Bundesjobs sollen flexibler werden

publiziert: Donnerstag, 30. Nov 2006 / 12:35 Uhr

Bern - Der Bund soll leichter kündigen und beim Lohn stärker die Leistung berücksichtigen können. Das sind zwei Ziele, die der Bundesrat im Zuge der Verwaltungsreform anstrebt, um als Arbeitgeber flexibler auftreten zu können.

Der Bund will sich schneller von unliebsamen Mitarbeitern trennen können.
Der Bund will sich schneller von unliebsamen Mitarbeitern trennen können.
2 Meldungen im Zusammenhang
Heute hat der Bund selbst in berechtigten Fällen oft Mühe, einen Arbeitsvertrag zu ändern oder sich von unkooperativen Mitarbeitenden zu trennen. Das soll sich mit einer Revision des Personalgesetzes (BPG) ändern, die mit den Personalverbänden besprochen und dann in die Vernehmlassung geschickt werden soll.

Die Gründe für eine ordentliche Kündigung sollen nicht mehr abschliessend im BPG aufgeführt werden. Sodann möchte der Bundesrat die Formalitäten und Verfahren bei einer Änderung oder Kündigung des Arbeitsvertrags vereinfachen. Bei unverschuldeter Kündigung soll der Bund nicht länger zur Weiterbeschäftigung verpflichtet sein.

Die 38 Lohnklassen will der Bundesrat durch 18 Lohnbänder ersetzen. Innerhalb derer gäbe es keinen automatischen Aufstieg mehr bis zum Maximum. Vielmehr soll mit einer Flexibilität von rund fünf Prozent die individuelle Leistung berücksichtigt werden. «Eine Umverteilung von unten nach oben ist nicht geplant», sagte Finanzminister Hans- Rudolf Merz vor den Medien.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung machen der ... mehr lesen
Brigitta Gadient spricht sich gegen die Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung aus.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen  
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten