Bundesgericht: Der Drogenbastler ist schuldig

publiziert: Donnerstag, 13. Aug 2009 / 12:04 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Aug 2009 / 12:29 Uhr

Lausanne - Ein Schaffhauser hat sich mit dem Verkauf von vermeintlichem Speed und Ecstasy des Betrugs schuldig gemacht. Die angeblichen Drogen hatte er aus einem harmlosen Aufbaupräparat gebastelt. Das Bundesgericht hat die Verurteilung des Mannes nun bestätigt.

Der Dealer gab Aufbaupräparate für «Ecstasy» an.
Der Dealer gab Aufbaupräparate für «Ecstasy» an.
Der Mann hatte 2005 via Internet vier Dosen mit Tabletten des Aufbaupräparats «Bodypower» bestellt. Einen Teil davon mischte er zu Hause mit Wasser und Kalzium, was rund 1,5 Kilogramm angeblich amphetaminhaltiges «Speed» ergab. Etwa 300 der Pillen schliff er einzeln ab und färbte sie mit Lebensmittelfarbe zu «Ecstasy» ein.

Die vermeintlichen Drogen verkaufte er an Dealer, von denen er wusste, dass sie die Ware nicht selber konsumieren, sondern weiterverkaufen würden. Im vergangenen März verurteilte ihn das Schaffhauser Obergericht unter anderem wegen Betrug zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen à 100 Franken und 200 Franken Busse.

Wie kam die Justiz dem Täter auf die Schliche?

Der Staatskasse musste er 4750 Franken seines Gewinns abgeben. Das Bundesgericht hat die Beschwerde des Drogenbastlers nun abgewiesen. Laut den Richtern in Lausanne steht fest, dass er die Käufer mit seinem Schweigen über die tatsächliche Beschaffenheit der Ware im Sinne des Betrugstatbestandes getäuscht hat.

Weiter habe die Schaffhauser Justiz ohne Befragung der Abnehmer davon ausgehen dürfen, dass die falschen Drogen für sie wertlos gewesen seien. Offen bleibt, wie die Justiz dem Betroffenen überhaupt auf die Schliche kam. Dass die Käufer der vermeintlichen Drogen selber Anzeige erstattet haben, scheint unwahrscheinlich.

(fkl/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente ... mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch ... mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 5°C 10°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Luzern 6°C 10°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 6°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten