Priorität liegt bei Begegnungen mit Nachbarn

Bundespräsident setzt EU-Offensive bei Treffen mit Hollande fort

publiziert: Freitag, 22. Jan 2016 / 14:53 Uhr
Johann Schneider-Ammann trifft sich dieses Wochenende mit François Hollande.
Johann Schneider-Ammann trifft sich dieses Wochenende mit François Hollande.

Davos GR - Europa hat für den Bundesrat im Moment oberste Priorität. Bundespräsident Johann Schneider-Ammann lässt am Samstagmorgen sogar das traditionelle WTO-Ministertreffen am WEF sausen, um den französischen Präsidenten François Hollande in Colmar (F) zu treffen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Anlass für den Helikopterflug von Davos direkt ins Elsass ist die Einweihung des erweiterten Museums Unterlinden. An der Feier nimmt auch EU-Parlamentspräsident Martin Schulz teil. Den Vorsitz beim WTO-Ministertreffen in Davos übernimmt derweil die Schweizer Staatssekretärin für Wirtschaft, Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch.

Das bedeute nicht, dass er der WTO keine Bedeutung beimesse, sagte der Bundespräsident am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. «Aber ich lege die Priorität bei der Begegnung mit dem Nachbarn.» Es sei das europäische Problem, das der Bundesrat am dringendsten lösen wolle.

Nachbarländern kommt besondere Rolle zu

Über eine europapolitische Agenda bei dem Treffen ist nichts bekannt. Doch kommt den Nachbarländern der Schweiz in der Strategie des Bundesrats eine besondere Rolle zu: Diese profitieren stark vom Handel mit der Schweiz und von der Personenfreizügigkeit. Bei der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative und einer wie auch immer gearteten Anpassung der Personenfreizügigkeit sollen sie darum für die Schweiz Türöffner spielen in Brüssel.

Offiziell hat sich bisher allerdings keines der Nachbarländer für die Schweiz in die Bresche geworfen. Auch Aussenminister Didier Burkhalter mochte in Davos nicht bestätigen, dass die Nachbarn eine besonders grosse Hilfe wären. Es gelte aber, ihnen klarzumachen, dass eine Lösung auch in ihrem Interesse sei, sagte er. In eben dieser Mission ist Bundespräsident Schneider-Ammann am Samstag nach Colmar unterwegs.

(arc/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für ... mehr lesen
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Das WEF 2016 ist offiziell vorbei.
Davos GR - Das 46. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR gehört der Geschichte an. Gründer Klaus Schwab hat sich zum Abschluss bei allen Teilnehmenden, den Organisatoren und ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. mehr lesen  
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: ... mehr lesen  
Frankreich und die Schweiz einigten sich darauf, dass Telearbeit, die sich auf 40 Prozent der Arbeitszeit beschränkt, weder Auswirkungen auf den Grenzgängerstatus, noch auf die damit verbundenen Einkommensbesteuerungsregelungen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit im Wohnsitzstaat der Arbeitnehmenden hat.
Es wird eine Preisobergrenze festgelegt. Ein Internetzugangsdienst mit 80/8 Mbit/s kostet 60 Franken im Monat (ohne Mehrwertsteuer).
Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten