Widerstand in Kos
Bürgermeister fürchtet Gewalt gegen Flüchtlings-Hotspot
publiziert: Sonntag, 7. Feb 2016 / 00:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 8. Feb 2016 / 00:05 Uhr

Athen - Der Bürgermeister der griechischen Insel Kos hat die Regierung in Athen aufgerufen, auf die Einrichtung eines sogenannten Hotspots zur Registrierung von Flüchtlingen auf der Insel zu verzichten. Andernfalls fürchte er gewalttätige Proteste von Inselbewohnern.

4 Meldungen im Zusammenhang
Das schrieb Giorgos Kiritsis in einem Brief an Ministerpräsident Alexis Tsipras, den die amtliche Nachrichtenagentur ANA am Sonntag veröffentlichte. Vor einigen Tagen war es bereits zu Auseinandersetzungen von Einwohnern mit der Polizei in der Nähe des Geländes gekommen, auf dem das Registrierzentrum auf Druck der EU gebaut werden soll. Dabei wurden drei Menschen verletzt.

Die griechische Regierung sandte daraufhin mehr Polizisten nach Kos, was der Bürgermeister nun einen Fehler nannte. Die Sicherheitskräfte sollten wieder abberufen werden, um die Lage zu entschärfen, schrieb er an Tsipras. Unter dem Druck der EU, die Kontrollen an der griechisch-türkischen Seegrenze zu verbessern, hat Athen zugesagt, die Hotspots auf Kos und vier weiteren Ägäis-Inseln bis Mitte Februar fertigzustellen.

Während sich die Verwaltungen auf den Inseln Lesbos, Leros, Samos und Chios einverstanden erklärten, protestierte Kos von Anfang an gegen das Vorhaben. Die dortige Verwaltung fürchtet, dass die langfristige Anwesenheit von Flüchtlingen dem Tourismus schadet. Behördenvertreter schlugen vor, die Flüchtlinge zwar auf Kos zu registrieren, dann aber sofort weiterzuschicken.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Strassburg - Der französische ... mehr lesen
Nach wie vor kommen viele Flüchtlingen nach Griechenland.
Athen - Der Flüchtlingsstrom aus der ... mehr lesen
Brüssel - Brüssel hat den Entwurf ... mehr lesen
Aus dem Bericht gingen «gravierende Mängel» bei der Sicherung der Schengen-Aussengrenze hervor.
Berlin - Die in Griechenland und Italien geplanten Zentren zur Registrierung von Flüchtlingen sollen nach Worten des EU-Flüchtlingskommissars Dimitris Avramopoulos in vier Wochen einsatzbereit sein. mehr lesen  1
Aus...
den Verlautbarungen aus GR kann man bereits heraushören, was zu erwarten ist. Die übrigen Staaten Europas werden sich an der Aufnahme aus den 'Hotspots" nicht beteiligen. Nach der Silvesternacht in Köln noch entschiedener als vorher.
In den Herkunftsregionen stehen ca. 600 Millionen Menschen bereit, die nach Europa kommen wollen. Davon werden sich in den kommenden Jahren ca. 10% entschliessen und auf den Weg machen.
Wenn jetzt keine wirksamen Vorkehrungen getroffen werden Europa zu schützen, wird sich die politische Lage weiter nachteilig verdichten.
Kluge und vorausschauende Politik wäre die einzige Möglichkeit, diese Entwicklung aufzuhalten. Staatskunst statt Realitätsverweigerung.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten