Steuererleichterungen

Bund und Kantone skizzieren Reform zur Lösung des Steuerstreits

publiziert: Freitag, 17. Mai 2013 / 19:16 Uhr / aktualisiert: Freitag, 17. Mai 2013 / 19:39 Uhr
Bund und Kantone haben in groben Zügen einen Ausweg aus dem Steuerstreit mit der EU skizziert.
Bund und Kantone haben in groben Zügen einen Ausweg aus dem Steuerstreit mit der EU skizziert.

Bern - Bund und Kantone haben am Freitag die Stossrichtung für die Lösung des Steuerstreits mit der EU vorgegeben. Anstelle der kritisierten Privilegien für bestimmte Firmen sollen neue Sonderregelungen wie die Lizenz-Box treten. Die Kantone erwarten Zahlungen vom Bund.

2 Meldungen im Zusammenhang
Um den Streit mit der EU um die unterschiedliche Besteuerung von in- und ausländischen Erträgen zu lösen, muss die Schweiz ihr Steuersystem ändern. Dazu präsentierten Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf und der Präsident der Finanzdirektorenkonferenz (FDK), Peter Hegglin, am Freitag einen ersten Zwischenbericht.

Die Unternehmenssteuerreform III solle die internationale Akzeptanz des Steuersystems wiederherstellen, sagte Widmer-Schlumpf vor den Medien in Bern. Hauptpunkt des Vorschlags: Die kritisierten Steuerregimes sollen neuen Erleichterungen für Unternehmen weichen, die auch in der EU akzeptiert und angewandt werden. Nach dem Motto: Was der EU recht ist, ist der Schweiz billig.

Dabei denken die Bundes- und Kantonsvertreter hauptsächlich an eine sogenannte Lizenz-Box, mit der Erträge aus der Verwertung von geistigem Eigentum, beispielsweise aus Patenten, tiefer besteuert werden als die übrigen Erträge. Die Praxis ist unter anderem in den Benelux-Staaten verbreitet und erlaubt internationalen Firmen, ihre Steuern erheblich zu senken.

Gewinnsteuern senken

Nicht alle Kantone dürften mit Boxen aber die bisher privilegierten Firmen halten können. Aus diesem Grund schlägt der Zwischenbericht vor, dass die Kantone je nach Bedarf die Gewinnsteuersätze senken sollten. Als Minimum werden rund 12 Prozent angegeben, was einem international konkurrenzfähigen Niveau entspricht.

Da der Zwischenbericht sehr vage bleibt, lassen sich auch die Kosten der Massnahmen noch nicht präzise beziffern. Zum Ausgleich der grob geschätzten Steuerausfälle von 0,2 bis 3,9 Milliarden Franken will der Bund jedoch den Kantonen unter die Arme greifen. Wie und mit wie viel Geld ist noch offen. Zu den Ausfällen kommt es nicht zuletzt, weil von den neuen Regeln auch Firmen profitieren, die heute normal besteuert werden.

Steuereinnahmen und Arbeitsplätze halten

Mit der skizzierten Reform gelinge es, den Unternehmensstandort Schweiz wettbewerbsfähig zu halten, sagte Widmer-Schlumpf. "Wir haben jedes Interesse daran, diese Gesellschaften zu halten." Sie seien für rund die Hälfte der Einnahmen der direkten Bundessteuer verantwortlich und böten Arbeitsplätze.

"Wenn wir keine Lösung mit Lizenz-Boxen finden, mache ich mir echte Sorgen, dass sich diese Firmen einen neuen Standort suchen", sagte der neue FDK-Präsident Hegglin. Diese hochmobilen Unternehmen könnten in Tiefsteuer-Länder umziehen, mitsamt Arbeitsplätzen und Steuerzahlungen.

Einsparungen, höhere Mehrwertsteuer

"Es geht nicht um eine Steuersenkungsvorlage", betonte Finanzministerin Widmer-Schlumpf. Allerdings müssen die fehlenden Einnahmen und der geplante Bundesausgleich finanziert werden. Auf Bundesebene stehen dafür Einsparungen oder Steuererhöhungen zur Debatte. Denkbar wären laut Bericht eine Kapitalgewinnsteuer, höhere Dividendenbesteuerung oder auch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.

Widmer-Schlumpf mahnte zudem zur Eile. "Wir können nicht einfach auf Zeit spielen." Sie skizzierte den Ernst der Lage: In der EU werde beabsichtigt, Schweizer Unternehmen mit Strafmassnahmen zu belegen. Im Juni erwarten die EU-Finanzminister Lösungen für den Steuerstreit.

Zufrieden mit Bundesbeteiligung

Die Finanzdirektoren besprachen das Papier am Freitag an einer Plenarversammlung. Es sei eine gute Grundlage für die nächsten Diskussionen, sagte Hegglin. Er zeigte sich zufrieden, dass der Bund den Kantonen finanzielle Hilfe zugesichert hat. Er räumte aber auch ein, dass sich die Kantone nicht in allen Punkten einig sind.

Ein Problem zeichnet sich beispielsweise für den Kanton Genf ab, der Rohstoffhändler am Genfersee von seinen hohen Gewinnsteuersätzen ausnimmt. Diesen Firmen nützt die Lizenz-Box wenig. Das wolle er nicht wegdiskutieren, sagte Hegglin. Es gebe grundsätzlich keine massgeschneiderten Lösungen.

Der Bund werde nun mit jedem einzelnen Kanton die Konsequenzen der Abschaffung der kantonalen Steuerregimes anschauen, sagte Widmer-Schlumpf dazu. Geprüft werden solle, welche konkreten Steuermassnahmen für einen Kanton zum Ziel führten. Zu entscheiden wird etwa auch sein, ob Lizenz-Boxen obligatorisch oder freiwillig eingeführt werden sollen.

Bis im Herbst soll die Projektgruppe auf Basis der Anhörungen bei den Kantonen und der Wirtschaft einen Schlussbericht liefern. Um das Jahresende ist eine Vernehmlassung geplant. Die Umsetzung dürfte 5 bis 7 Jahre in Anspruch nehmen.

Justierung des Finanzausgleichs

Eine Herausforderung ist auch die Anpassung des Finanzausgleichs zwischen den Kantonen. Für dessen Berechnung werden heute die Statusgesellschaften speziell berücksichtigt. Dieser Faktor wollen der Bund und die Kantone korrigieren, allerdings ohne grundsätzlich am seit 2008 geltenden Ausgleich zu rütteln.

(tafi/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - UBS-Verwaltungsratspräsident Axel Weber fordert eine Gesamtlösung ... mehr lesen
Für UBS-Chef Axel Weber hat der Marktzugang zu den wichtigsten Finanzmärkten höchste Priorität.
Für Widmer-Schlumpf kommen die Verhandlungen im US-Steuerstreit voran. (Archivbild)
Bern - Im Steuerstreit mit den USA ... mehr lesen
Die SDA, der brave Spin-Doc im Zentrum des Nachrichtensystems
"Um den Streit mit der EU um die unterschiedliche Besteuerung von in- und ausländischen Erträgen zu lösen, muss die Schweiz ihr Steuersystem ändern."

Ein Satz, der erste im Beitrag, grundfalsch, ohne jegliche Begründung, einfach in den Raum gestellt, als sei er von Gott persönlich gesprochen worden.

Und auf dieser falschen Aussage baut der Rest des Artikels auf, der vermutlich direkt von EWS' Pressestelle diktiert worden ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In den vergangenen Jahre haben von knapp 500'000 Einkommensmillionären nur 12'000 pro Jahr den Bundesstaat gewechselt.
In den vergangenen Jahre haben von knapp 500'000 Einkommensmillionären nur ...
Falsche Sichtweise  Selbst wenn sie hohe Steuerabgaben leisten müssen, leben reiche Amerikaner grösstenteils weiter in ihren angestammten Bundesstaaten und ziehen nicht in eine andere US-Region mit günstigeren Steuerbedingungen. mehr lesen 
Ständerat und kleine Kammer kommen zu keinem gemeinsamen Nenner.
Unternehmenssteuerreform  Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte ... mehr lesen  
Etschmayer Im Juni kommt das kommunistisch-anarchische Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) zur Abstimmung. Eine ... mehr lesen  
Für Schwarzarbeit Beraterrechnung von den Cayman-Islands: Die BBF macht es möglich!
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 0°C 11°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten