Bundespräsident Ueli Maurer in Zürich empfangen

Zürich - Der Bundespräsident 2013, Ueli Maurer, ist am Donnerstagnachmittag in der Stadt Zürich mit einem grossen Bahnhof geehrt worden. Zahlreiche politische Würdenträger empfingen den ersten Zürcher SVP-Bundespräsidenten, der mit grosser Entourage im Extrazug am Hauptbahnhof eintraf.
Mit ihm reisten zahlreiche Mitglieder des eidgenössischen Parlaments sowie Vertreter anderer Kantonsregierungen an. Auch die noch amtierende Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf war unter den Gästen.
Angeführt von der Korpsmusik der Kantonspolizei Zürich zog die Menge zum benachbarten Landesmuseum. Dort warteten auf der Terrasse bereits historisch uniformierte Landjäger der Zürcher Kantonspolizei. Sie feuerten einen Salutschuss zu Ehren des neu gewählten Bundespräsidenten ab.
Nicht viel mit Kronen am Hut
Im Hof des Landesmuseums begrüsste die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) den neuen Bundespräsidenten. Einen geeigneteren Ort für seinen Empfang gebe es kaum, sei er doch speziell an der Schweizer Geschichte interessiert, sagte sie. Und hier sei er rundherum umgeben davon.
Mauch dankte Maurer für sein Engagement für Land und Bevölkerung - «für alle Menschen, die in diesem Land leben und sich hier zuhause fühlen».
Der Zürcher Regierungspräsident Markus Kägi (SVP) wandte sich in freundschaftlichen Worten an den «lieben Ueli». Auch Kägi knüpfte an den geschichtsträchtigen Ort an, wies aber auch auf die zukunftsträchtige Bedeutung des Landesmuseums hin. Dies passe zu Maurer: Er liebe zwar die Geschichte der Schweiz, verschanze sich aber nicht darin. Er sei kritisch und stets in Bewegung.
Ein Gripen-Modell als Geschenk
Die abtretende Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) erinnerte daran, dass es in der Schweiz Trennendes und Verbindendes gebe. Der Bundespräsident habe die Aufgabe, für die Bevölkerung in ihrer Verschiedenheit da zu sein. Er müsse Brücken bauen und Risse flicken.
Es gebe heute viele grosse Probleme, und der Schweiz blase aus verschiedenen Richtungen ein rauer Wind entgegen. Da sei es wichtig, dass man zusammenhalte und gemeinsam Lösungen suche. Zum Abschluss überreichte die Bundesrätin ihrem Amtsnachfolger einen Bausatz: Ein Gripen-Modell. Dieses Flugzeug «habe ich bereits finanziert», versicherte Widmer-Schlumpf.
Maurer: «Langsam wird mir wohler»
Schliesslich wandte sich Maurer selbst an die Gesellschaft. Eigentlich hätte er lieber auf den grossen Anlass verzichtet und stattdessen allen eine Wurst verteilt, sagte er. Langsam werde ihm aber wohler.
Das Amt des Bundespräsidenten sei eigentlich wichtig durch das, was es nicht sei: nicht ein Staatspräsidium, nichts Abgehobenes, keine zusätzliche Kompetenzen. Der Bundespräsident sei Teil eines Gremiums. Die Schweiz kenne auch den Pomp anderer Länder nicht.
Nach der offiziellen Feier reiste die ganze Gesellschaft zu Maurers Wohnort Hinwil im Zürcher Oberland. Dort findet ein Empfang mit der Bevölkerung statt. Anschliessend versammeln sich die geladenen Gäste zum Festessen im lokalen Armee-Logistikzentrum.
(bg/sda)
Kann Ihnen gut nachfühlen. Ich hasse dieses Gefühl auch, im Mittelpunkt eines Anlasses zu stehen und sich das vom Papier abgelesene Geheuchel und die Beglückwünschung von Seiten derer antun zu müssen, die nur zugegen sind, wenn es etwas zu feiern gibt.
Wie Sie sagen; auch an solchen Tagen wird es Abend.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Sachbearbeiter/in 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Staatsanwaltschaft... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 80 - 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitglieder.ch www.amtsnachfolger.swiss www.bundespraesident.com www.probleme.net www.zuercher.org www.bedeutung.shop www.abschluss.blog www.loesungen.eu www.terrasse.li www.kantonsregierungen.de www.zahlreiche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Intensivwoche 7 Hauptchakren
- Die Sprache der Trauer - Kommunikation mit Trauernden
- Marketing Grundlagen - Online
- Alphorn - Workshop (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen