BFM hätte Aufträge alle fünf Jahre neu ausschreiben müssen

Bund verstösst beim Asylwesen gegen das Gesetz

publiziert: Freitag, 2. Mrz 2012 / 11:22 Uhr / aktualisiert: Freitag, 2. Mrz 2012 / 16:12 Uhr
ORS Service AG betreut mehr als 4000 Asylsuchende.
ORS Service AG betreut mehr als 4000 Asylsuchende.

Bern - Das Bundesamt für Migration beauftragt seit 20 Jahren dieselbe Firma mit dem Betrieb der sieben Asylzentren des Bundes. Damit verstösst es gegen das Gesetz, sagt nun der Bundesrat. Die Aufträge hätten alle fünf Jahre öffentlich ausgeschrieben werden müssen.

1 Meldung im Zusammenhang
Seit 1991 ist die ORS Service AG aus Zürich das einzige Unternehmen, das die Bundesasylzentren betreut. Die Aufträge erteilt hat das Bundesamt für Migration (BFM). Doch nun stellt der Bundesrat fest: Das BFM hätte die Aufträge alle fünf Jahre neu ausschreiben müssen. Mit seinem Versäumnis verstösst das Bundesamt gegen das Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB), das seit 1996 in Kraft ist.

Gemäss interner Evaluation «hätte das BFM die Vergabe der Betreuungsdienstleistungen ab Inkrafttreten des BöB jeweils öffentlich ausschreiben müssen», schreibt der Bundesrat in seiner Antwort auf eine Interpellation des Bündner SVP-Nationalrats Heinz Brand. Die Antwort publik gemacht hat Schweizer Radio DRS am Freitagmorgen.

Bund rechnete nicht mit Konkurrenz

Dass die Ausschreibungen bisher versäumt wurden, führt das BFM darauf zurück, dass sich die Zusammenarbeit mit der ORS seit 1991 bewährt habe. «Zudem ging man davon aus, dass keine weiteren Anbieter für diese spezifische Dienstleistungserbringung vorhanden seien», heisst es in der Interpellationsantwort.

Die Firma ORS beschäftigt gemäss eigenen Angaben 600 Mitarbeitende und betreut rund 6500 Asylsuchende pro Tag.

Auf Anfrage sagte BFM-Sprecher Michael Glauser, bei der Betreuung von Asylsuchenden handle es sich um eine «sehr anspruchsvolle Aufgabe». Verschiedene Kulturen und Spannungen in den Zentren erforderten ein hohes Mass an Professionalität.

Die Firma ABS Betreuungsservice AG aus Pratteln BL ist ebenfalls im Asylbereich tätig und wundert sich über die Einschätzung, wonach es keine anderen Anbieter gebe. Gegenüber Radio DRS sagte ABS-Geschäftsleiterin Franziska Ramseyer: «Natürlich interessiert uns das. Aktuell und auch in der Vergangenheit.»

Der Bund gelobt Besserung: Noch in diesem Jahr sollen die Aufträge öffentlich ausgeschrieben werden. Der ORS bereitet dies «keine Sorge», wie Direktor Stefan Moll-Thissen auf Anfrage der sda sagte. Die Firma werde die Situation aufmerksam verfolgen und sich wieder bewerben.

Das Schweigen zu den Kosten

Wie viel die ORS mit dem Betrieb der Zentren verdient, will sie nicht bekannt geben. Und auch beim BFM heisst es: «Dazu gibt es im Moment nichts zu kommunizieren.» Wer eine Auskunft wolle, habe einen Antrag auf Einsicht nach Öffentlichkeitsgesetz zu stellen.

Laut Angaben der Wirtschaftsplattform Teledata hat die ORS Service AG im Geschäftsjahr 2010 insgesamt 55,5 Millionen Franken umgesetzt.

Der vpod, die Gewerkschaft des Personals öffentlicher Dienste, fordert Konsequenzen. Der Bund solle die Empfangsstellen für Flüchtlinge selbst betreiben, schreibt der Verband in einer Mitteilung. Es sei «nicht einzusehen, warum eine private AG mit dem Betrieb der Empfangsstellen Geld verdienen soll».

(knob/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bund hat im vergangenen Jahr 69 Millionen Franken für den Betrieb ... mehr lesen 1
Die Kosten für die bundeseigenen Asylunterkünfte sind seit 2007 deutlich angestiegen. (Symbolbild)
Wird offenbar...
mit harten Bandagen gekämpft im Asylunwesen. Ist auch klar, garantiert dieser Steuermilliarden-Markt doch auch in Zukunft gute Aufträge. Somit gilt auch weiterhin: Steuerzahler übernehmen, Änderungen sind nicht vorgesehen.
Man würde sich direkt ärgern würde man noch Steuern zahlen in der CH.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten