Bundesamt für Kultur verleiht Prix DESIGNER

publiziert: Dienstag, 16. Okt 2007 / 12:50 Uhr

Lausanne - Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat in Lausanne zum ersten Mal fünf Prix DESIGNER für Beiträge verliehen, die dem Schweizer Design national und international zu Ansehen verhelfen. Die Auszeichnungen sind mit je 40'000 Franken dotiert.

Adrian Frutiger erkennen nur wenige - seine Schriften jedoch alle.
Adrian Frutiger erkennen nur wenige - seine Schriften jedoch alle.
1 Meldung im Zusammenhang
Preise erhalten der Berner Logogestalter Adrian Frutiger sowie der Schmuckdesigner Bernhard Schobinger, die Modedesignerin Ruth Grüninger, der Typograf Cornel Windlin und das Designbüro NOSE aus Zürich.

Adrian Frutigers Schrifttypen seien derart allgegenwärtig, dass sich ohne Übertreibung sagen lasse, wir leben in einem «Frutigerland», heisst es in der Begründung.

Seine «Univers» ist eine der weltweit meistverwendeten Schrift und in seiner «Frutiger» sind beispielsweise die französischen Autobahnen beschildert.

Bernhard Schobinger wird als einer der einflussreichsten Schmuckkünstler Europas gewürdigt. Er habe Schmuck, früher bloss Statussymbol, zu einer Ausdrucksform aufgewertet.

Aussergewöhnliches Engagement

Die seit über 30 Jahren wirkende Modedesignerin Ruth Grüninger («Pink Flamingo») erhält den Preis nicht nur für ihr aussergewöhnlichen Engagement für das Modedesign, sondern auch für ihren Einsatz für faire Produktionsbedingungen und ökologische Produktionsweisen.

Cornel Windlin wird als Erneuerer der Schweizer Grafik gewürdigt. Er arbeitete unter anderem für Tate Modern, das Kunstmuseum Basel und das Schauspielhaus Zürich und wurde mehrmals im Wettbewerb «Die schönsten Schweizer Bücher» ausgezeichnet.

Das Büro NOSE Design Intelligence schliesslich wird gewürdigt, weil es ein komplettes Design-Paket anbietet - vom Produkt über die Verpackung bis zur Werbung.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Adrian Frutiger gilt als einer der bedeutendsten Schriftgestalter des 20. ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food Challenge statt.
Im Rahmen des Get-together fand auch traditionell die Food ...
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. mehr lesen  
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden Hauptkategorien zeichnete die Schweizer Filmakademie den ... mehr lesen
Drii Winter: 136 Minuten, gefühlt so lang wie ein Winter in den Bergen.
Kino Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 wurden heute im Rahmen der Nacht der Nominationen in Solothurn bekannt gegeben. Die ... mehr lesen  
Schweizer Filmpreis 2023: Die Nominierten.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten