mit guten Erinnerungen nach Lake Louise. Hier gewann er im letzten Winter sowohl die Abfahrt als auch den Super-G, womit er erstmals überhaupt in den Speed-Disziplinen reüssierte.
Lake Louise war für ihn der Startschuss zu einer unglaublichen Serie: Innerhalb von 16 Tagen schaffte der Bewegungskünstler den Weltcup-Grand-Slam mit Siegen in allen vier Disziplinen. Das hatten vor ihm nur vier Athleten erreicht, aber keiner in auch nur annähernd so kurzer Zeit.
Cheftrainer Rufener will zwei Top-10-Ränge
Der Prolog in Sölden misslang den Schweizern im Oktober. Für die besten Ergebnisse sorgten Didier Défago und Marlies Oester mit je einem 16. Platz. Eine deutliche Steigerung ist gefragt. Der letzte Podestplatz eines Schweizer Abfahrers in Lake Louise liegt schon fünf Jahre zurück. Im November 2000 erreichte Silvano Beltrametti den 2. Platz hinter Stephan Eberharter.
Im letzten Winter sorgten Didier Cuche und Ambrosi Hoffmann mit den Rängen 7 und 9 für die besten Schweizer Resultate. Mit einem ähnlichen Ergebnis wäre Cheftrainer Martin Rufener diesmal zufrieden: «Wir verfügen über zehn Startplätze, neun plus Konrad Hari als Abfahrts-Europacupsieger der letzten Saison. Ich denke, zwei Ränge unter den ersten zehn und Weltcuppunkte für die Hälfte der zehn Teilnehmer müssten es schon sein, damit man von einem guten Auftakt reden kann.»
Die Schweizer sind am Montag in Lake Louise eingetroffen. In Kanada befinden sie sich aber schon länger. Zuvor hatten sie in Nakiska, dem Olympiaort von 1988, sowie in Panorama auf Kunstschneepisten trainiert. «Die Verhältnisse waren gut», berichtete Rufener, «und vor allem», betonte er, «wurde das Team von Verletzungen verschont».
Ausscheidungen um die Startplätze?
Den stärksten Eindruck bezüglich Konstanz im Training hinterliess zuletzt Didier Défago. Bruno Kernen, der sich im Oktober vor dem Riesenslalom in Sölden das Syndesmoseband gerissen hatte, konnte in Panorama erstmals wieder in einem Abfahrtstraining voll mitmischen und zwar weitgehend ohne Schmerzen. Anders verhält es sich bei Didier Cuche. Noch immer gibt es Tage, an denen der Neuenburger die Nachwirkungen des Kreuzbandrisses aus der letzten Saison verspürt und auf die Zähne beissen muss.
Noch ist nicht entschieden, ob es im Schweizer Team Ausscheidungen um die Startplätze geben wird, nachdem auch die jungen Techniker wie Daniel Albrecht und Marc Berthod zu den Abfahrern gestossen sind. Rufener und seine Trainer-Crew wollen vorerst einmal den ersten Trainingstag vom Mittwoch abwarten und dann entscheiden.
Die unter den ersten 30 der Weltrangliste liegenden Schweizer werden ohnehin gesetzt. Vermutlich muss in Lake Louise auf einer verkürzten Strecke gefahren werden. Es herrschen für diese Jahreszeit ungewöhnlich milde Temperaturen, unter denen der oberste Teil der Strecke, welcher der Sonne speziell ausgesetzt ist, am meisten gelitten hat.
Weltcup-Auftakt
Männer. Lake Louise (Ka). Samstag, 26. November: Abfahrt (Start 20.30 Uhr MEZ). -- Sonntag, 27. November: Super-G (20.30).

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter Buchhaltung 80-100% (m/w)
Luzern - Wir sind auf der Suche nach einem geeigneten Bewerber für eine Position als Sachbearbeiter im... Weiter - Immobilienberater (w/m/d) – Swiss Life Immopulse Deutschschweiz
Zürich - Immobilienberater (w/m/d) - Swiss Life Immopulse Deutschschweiz Basel (Liestal), Bern, Genève,... Weiter - Financial Controller (m/w) 100%
Neuenkirch - Für einen Distributor von Informationstechnologie mit weltweiten Standorten und Kunden suchen wir... Weiter - (Jr.) Financial Controller (m/w) 100%
Dietikon - Wir unterstützen ein Industrieunternehmen mit weltweiten Standorten zur reibungslosen... Weiter - Sachbearbeiter Treuhand (m/w) 80-100%
Aarau - Das Kerngeschäft unseres Kunden beinhaltet die Beratung und Betreuung von kleinen und mittelgrossen... Weiter - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Immobilienberater Anlageimmobilien Schweiz (w/m/d)
Zürich - Immobilienberater Anlageimmobilien Schweiz (w/m/d) Zürich Swiss Life GA Zürich-Binz Direkt/Digital... Weiter - IT Controller, 50%-60% (w/m/d)
Zürich - IT Controller, 50%-60% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zuständig für das... Weiter - Accountant (m/w) 100%
Schötz - Unser Kunde ist ein OEM für diverse Branchen, wie die Medizinaltechnik, Pharma, Lebensmittel und... Weiter - Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen 80-100% (m/w/d)
Obergösgen - Wir sind eine professionelle, moderne und unterstützende Arbeitgeberin im Raum Aarau und Olten. Mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bewegungskuenstler.ch www.goldmedaillen.swiss www.nachwirkungen.com www.amerikaner.net www.weltrangliste.org www.riesenslalom.shop www.kristallkugeln.blog www.verhaeltnisse.eu www.syndesmoseband.li www.wochenende.de www.ergebnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare